27.12.2013 Aufrufe

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

2. Psychologische Beratung - IFFB Sport- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wieso der Coachingboom?<br />

• Coaching eine Modeerscheinung?<br />

• Ersetzt Coaching die Leitlinien, die früher<br />

Kirche, Parteien, Familiensysteme etc. gaben?<br />

• C. als Pädagogisierung <strong>und</strong><br />

Psychologisierung des Alltages?<br />

• C. als Individualisierung <strong>und</strong> persönliche<br />

Optimierung im wirtschaftlichen Wettbewerb?<br />

55<br />

Kriterien des Coachings<br />

• Welche Veränderungsprozesse sollen<br />

angestrebt werden?<br />

• Wie tiefgreifend sind diese Veränderungen?<br />

• Auf welche Bereiche beziehen sie sich?<br />

56<br />

In welche Rollen kann man als Coach<br />

geraten? (in Anlehnung an Looss, 2002)<br />

• Der Hofnarr für die Mächtigen<br />

• Der Schuhanzieher für eine neue Rolle<br />

• Der Organisations-Scout für den Neuling<br />

• Der Gefühlsgefährte<br />

• Der Weichspüler<br />

• Der Orientierungsberater in Karrieren<br />

57<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!