29.12.2013 Aufrufe

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 17 • 09.07.2013 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT BLUMBERG<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

BLUMBERGER KULTURVEREIN V. CANITZ E.V.<br />

am 22.6.2013 gab es im Pfarrstall<br />

neben unserer Blumberger Kirche<br />

eine besondere Veranstaltung. An<br />

diesem Tage konnten wir, nach mehr<br />

als einem halben Jahr und einer<br />

erfolgreichen Restaurierung, drei Ölgemälde aus unserer Kirche<br />

wieder an ihren angestammten Platz bringen. Damit wurden<br />

diese der Öffentlichkeit sowie vor allem der Kirchengemeinde<br />

wieder übergeben. Die Bilder erstrahlen nun in altem Glanz und<br />

sind auch von ihrem Zustand her für die nächsten 300 Jahre<br />

Aufenthalt in unserer Kirche gewappnet.<br />

Wie immer an dieser Stelle möchte ich unsere nächste Veranstaltung<br />

ankündigen. Am Sonntag, dem 25.8. 2013 findet<br />

unser diesjähriges Open Air Konzert im Lenné-Park statt,<br />

Beginn 16:00 Uhr.<br />

Es spielt für uns die „Barnim Big-Band“ unter der Leitung<br />

von Herrn Peter Stübner aus Blumberg.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Um aber dieses Ziel zu erreichen, hatten wir einen langen Weg<br />

zurück zu legen. Ganz am Anfang stand der Besuch des Kunsthistorikers<br />

Herr Gerd Bartoschek, der uns auf die Bedeutung<br />

der Gemälde und deren sehr schlechten Zustand hinwies und<br />

damit den Anstoß der nachfolgenden Aktivitäten gab.<br />

Um unser Ziel zu erreichen, mussten zwei grundsätzliche Dinge<br />

geklärt werden. Das waren erstens die Finanzierung und zweitens<br />

natürlich die Einholung der nötigen denkmalpflegerischen<br />

Genehmigungen.<br />

Unser Dank gilt an dieser Stelle Herrn Dr. Frick, Mitglied unseres<br />

Vereines, der mit einer besonderen Spendenaktion den<br />

finanziellen Grundstein legte. Genau so wichtig war der Einsatz<br />

des Vorsitzenden des GKR Herrn Kaepernick, der sich um alle<br />

behördlichen Angelegenheiten mit Erfolg kümmerte. So konnte<br />

er erreichen, dass die untere Denkmalschutzbehörde der Kreisverwaltung<br />

einen ansehnlichen Betrag zur Verfügung stellte.<br />

Durch weitere Spendenaktionen unseres Vereins sowie kleine<br />

und größere Einzelspenden von interessierten Bürgern konnten<br />

dann am Ende der notwendige, nicht geringe Geldbetrag aufgebracht<br />

werden.<br />

Die von uns beauftragte Restauratorin Frau Undine Köhler begann<br />

endlich im Dezember 2012 in der Krypta unserer Kirche<br />

mit ihrer Arbeit und konnte diese Ende Januar 2013 auch erfolgreich<br />

abschließen.<br />

Bei der Besichtigung der Gemälde als Höhepunkt der Veranstaltung,<br />

wurden einige weitere Gemälde sichtbar, die sich in einem<br />

sehr schlechten Zustand befinden. Unser Verein wird also weiter<br />

alles daran setzen, auch diese künstlerisch und historisch<br />

wertvollen Bilder zu erhalten. Dazu brauchen wir die Mithilfe<br />

möglichst vieler Bürger, bei denen ich mich schon im Voraus<br />

bedanke.<br />

Zum Abschluss danke ich allen, die durch ihren finanziellen Beitrag<br />

die Restaurierung möglich gemacht haben. Ein besonderer<br />

Dank gebührt unserer großartigen Restauratorin Frau Köhler,<br />

von deren Arbeit man sich an jedem Sonntag in unserer Kirche<br />

überzeugen kann.<br />

Jens Hermerschmidt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!