27.12.2013 Aufrufe

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ätiopathogenese<br />

(therapeutische Betrachtung)<br />

Auslösende<br />

Lebenssituation<br />

Eltern mit Erziehungsverhalten<br />

Individuelle Umgebungsfaktoren<br />

Kind mit<br />

angeborenen<br />

<strong>und</strong> erworbenen<br />

Dispositionen<br />

Bedürfnisse<br />

Emotionen<br />

Verstärker<br />

Dysfunktionale<br />

Überlebensregeln<br />

Entwicklung<br />

emotionalkognitiver<br />

Schemata<br />

Persönlichkeit/<br />

dysfunktionale<br />

Verhaltensstereotypien<br />

Symptomentstehung<br />

Aufrechterhaltung<br />

„Wenn ich<br />

gute Leistungen<br />

bringe, erhalte<br />

ich Zuwendung.<br />

Das ist<br />

angenehm.“<br />

Perfektionistische,<br />

„Nur wenn ich<br />

zwanghafte,<br />

gute Leistungen<br />

selbstunsichere<br />

bringe, bin ich<br />

Persönlichkeitsakzentuierung<br />

liebenswert.“<br />

Sollbruchstelle<br />

Angst,<br />

Depression,<br />

Hilflosigkeit,<br />

Selbstunsicherheit<br />

37<br />

37<br />

Verhaltensanalyse<br />

• Bedingungen für Entstehung <strong>und</strong><br />

Aufrechterhaltung des Problems<br />

– Mikroanalyse intraindividuelle Ebene<br />

– Makroanalyse interindividuelle Ebene<br />

38<br />

38<br />

S O R K C<br />

Situationale Organismus- Reaktion Konse-<br />

Bedingungen variable quenzen<br />

(Stimulus) (Person) Kontingenz<br />

Nach Kanfer & Saslow (1974)<br />

39<br />

39<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!