26.12.2013 Aufrufe

Juni/Juli 2013 - Postbauer-Heng

Juni/Juli 2013 - Postbauer-Heng

Juni/Juli 2013 - Postbauer-Heng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>Postbauer</strong> ertranken am Anwesen Leonhard 3 Schweine im Stall<br />

und auch die Bahnlinie zwischen <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> und Oberferrieden<br />

war durch das Hochwasser so geschädigt, dass die Züge nur noch<br />

eingleisig fahren konnten. Mehrere Straßen waren stundenlang gesperrt.<br />

Im Rathauskeller stand das Wasser bis an die Oberdecke.<br />

In der Zwischenzeit gab es des Öfteren schwere Niederschläge,<br />

jedoch nicht in diesem extremen Ausmaß. Der Markt <strong>Postbauer</strong>-<br />

<strong>Heng</strong> hat seit dieser Zeit rund 2 Mio. EUR für 16 verschiedene<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen investiert, seien es Regenrückhaltebecken,<br />

Überleitungsgräben oder Ökomaßnahmen, die zur deutlichen<br />

Verlangsamung des Wasserabfl usses beitragen.<br />

Laut Wasserwirtschaftsamt Regensburg haben wir damit eine vorrangige<br />

Stellung im Hochwasserschutz eingenommen. Gemeinden,<br />

in denen keine Hügel bzw. Berge direkt an die Wohnbebauung<br />

angrenzen, sind von solchen Hochwasserproblemen nicht oder<br />

nur kaum betroffen. Unabhängig von diesen Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

möchten wir erneut darauf hinweisen, dass sich jeder<br />

Grundstücksbesitzer gemäß der Abwassersatzung und den DIN-<br />

Vorschriften gegen Rückstau absichern muss. Für Schäden, die<br />

sich aus Rückstau ergeben, haftet die Gemeinde nicht.<br />

In der Nacht zum 3. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> waren lediglich 2 Anwesen direkt am<br />

Siegenbach in Kemnath gefährdet, deren Kellerfenster sicherheitshalber<br />

mit Sandsäcken gesichert wurden. Im Nachhinein betrachtet<br />

muss man jedoch feststellen, dass vor allem die Kombination Regenrückhaltebecken<br />

an der Centrumstraße, deren Über- und Ausläufe<br />

sowie die Durchfl ussberechnungen für die neuen Siegenbachbrücken<br />

sehr gut funktionieren und einen hohen Schutz bieten.<br />

Kemnath, Siegenbachbrücke an der <strong>Heng</strong>er Straße<br />

TERMIN<br />

Die nächste Marktgemeinderatssitzung fi ndet am Montag, den 01. <strong>Juli</strong><br />

<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Weitere Informationen des<br />

Marktes <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Im Rahmen des Oberpfälzer Kulturtages (siehe Programm-Sonderseite)<br />

fi ndet am Sonntag, den 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> auch eine Exkursionsfahrt<br />

in die sog. „Mittelpfalz“ statt. Dazu sind interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Programm: 09.00 Uhr Abfahrt am Rathaus<br />

Fahrtroute: Goldkegelplatz – Sulzbürg (jüdischer Friedhof, erste<br />

evang. Kirche in Bayern) – Freystadt Wallfahrtskirche – Seligenporten<br />

Klosterkirche – Schloss Grünsberg – Altdorf – Gnadenberg.<br />

In Gnadenberg ist eine abschließende Brotzeit eingeplant.<br />

Rückkunft: ca. 15.00 Uhr / Kosten: 5,- €/Person (wird im Bus eingesammelt)<br />

/ Leitung: Rudi Bayerl und Hans Bradl / Anmeldung:<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Tel: 09188/94060<br />

