27.12.2013 Aufrufe

Elektrische Energiespeicher in Wohngebäuden

Elektrische Energiespeicher in Wohngebäuden

Elektrische Energiespeicher in Wohngebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodischer Forschungsschwerpunkt:<br />

Dimensionierung und Betrieb von <strong>Energiespeicher</strong>n<br />

Starke Abhängigkeit von Zielsetzung<br />

Mögliche Zielsetzungen<br />

Autarkie (Inselbetrieb)<br />

USV-Funktionalität<br />

Frequenzstabilisierung<br />

Besondere Anforderung<br />

Hohe Kapazität<br />

Hohe Zuverlässigkeit<br />

Hohe Dynamik<br />

Reduktion der Anschlussleistung von Industrieanlagen<br />

Je nach Anwendung<br />

Ausgleich von Prognosefehlern bei WEA<br />

Filterung von Lastspitzen <strong>in</strong> Verteilernetzen<br />

PV-Strom zwischenspeichern<br />

Nicht Vernachlässigbar:<br />

„Aktuelle Forschung“<br />

Hohe Leistung<br />

Intelligente Betriebsweise<br />

• Wandlungs- und Standbyverluste<br />

• Zyklische und kalendarische Alterung chem. Speicher<br />

• Unterschiedliche Speichertechnologien werden unterschiedlich dimensioniert!<br />

Wirtschaftliche Auswirkung<br />

Arbeitskreis Energieberatung - 49. Tagung | <strong>Elektrische</strong> <strong>Energiespeicher</strong> <strong>in</strong> Gebäuden | Lukas Quurck | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!