29.12.2013 Aufrufe

THEATER in ADELSH EIM

THEATER in ADELSH EIM

THEATER in ADELSH EIM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ietet ergänzend Impulse und Achtsamkeitsübungen an, die die<br />

Reflektionen unterstützen.<br />

Die Gruppe trifft sich an fünf Abenden, ab Montag, 4. März,<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr im vhs-Haus 1. Weitere Info und<br />

Anmeldung bei der Volkshochschule unter Tel. 06281/557930.<br />

Blutspenden <strong>in</strong> Seckach<br />

Blutspenden mit Tradition - DRK feiert Jubiläum<br />

DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch e<strong>in</strong>e<br />

Blutspende am Montag, den 18.3.2013 von 14.30 Uhr bis 19.30<br />

Uhr, Seckachtalhalle, Schulstraße 3, 74743 Seckach.<br />

Das Rote Kreuz feiert <strong>in</strong> diesem Jahr se<strong>in</strong> 150-jähriges Bestehen.<br />

Im Februar 1863 wurde das <strong>in</strong>ternationale Rote Kreuz <strong>in</strong> Genf<br />

gegründet. E<strong>in</strong>e der satzungsgemäßen Aufgaben ist die Blutspende.<br />

In der Bundesrepublik Deutschland wurde der erste Blutspendedienst<br />

des DRK im Jahr 1951 <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen gegründet.<br />

Die anderen Bundesländer folgten, Hessen 1953 und Baden-Württemberg<br />

1956. Heute s<strong>in</strong>d sechs regional tätige Blutspendedienste<br />

des Deutschen Roten Kreuzes verantwortlich für die flächendeckende,<br />

umfassende Versorgung der Patienten <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.<br />

Blutspender des Deutschen Roten Kreuzes s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Teil dieser<br />

langen Geschichte.<br />

Und hier hat sich vieles getan:<br />

Erfolgte beispielsweise Anfang 1900 noch e<strong>in</strong>e direkte Blutübertragung<br />

vom Spender auf den Empfänger machte der DRK-<br />

Blutspendedienst <strong>in</strong> den 50ziger Jahren die Konservierung des<br />

Blutes und damit e<strong>in</strong>e Lagerung für mehrere Wochen möglich.<br />

Heute erfolgt die Blutspende durch e<strong>in</strong> Mehrfachbeutelsystem,<br />

welches die Auftrennung des Blutes <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e verschiedenen<br />

Bestandteile erlaubt. Die Aufbereitung der Blutspende ermöglicht,<br />

dass jeder Patient <strong>in</strong>dividuell die Komponente bekommt,<br />

die er benötigt. So kann mit e<strong>in</strong>er Blutspende bis zu drei Patienten<br />

geholfen werden. E<strong>in</strong> Patient, der an Blutarmut leidet,<br />

erhält beispielsweise nur die roten Blutkörperchen, während<br />

e<strong>in</strong> Patient, der an e<strong>in</strong>er Blutger<strong>in</strong>nungsstörung erkrankt ist, e<strong>in</strong><br />

Thrombozytenkonzentrat erhält.<br />

Als besonderes Dankeschön für das Engagement erhalten alle<br />

Spender im Aktionszeitraum vom 4. März bis 31. Mai 2013, e<strong>in</strong>e<br />

exklusive Tafel der L<strong>in</strong>dt Jubiläumsschokolade „150 Jahre DRK“.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre se<strong>in</strong>. Damit<br />

die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme e<strong>in</strong>e<br />

ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur<br />

wenige M<strong>in</strong>uten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem<br />

Imbiss sollten Spender e<strong>in</strong>e gute Stunde Zeit e<strong>in</strong>planen.<br />

E<strong>in</strong>e Stunde, die e<strong>in</strong> ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende s<strong>in</strong>d unter der gebührenfreien<br />

Hotl<strong>in</strong>e 0800-1194911 und im Internet unter www.<br />

blutspende.de erhältlich.<br />

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen geme<strong>in</strong>nützige<br />

GmbH - Sandhofstraße 1 - 60528 Frankfurt<br />

www.blutspende.de<br />

DRK Kreisverband Buchen<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Am 25.3. und 26.3.2013 f<strong>in</strong>det im DRK-Rettungszentrum <strong>in</strong><br />

Buchen e<strong>in</strong> Erste-Hilfe-Kurs statt. Kursbeg<strong>in</strong>n ist an beiden<br />

Tagen 8.00 Uhr, Ende jeweils 15.00 Uhr.<br />

Im Kurs werden Kenntnisse über lebensrettende Maßnahmen<br />

bei Notfällen wie z.B. Herz<strong>in</strong>farkt, Verletzungen, Vergiftungen<br />

und vieles mehr vermittelt.<br />

Der Lehrgang ist für alle Interessenten offen, für alle Führersche<strong>in</strong>-Bewerber<br />

geeignet und Voraussetzung für den Erwerb<br />

des Lkw-Führersche<strong>in</strong>s oder die Übungsleiter-Ausbildung bei<br />

Sportvere<strong>in</strong>en. Auch Betriebsangehörige, die e<strong>in</strong>en EH-Kurs für<br />

die Berufsgenossenschaft vorweisen müssen, können teilnehmen.<br />

15<br />

Anmeldungen nimmt der DRK-Kreisverband Buchen, unter Tel.<br />

06281/5222-0 oder onl<strong>in</strong>e (www.drk-buchen.de), entgegen.<br />

DRK - Betreute Reise nach Bad Peterstal-Griesbach<br />

Der nahende Frühl<strong>in</strong>g weckt <strong>in</strong> vielen Menschen die Lust auf<br />

e<strong>in</strong>e Reise. Für manche Senioren und beh<strong>in</strong>derte Menschen ist<br />

es aufgrund e<strong>in</strong>es Handycaps manchmal nicht so e<strong>in</strong>fach auf<br />

ideale Reisebed<strong>in</strong>gungen zu treffen. Oft fehlt e<strong>in</strong>e rollstuhlgerechte<br />

