27.12.2013 Aufrufe

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veränderungsökologie<br />

• Auf welches System richtet sich die<br />

Veränderung?<br />

– Wer hat einen Vorteil von der Veränderung?<br />

– Wer hat einen Nachteil von der Veränderung?<br />

– Wer muss am meisten verändern?<br />

– Wer am wenigsten?<br />

• Wie passt die Veränderung in die bestehende<br />

Struktur? Muss diese verändert werden?<br />

• Was ist die beste Vorgangsweise zur<br />

Veränderung<br />

• Welche Übergangsidentität könnte<br />

entstehen?<br />

85<br />

Veränderungsenergie<br />

• Welche Richtung hat der Focus?<br />

– Hin zu – oder - weg vom Problem?<br />

• Wer wird am meisten Widerstand zeigen?<br />

Wie kann dieser genutzt werden?<br />

• Wo sind Ressourcen?<br />

– Wer kann die Veränderung unterstützen?<br />

– Welche Ressourcen sind schon da <strong>und</strong> müssen<br />

nur noch richtig genutzt werden?<br />

– Wo existieren schon Lösungen?<br />

• Zeitrahmen der Veränderung<br />

– Wann beginnt sie, wann abgeschlossen?<br />

– Woran wird die Veränderung erkannt?<br />

86<br />

Gesprächsleitfaden<br />

für ein Erstgespräch<br />

<strong>IFFB</strong> <strong>Sport</strong>- <strong>und</strong> Bewegungswissenschaft/USI<br />

87<br />

Bereich <strong>Sport</strong>pädagogik <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>psychologie<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!