26.12.2013 Aufrufe

UKW-Empfänger - Berner Fachhochschule

UKW-Empfänger - Berner Fachhochschule

UKW-Empfänger - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

h) Zur Bestimmung der Spiegelfrequenzunterdrückung werden die für ein S/N von 20 dB<br />

notwendigen Eingangsleistungen P in auf der Empfangsfrequenz und der Spiegelfrequenz<br />

gemessen. Die Differenz der beiden Pegel ist die gesuchte Spiegelfrequenzunterdrückung.<br />

H = 75 kHz, f mod = 1 kHz, Audioanalyzer HP8903A/B: HP = 400 Hz, LP = 30 kHz.<br />

Empfangsfrequenz 90.5 MHz 106.5 MHz<br />

Spiegelfrequenz MHz MHz<br />

Oszillatorfrequenz MHz MHz<br />

Spiegelfrequenzunterdrückung dB dB<br />

i) Die Nachbarkanalselektion kann durch Aufnahme der ZF-Filterkurve beurteilt werden. Dies ist im<br />

verwendeten Messaufbau einfach möglich, wenn mit dem Spektrumanalyzer am Messpunkt „MP<br />

ZF out“ des Moduls ZF-Filter der Signalpegel in Funktion der Frequenz aufgezeichnet wird. Dabei<br />

beim Specanalyzer die Funktion TRACE > MAX HOLD verwendet wird und mit dem<br />

Signalgenerator in kleinen Frequenzschritten der darzustellende Frequenzbereich durchgestimmt<br />

wird. <strong>Empfänger</strong> eingestellt auf f e = 106.5 MHz.<br />

Einstellung Signalgenerator: Pegel: Level -40 dBm, Modulation OFF<br />

Frequenz RF: Step 10 kHz, von 105.5 MHz bis 107.5 MHz<br />

mit Drehrad Frequenz durchsteppen.<br />

Einstellung Specanalyzer: Grundeinstellung mit grüner Taste<br />

FREQ-Center: 10.7 MHz, SPAN: 2 MHz, AMPT: -10 dBm,<br />

Messbandbreite RBW: BW > RBW manuell > 30 kHz<br />

TRACE > MAX HOLD<br />

Mit dem Delta-Cursor kann die 3dB-Bandbreite in der Graphik gemessen werden.<br />

3dB-Bandbreite:<br />

kHz<br />

* RBW 30 kHz<br />

VBW 100 kHz<br />

Marker 3 [T1 ]<br />

-20.24 dBm<br />

Ref -10 dBm<br />

Att 20 dB<br />

SWT 2.5 ms<br />

10.700000000 MHz<br />

-10<br />

Marker 1 [T1 ]<br />

1 PK<br />

MAXH<br />

-15<br />

-20<br />

1<br />

3<br />

2<br />

-23.00 dBm<br />

10.552000000 MHz<br />

Delta 2 [T1 ]<br />

-0.01 dB<br />

300.000000000 kHz<br />

A<br />

-25<br />

-30<br />

-35<br />

3DB<br />

-40<br />

-45<br />

-50<br />

-55<br />

-60<br />

Center 10.7 MHz<br />

100 kHz/<br />

Span 1 MHz<br />

Fig. 20: ZF-Selektionskurve<br />

ICT-3a Version 1 2011 DGF1 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!