26.12.2013 Aufrufe

13 Leitung Festkoerper.pdf

13 Leitung Festkoerper.pdf

13 Leitung Festkoerper.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Temperaturabhängigkeit Halbleiter<br />

Leitfähigkeit<br />

Bereich 1) Ladungsträger aus Donatorniveau (Verunreinigung)<br />

gelangen ins <strong>Leitung</strong>sband (bzw. vom Valenzband ins Akzeptorniveau), bei<br />

Raumtemperatur alle im LB, Leitfähigkeit proportional zu Anzahl der<br />

Verunreinigungen: Fremdleitung<br />

Bereich 2) Leichte Reduktion der Leitfähigkeit aufgrund von reduzierter<br />

Beweglichkeit mit Temperaturzunahme (siehe Metalle)<br />

Bereich 3) Leitfähigkeit eines Halbleiters nimmt mit zunehmender Temperatur<br />

weiter zu, thermische Energie reicht aus um LT ins <strong>Leitung</strong>sband zu bringen:<br />

Eigenleitung<br />

E<br />

Bändermodell Isolatoren<br />

<strong>Leitung</strong>sband<br />

leer<br />

∆E >> k B T<br />

z.B. Diamant<br />

gefüllt<br />

In Isolatoren werden alle Elektronen für Bindung benötigt<br />

Keine Ladungsträger im <strong>Leitung</strong>sband<br />

Abstand so groß, dass bei normalen Temperaturen keine Ladungsträger<br />

ins <strong>Leitung</strong>sband gelangen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!