26.12.2013 Aufrufe

Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb ... - Stadt Lahr

Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb ... - Stadt Lahr

Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb ... - Stadt Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wirtschaftsplan</strong> 2013 –<strong>Eigenbetrieb</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbetrieb</strong> <strong>Lahr</strong> -BGL-<br />

Zum anderen wurden die Ansätze 2013 aufgr<strong>und</strong> des Ergebnisses von 2011<br />

(€876.900,-) entsprechend erhöht.<br />

Die Sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von € 746.410,- (Vorjahr €<br />

661.910,-) werden über den Lohnst<strong>und</strong>enverrechnungssatz <strong>und</strong> den Verrechnungssatz<br />

für Fahrzeuge <strong>und</strong> Geräte weiterverrechnet. Die größten Posten bei den sonstigen<br />

betrieblichen Aufwendungen sind laufende Aufwendungen für Fahrzeuge €<br />

419.500,- , Dienst- <strong>und</strong> Schutzkleidung € 17.000,- , Kosten für Gas- <strong>und</strong> Strombezug<br />

€ 21.500,- , Buchführungs- <strong>und</strong> Abschlusskosten € 17.100-, Miete für das Verwaltungsgebäude<br />

des BGL € 48.800,-, Verwaltungskostenbeitrag an die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

€ 83.000,-.<br />

Zur Ermittlung konnten die Kosten aus dem Jahr 2011 herangezogen werden (€<br />

774.262,-), diese waren höher als es im Planansatz 2012 kalkuliert war.<br />

Der Leistungsausgleich zwischen den Betriebszweigen <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Grün <strong>und</strong> dem<br />

<strong>Stadt</strong>wald wird wie im Vorjahr mit € 22.000,- angesetzt.<br />

Die Personalkosten sind mit € 3.758.200,- veranschlagt <strong>und</strong> werden sich damit im<br />

Vergleich zum Vorjahr um rd. € 96.000,- erhöhen.<br />

Abschreibungen wurden mit rd. € 292.000,- ermittelt.<br />

Zinsaufwendungen werden entsprechend der vertraglichen Tilgung mit €<br />

140.000,- angesetzt.<br />

Die Umsatzerlöse liegen mit € 5.823.180,- rd. € 243.000,- über dem Planansatz für<br />

2012.<br />

Betriebszweig <strong>Stadt</strong>wald<br />

Die Sachkosten werden im Vergleich zum Vorjahr mit € 238.200,- um rd. €<br />

7.000,- niedriger angesetzt.<br />

Wegen der Übernahme eines Auszubildenden für 6 Monate nach dem Abschluss<br />

seiner Ausbildung kann der Einsatz von Fremdkräften verringert werden.<br />

Die Personalkosten erhöhen sich im Vergleich zum Vorjahr mit € 390.900,- um rd. €<br />

32.000,-.<br />

Ursächlich hierfür ist, dass der Auszubildende nach Abschluss seiner Lehre für 6<br />

Monate beim <strong>Stadt</strong>wald weiterbeschäftigt wird.<br />

Die Abschreibungen wurden mit rd. € 2.600,- ermittelt.<br />

Bei den Umsatzerlösen (Holzerlös) wird mit rd. € 548.200,- gerechnet.<br />

(Siehe gesonderter Hiebsplan <strong>Stadt</strong>wald 2013)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!