Umgebung oder entsprechend ausgestattete Zimmer,<br />

häufig stellt auch die Anfahrt zum Busbahnhof oder Flughafen<br />

e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>dernis dar oder man traut es sich e<strong>in</strong>fach nicht mehr zu<br />

ganz alle<strong>in</strong>e zu verreisen.<br />

Mit unserer 7-tägigen Reise vom 14.4. bis 21.4.2013 nach Bad<br />

Peterstal-Griesbach können Sie all diese Bedenken ausräumen<br />

und sich schon im Vorfeld auf schöne und erlebnisreiche Tage<br />

freuen.<br />

Bad Peterstal-Griesbach - umgeben von imposanten Höhen des<br />

Schwarzwaldes - bietet e<strong>in</strong>e fasz<strong>in</strong>ierende Mischung aus Leben,<br />

Kultur, Erholung, Wellness und Therapie. Das GesundheitsHotel<br />

liegt nur wenige Gehm<strong>in</strong>uten vom Zentrum der Stadt entfernt<br />

und verfügt über barrierefreie Zimmer, Aufzug und e<strong>in</strong>er<br />

eigenen Kneippanlage. Auch physiotherapeutische Behandlungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Haus möglich.<br />

Die Kosten belaufen sich pro DZ/Person auf 699,- EUR, EZ/<br />

Person 749,- EUR <strong>in</strong>kl. Halbpension. Bei e<strong>in</strong>em Vorbereitungstreffen<br />

lernt die Gruppe sich schon im Vorfeld kennen und kann<br />

offene Fragen mit dem Betreuer gleich klären. Das vermittelt<br />

gleich e<strong>in</strong> gutes Gefühl von Vertrauen und Gruppengeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Nach der Reise f<strong>in</strong>det für diese Reise auch e<strong>in</strong> Nachtreffen<br />

im DRK-Kreisverband Buchen statt.<br />

Wenn Sie neugierig geworden s<strong>in</strong>d so rufen Sie uns an.<br />

Gerne senden wir Ihnen ganz unverb<strong>in</strong>dlich e<strong>in</strong> Reiseprospekt zu.<br />

DRK-KV Buchen, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Tel. 06281/5222-<br />

18, Ingeborg Reuter<br />

Die Deutsche Bahn <strong>in</strong>formiert<br />

Ab Montag, 4. März kann das Gleis Seckach - Mosbach(Bd)<br />

wieder befahren werden. Das Gleis Mosbach(Bd) - Seckach<br />

muss dagegen gesperrt bleiben,<br />

Die S-Bahnen und die RB 38968, 6:43 Uhr ab Osterburken<br />

fahren wieder planmäßig ab Osterburken <strong>in</strong> Richtung Mosbach-<br />

Neckarelz/Heidelberg Hbf/Mannheim Hbf.<br />

In der Gegenrichtung verkehren die S-Bahnen ab Mosbach West<br />

aufgrund der nur e<strong>in</strong>gleisigen Befahrbarkeit des Streckenabschnitts<br />

mit ca. 25 M<strong>in</strong>uten Verspätung. Bitte beachten Sie, die<br />

Züge fahren ab Mosbach (Bd) bis Eichholzheim <strong>in</strong> auf Gleis 2<br />

ab, <strong>in</strong> Seckach Abfahrt von Gleis 3.<br />

Nachfolgende aufgeführte Züge müssen leider ausfallen:<br />

Richtung Osterburken an Werktagen außer Samstagen:<br />

S 38103, 6:23 Uhr ab Mosbach-Neckarelz bis Osterburken<br />

RB 38969, 7:09 Uhr ab Mosbach-Neckarelz nach Osterburken<br />

S 38119, 13:22 Uhr ab Mosbach(Baden) nach Osterburken<br />

S 38145, 18:23 Uhr ab Mosbach-Neckarelz nach Osterburken<br />

Richtung Mosbach_Neckarelz an Werktagen außer Samstagen:<br />

S 38112, 7:36 Uhr ab Osterburken bis Mosbach-Neckarelz<br />

Die Anschlüsse aus Richtung Mosbach-Neckarelz <strong>in</strong> Seckach<br />

Richtung Miltenberg und <strong>in</strong> Osterburken Richtung Würzburg<br />

verlängern sich grundsätzlich auf bis zu ca. 50 M<strong>in</strong>uten.<br />

Durch zusätzlich e<strong>in</strong>gesetzte Busverkehre an Werktagen außer<br />

Samstagen zwischen Mosbach-Neckarelz/Mosbach (Bd) und<br />

Osterburken <strong>in</strong> den Stunden 6, 9, 13, 15, 16 und 18 Uhr verkürzen<br />

sich die Anschlusszeiten.<br />

Wir bitten die entstehenden Reisezeitverlängerungen bei Ihrer<br />

Reiseplanung zu berücksichtigen.<br />

Bitte <strong>in</strong>formieren Sie sich kurz vor Ihrem Reiseantritt unter:<br />

http://www.bahn.de über die aktuelle Betriebslage.<br />

Für die auftretenden Bee<strong>in</strong>trächtigungen bitten wir Sie um Entschuldigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!