27.12.2013 Aufrufe

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abgrenzung der psychologischen<br />

<strong>Beratung</strong><br />

• Selbsterfahrung:<br />

– wachstumsorientierte Auseinandersetzung mit der<br />

eigenen Persönlichkeitsentwicklung<br />

• Therapie:<br />

– vorerst "defizitorientiert"<br />

– Behandlung von belastend erlebten Verhaltens-,<br />

Denk- <strong>und</strong> Erlebnisweisen<br />

– Gesetzeslage: diagnostizierbares Krankheitsbild<br />

(ICD 10)<br />

49<br />

Was ist psychologische <strong>Beratung</strong>?<br />

• <strong>Beratung</strong> ist „ein vom Berater nach<br />

methodischen Gesichtspunkten gestalteter<br />

Problemlösungsprozess, durch den die<br />

Eigenbemühungen des Ratsuchenden<br />

unterstützt/optimiert bzw. seine Kompetenzen<br />

zur Bewältigung der anstehenden Aufgabe<br />

verbessert werden.“ Häcker & Stapf, 2004, S.<br />

122).<br />

50<br />

Ziele<br />

• Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe „ges<strong>und</strong>er<br />

Personen auf unterschiedlichen Ebenen<br />

– Umgang mit beruflichen Anforderungen<br />

– Persönliche Entwicklung<br />

– Professionalität<br />

• Ziele:<br />

– Entlastung, wiederherstellen der Arbeits- <strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit<br />

– Reflektieren<br />

– Individualisierte Analyse<br />

– Bessere Leistung,<br />

– Bessere Gratifizieung (Aufwands- Erfolgsbilanz)<br />

51<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!