27.12.2013 Aufrufe

Elektrische Energiespeicher in Wohngebäuden

Elektrische Energiespeicher in Wohngebäuden

Elektrische Energiespeicher in Wohngebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderne Hochleistungsspeicher<br />

Reduktion der parasitären Verluste<br />

• Luftreibung -> Betrieb im Fe<strong>in</strong>vakuum bei ca. 1 Pa<br />

• Lagerreibung g -> Berührungslose magnetische Lagerung<br />

g<br />

Verlustoptimierung der Komponenten<br />

• Energieeffiziente i aktive Lagerbauformen<br />

• Passive, permanentmagnetische Lagerung zur Gewichtsentlastung<br />

• Antriebsauswahl je nach E<strong>in</strong>satzgebiet<br />

Zielkonflikt<br />

Reduktion der Schleppverluste<br />

Reluktanzmasch<strong>in</strong>e<br />

vs.<br />

Reduktion der Wandlungsverluste<br />

PM-Synchronmasch<strong>in</strong>e<br />

Arbeitskreis Energieberatung - 49. Tagung | <strong>Elektrische</strong> <strong>Energiespeicher</strong> <strong>in</strong> Gebäuden | Lukas Quurck | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!