29.12.2013 Aufrufe

aktionbildung Unterweisungsmaterial

aktionbildung Unterweisungsmaterial

aktionbildung Unterweisungsmaterial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Morgenkreis – Grundkurs<br />

Freunde und Kollegen<br />

SMB MOG-U<br />

GK 001<br />

5<br />

14<br />

Revision 1.0 02.02.2004<br />

• Wenn Sie sich freuen, gehen Sie dann zu Ihren Freunden?<br />

• Wenn Sie traurig sind, wohin können Sie dann gehen?<br />

• Wo finden wir Freunde?<br />

• Wer ist mein bester Freund?<br />

Zu 2: Aufhängen eines Plakates<br />

Die Fachkraft hängt das mitgebrachte Plakat an der Wand auf. Sie wird bei der verbalen<br />

Einführung in das Thema erklären, dass dieses Plakat die Morgenkreise zum Thema<br />

Freunde jeden Tag begleiten wird. Es wird nach und nach mit verschiedenen Bildern<br />

oder Materialien zum Thema beklebt.<br />

Zu 3. Einübung des Liedes zum Thema<br />

Das Begrüßungslied für die folgenden Morgenkreise „Wenn einer sagt, ich mag Dich“<br />

wird von der Fachkraft vorgesungen oder auf einer Kassette/CD vorgespielt. Das Lied<br />

wird so oft vorgesungen bzw. vorgespielt, bis die Teilnehmer ein Gefühl für die Melodie<br />

erhalten haben. Dies kann innerhalb der halben Stunde des Morgenkreises ca. 3-4 mal<br />

geschehen, danach lässt erfahrungsgemäß die Konzentration der Teilnehmer nach.<br />

Zwischen dem einzelnen Vorsingen redet die Fachkraft über das Lied und stellt Fragen,<br />

um festzustellen, ob sich die Teilnehmer vom Text etwas merken konnten.<br />

Zu 4: Aufhängen einer Kopie des Liedes am Plakat<br />

Eine Kopie des Liedes wird gemeinsam von der Gruppe in die Mitte des Plakates<br />

geklebt. Alle weiteren im Verlauf dieser Morgenkreisreihe benötigten Materialien werden<br />

um dieses Lied herum geklebt, so dass das Lied das Zentrum des Themas darstellen<br />

kann.<br />

Zu 5: Begleitung des Liedes mit Musikinstrumenten<br />

An den darauffolgenden Tagen kann jeder Teilnehmer sich ein Musikinstrument<br />

aussuchen. Die Teilnehmer können wählen zwischen Triangel, Trommel, Schelle,<br />

Regenmacher oder Rassel. Die Fachkraft erklärt die Benutzung der Instrumente, macht<br />

vor, wie sie eingesetzt werden und kann durch Handführung einzelne Teilnehmer<br />

unterstützen. Wenn jeder Teilnehmer ein Instrument hat, kann das Lied wieder<br />

gesungen und dazu musiziert werden. So bekommen die Teilnehmer ein Gefühl für den<br />

Rhythmus und für die Melodie des Liedes.<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!