27.12.2013 Aufrufe

Die Struktur der magischen Weltanschauung nach dem Atharva ...

Die Struktur der magischen Weltanschauung nach dem Atharva ...

Die Struktur der magischen Weltanschauung nach dem Atharva ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 <strong>Die</strong> <strong>Struktur</strong> <strong>der</strong> <strong>magischen</strong> <strong>Weltanschauung</strong><br />

menten <strong>der</strong> biologisch-physiologischen Ordnung identiscii. Hier<br />

sind vor allem die liturgischen Spekulationen zu erwahnen.<br />

die sich um den Begriff des purusa herumgruppieren. Der<br />

Satz, daB das Opfer ein purusa ist, begegnet uns in den Brahmanas<br />

unzahlige Male. <strong>Die</strong> Aquivalenz wird im Einzelnen durchgefiihrt<br />

und analysiert. Kath. X X, 3: yavan purusa urdhvabahus<br />

tavata venuna vimimita (vedi) etavad vai puruse<br />

viryam. viryena eva enam vimimite. trin purusan prancam<br />

mimite caturas tiryancam, tasmat sapta purusan abhy agnicid<br />

annam a t t i............ purusena vai yajnas sammito. Sat. Br.<br />

I, 3, 2, 1: puruso vai yajnah. purusas tena yajno, yad enam<br />

purusas tanuta. esa vai tayamano yavan eva purusas, tavan<br />

vidhiyate. tasmat puruso yajnah. Kaus. Br. X I, 8 pratar<br />

anuvakam anvaheti śiro va etad yajnasya yad dhavidhane.<br />

pranas chandamsi. śirsas tat pranam dadhati. sadasy ukthani<br />

śayanta, udaram vai sado’ nnam ukthany, udara saceyam u va<br />

annadyam. Ait. Br. I, 7, 2: prano vai prayaniya; udana udayaniyah;<br />

ibi<strong>dem</strong>' II, 21, 1: śiro va etad yajiiasya yat prataranuvakah;<br />

pranapana upamśv antaryamau.<br />

Daneben begegnen uns in den Brahmanas, vor allem in<br />

<strong>dem</strong> Sat. Br., parallele Betrachtungen adhyatmam, adhidevatam<br />

und adhiyajnam, in denen die Aquivalenz <strong>der</strong> drei<br />

Aspekte, <strong>der</strong> physiologischen, <strong>der</strong> kosmischen und <strong>der</strong> rituellen<br />

Ordnung vollstandig durchgefiihrt wird. Eine abweichende<br />

Deutung <strong>der</strong> Ausdriicke adhyatmam, adhidevatam und<br />

adhiyajnam gibt E. Sieg, <strong>Die</strong> Sagenstoffe des Rg-Veda, S. 7 ff.<br />

Es lassen sich da<strong>nach</strong> in <strong>der</strong> einheimischen Vedabehandlung<br />

vier verschiede.ne Richtungen unterscheiden, je <strong>nach</strong> <strong>dem</strong><br />

Prinzip, das sie bei <strong>der</strong> Erklarung <strong>der</strong> Mantras zu Grunde<br />

legen: 1) eine ritualistische — die yajnikah, 2) eine philosophische<br />

— die atmavidah, 3) eine ethymologische — die nairuktah<br />

und 4) eine historisch-mythologische — die aitihasikah.<br />

<strong>Die</strong> philosophische Richtung fuBt auf <strong>der</strong> prana und atman-<br />

Lehre. Ihre Vertreter sehen in den Mantras uberhaupt nur<br />

philosophische Allegorien. <strong>Die</strong> adhyatmam Deutungen <strong>der</strong> Riten<br />

sind eine Konzession an ihre Anschauungen. Hierzu ist folgendes<br />

zu bemerken: daB zur Zeit des Yaska die von Sieg aufgezahlten<br />

Richtungen ais getrennte Richtungen wirklich vorhttp://rcin.org.pl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!