Markt<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>,<br />

Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<br />

Der Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, ca. 7.400<br />

Einwohner, sucht für das Schuljahr<br />

<strong>2013</strong>/2014 eine/n<br />

geringfügig beschäftigte/n Mitarbeiter/in für<br />

die Mittagsbetreuung von Grundschulkindern.<br />

Wir erwarten:<br />

• Erfahrungen in der Betreuung von Kindern,<br />

• Ausbildung zur Kinderpfl eger/in, Erzieher/in oder ähnliche<br />

pädagogische Vorbildung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die Sie bitte<br />

bis 05.07.<strong>2013</strong> an den Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Centrum 3,<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, richten. Für Informationen steht Ihnen<br />

gerne Herr Himml, Tel. 09188/94 06-22 zur Verfügung.<br />

ZUHAUSE SICHER WOHNEN – AUCH IM<br />

ALTER, BEI BEHINDERUNG UND DEMENZ<br />

Hilfe bei der Wohnraumanpassung – durch Beratung – Individuell<br />

und vor Ort bieten die Mitglieder der WAB (Wohnungsanpassungsberatung)<br />

den Bürgern des Landkreises Neumarkt. Auf Initiative<br />

von BENidO (Koordinationszentrum für Bürgerschaftliches Engagement<br />

des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.) haben sich engagierte<br />

Bürgerinnen und Bürger freiwillig zu diesem Projekt zusammengeschlossen<br />

um durch Schulung und Weiterbildung die Grundlagen<br />

für eine persönliche Wohnungsanpassungsberatung zu erarbeiten.<br />

Alle Mitglieder der WAB arbeiten ehrenamtlich und haben erfolgreich<br />

an einem Seminar für Wohnraumberatung und Wohnungsanpassung<br />

teilgenommen.<br />

Zertifi ziert wurden bisher: Frau Margot Bengl, Berg; Frau Waltraud<br />

Benz-Kulka, Berg, Frau Sieglinde Harres, Neumarkt, Herr Kurt<br />

Martens, Breitenbrunn, Herr Siegfried Mayer, Dietfurt/Hainsberg,<br />

Herr Josef Meier, Sengenthal, Herr Peter Riedl, <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>,<br />

Frau Petra Roll, Neumarkt, Herr Walter Schenke, <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>,<br />

Frau Martha Thumann, Dietfurt.<br />

Wohnungsanpassungsberatung – Warum?<br />

Ein Badezimmer mit genügend Platz, Haltegriffen und einer bodengleichen<br />

Dusche, stufenlose Zugänge zu Haustüre und Terrasse. Für<br />

viele ältere Menschen bedeutet eine barrierefreie Wohnung nicht nur<br />

mehr Komfort. Sie kann auch Bedingung dafür sein, im Alter zuhause<br />

wohnen bleiben zu können – gerade wenn Mobilitätseinschränkungen<br />

den Alltag erschweren und die Stufen oder Sanitäranlagen<br />

in der eigenen Wohnung plötzlich zu Hindernissen werden.<br />

Was macht die Wohnungsanpassungsberatung?<br />

Die Wohnberatung informiert und berät, wie sie Ihren Wohnraum<br />

alters- und behindertengerecht gestalten können. Dabei werden<br />

Ihr spezieller Lebenshintergrund und Ihre gesundheitlichen Einschränkungen<br />

berücksichtigt. Die Beratung ist kostenlos, um eine<br />

Erstattung der Fahrtkosten wird jedoch gebeten da zur Beratung<br />

vor Ort die Berater/innen mit dem eigenen PKW fahren.<br />

Lieber Zuhause daheim als im Heim<br />

Die Beratung orientiert sich an Normen der DIN 18040 – Teil 2 für<br />

die barrierefreie Gestaltung von Wohnungen soweit es der vorhandene<br />

Wohnungszuschnitt zulässt.<br />

• Welche Hindernisse und Gefahrenquellen gibt es in der Wohnung<br />

und wie kann man diese beseitigen?<br />

• Wie und wohin kann ich einen Notruf senden?<br />

• Welche Hilfsmittel erleichtern den Wohnalltag?<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 4 <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!