29.12.2013 Aufrufe

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 29 • 09.07.2013 Amtsblatt Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Kinder- Allgemeine und Jugendarbeit Informationen<br />

Jugend • Kinder • Jugend • Kinder • Jugend • Kinder • Jugend<br />

www.jugendarbeit-ahrensfelde.de<br />

<strong>Teil</strong>haben statt teilnehmen - Mitbestimmung als<br />

Leitbild der Kinder- und Jugendarbeit in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong><br />

In diesem Jahr hat sich die Jugendkoordination der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong> ein besonderes Ziel gesetzt: Kinder<br />

und Jugendliche sollen mehr Mitspracherecht erhalten, in<br />

Dingen, die sie selbst betreffen. Als Experten in eigener<br />

Sache, wissen Kinder und Jugendliche schließlich selbst<br />

am besten, was sie wollen und wie sie ihr Umfeld gern<br />

gestalten möchten, um sich dort wohl zu fühlen.<br />

In Vorbereitung auf die im September stattfindende Kinder-<br />

und Jugendkonferenz, wurde eine Steuerungsgruppe<br />

gebildet. Diese Gruppe bat Vereine, Jugendfeuerwehren,<br />

die jungen <strong>Gemeinde</strong>n, die Jugendclubs sowie die Grundschule<br />

Blumberg mittels eines Fragebogens, Wünsche<br />

und Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

aufzuschreiben. Bis Juni konnten auf diese Weise<br />

444 Antworten gesammelt werden! Ohne die Mithilfe der<br />

vielen Jugendwarte, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und<br />

Ehrenamtlichen wäre es schwer gefallen, so viele Antworten<br />

zu erhalten.<br />

Im Namen der Steuerungsgruppe möchte ich mich<br />

vorab bei allen fleißigen Mithelfern der Fragebogenaktion<br />

herzlich bedanken!<br />

Die Umfrage ergab, dass sich Kinder und Jugendliche<br />

sehr wohl fühlen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>. Das ist<br />

ein sehr erfreuliches Ergebnis! Doch um weiterhin so ein<br />

gutes Ergebnis zu erhalten, möchte sich die <strong>Gemeinde</strong> in<br />

der Kinder- und Jugendarbeit ständig verbessern und sich<br />

den wandelnden Bedürfnissen stetig anpassen. Daher<br />

wird die diesjährige erste Kinder- und Jugendkonferenz ihr<br />

Augenmerk auf drei Themenbereiche legen, die sich aus<br />

der Umfrage ergaben:<br />

1) Ethik und Umgangskultur – wie gehen wir miteinander<br />

um in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>?<br />

2) Mobilität – wie gelange ich von A nach B?<br />

3) Treffpunkte – Wo können sich Jugendliche treffen?<br />

Während der Kinder- und Jugendkonferenz am 20. September<br />

haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit<br />

den VertreterInnen der <strong>Gemeinde</strong> diese Themen zu diskutieren<br />

und ihre Sichtweisen einzubringen. .<br />

Vorab können interessierte Jugendliche an einer Demokratiewerkstatt<br />

teilnehmen. Die Demokratiewerkstatt<br />

findet vom 23. bis 25. August in der evangelischen<br />

Begegnungsstätte Hirschluch (Storkow) statt und ist für<br />

alle <strong>Teil</strong>nehmerInnen kostenfrei. Für die Hin- und Rückfahrt,<br />

Verpflegung und Unterkunft sowie viel Spaß und<br />

Freude ist gesorgt!<br />

Anmelden könnt ihr euch bei Elfi Hirsch,<br />

jugendkoordination-ahrensfelde@awo-kv-bernau.de,<br />

0157 7537 5442.<br />

Für weitere Fragen, Ideen und Anmerkungen stehe ich<br />

euch gern zur Verfügung!<br />

Elfi Hirsch<br />

Jugendkoordinatorin<br />

Kreisverband Bernau e. V.<br />

Outdoor Camp<br />

Hast du Lust auf Wildnis und Abenteuer?<br />

Dann bist du beim Outdoor Camp genau richtig!<br />

Drei Tage wollen wir mit dir gemeinsam zelten in Drei<br />

Eichen (Buckow in der Märkischen Schweiz).<br />

Unsere Mahlzeiten werden wir über einem Feuer im<br />

Freien zubereiten. Neben dem Entzünden eines Feuers<br />

mit dem Streichholz, wirst du eigene Gefäße zum Essen<br />

und Trinken bauen und die Natur genießen.<br />

Außerdem wollen wir an diesem Wochenende unsere<br />

Wahrnehmung trainieren, um aufmerksamer durch die<br />

Welt zu streifen.<br />

Termin: 24.07- 26.07.2013<br />

Ort:<br />

Buckow (Märkische Schweiz)<br />

Alter:<br />

11 – 15 Jahre<br />

Anzahl: Mind. 7 <strong>Teil</strong>nehmerInnen<br />

Leistungen: An- & Abreise ab <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

Unterkunft, Verpflegung, Programm<br />

Kosten: 25,- € pro <strong>Teil</strong>nehmerIn<br />

Hast du noch Fragen? Dann kannst du gern anrufen!<br />

Philipp Jünemann – 0157 789 52 465<br />

Neue Streitschlichter an der Friedrich von Canitz<br />

Grundschule Blumberg<br />

Auch in diesem Jahr<br />

wurden wieder Streitschlichter<br />

ausgebildet.<br />

Am 6. Juni fanden die<br />

Prüfungen statt, die acht<br />

Mädchen und ein Junge<br />

erfolgreich absolvierten.<br />

Den netten Grillabend<br />

im Jugendclub <strong>Ahrensfelde</strong><br />

hatten sie sich<br />

redlich verdient!<br />

Am Tag der Zeugnisausgabe<br />

erhielten alle<br />

neun SchülerInnen<br />

die Urkunde und das<br />

„Streitschlichter-T-Shirt“.<br />

Im neuen Schuljahr werden die neuen Streitschlichter an<br />

ihren roten T-Shirts auf dem Schulhof erkennbar sein.<br />

SchülerInnen, die in einen Streit geraten, können die<br />

Streitschlichter bitten, in der gemeinsamen Lösungsfindung<br />

behilflich zu sein.<br />

Die Ausbildung der Streitschlichter wird für Schüler der 5.<br />

Klasse in jedem Schuljahr durch Antje Sauer, mobile Jugendarbeiterin,<br />

und Frau Kraft, stellvertretende Direktorin<br />

der Grundschule, angeboten. Auch im neuen Schuljahr<br />

werden Streitschlichter ausgebildet werden, die die jetzt<br />

noch neuen Streitschlichter dann ablösen werden.<br />

afada afada<br />

Mobile Jugendarbeiterin Antje Sauer - Tel. 0157/738 65 924<br />

Jugendförderer Philipp Jünemann- Tel. 0157/789 52 465<br />

Jugendkoordinatorin Elfi Hirsch - Tel. 0157/753 75 442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!