26.12.2013 Aufrufe

Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb ... - Stadt Lahr

Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb ... - Stadt Lahr

Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Bau- und Gartenbetrieb ... - Stadt Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirtschaftsplan</strong> 2013 –<strong>Eigenbetrieb</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbetrieb</strong> <strong>Lahr</strong> -BGLein<br />

Kredit umgeschuldet wurde <strong>und</strong> zu deutlich günstigeren Zinsen ein Betrag von<br />

€ 420.000,- zusätzlich aufgenommen wurde.<br />

Für die Jahre 2011 <strong>und</strong> 2012 wurden Ersatzbeschaffungen in geringerem Umfang<br />

geplant.<br />

Um die notwendigen Ersatz- <strong>und</strong> Neubeschaffungen tätigen zu können, ist im Jahr<br />

2013 eine erneute Kreditaufnahme geplant.<br />

Um die Ausgaben decken zu können ist ein Kredit in Höhe von r<strong>und</strong> € 254.000,-<br />

erforderlich.<br />

Die mehrjährige Finanzplanung für die Jahre 2013 bis 2016 sieht für den Betriebszweig<br />

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Garten ein ausgeglichenes Ergebnis vor. Durch den deutlichen<br />

Zuwachs von Aufgaben (Neubaugebiete, zusätzliche <strong>Bau</strong>mpflegearbeiten, Zunahme<br />

der Grünflächen usw.) werden die Ausgaben für Lohnkosten (+2,6%), Materialkosten<br />

<strong>und</strong> Zukauf von Leistungen(+10,6%) im Jahr 2013 im Mittel um 4,2 %<br />

deutlich steigen.<br />

Für die Jahre 2014 bis 2016 wird die Kostensteigerung um die Inflationsrate anzugleichen<br />

sein. Die Einnahmen des BGL werden der Kostenentwicklung über den<br />

Lohnst<strong>und</strong>enverrechnungssatz angepasst.<br />

Der Betriebszweig <strong>Stadt</strong>wald wird auch in den kommenden Jahren mit einem<br />

Verlust abschließen. Für 2013 ist ein Verlust von T€ 84 errechnet. Für die Jahre<br />

2014 bis 2016 ist je nach Entwicklung der Holzpreise mit einem Verlust im Bereich<br />

von € 80.000,- bis € 100.000,- zu rechnen.<br />

Beide Wirtschaftszweige werden im <strong>Wirtschaftsplan</strong> in einem Ergebnis dargestellt,<br />

somit wird der BGL auch in den kommenden Jahren mit einem Verlust abschließen.<br />

<strong>Lahr</strong> im November 2012<br />

Dr. Wolfgang G. Müller<br />

Oberbürgermeister<br />

Franz Eckenfels<br />

Betriebsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!