29.12.2013 Aufrufe

Agnes Pischläger-Myrrha - Akademisches Gymnasium

Agnes Pischläger-Myrrha - Akademisches Gymnasium

Agnes Pischläger-Myrrha - Akademisches Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstract:<br />

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte aus Ovids Metamorphosen, in der die Königstochter<br />

<strong>Myrrha</strong> nach dem Inzest mit ihrem Vater von den Göttern in einen Strauch verwandelt wird. Ich<br />

gehe näher auf das Aition des Myrrhestrauchs ein und erläutere kurz die Bedeutung der Myrrhe im<br />

Lauf der Geschichte bis in unsere Zeit. Außerdem wird an Hand eines Rezeptionsbeispiels, nämlich<br />

einem Kupferstich von Virgil Solis "Myrrhe begehrt Kinyros", die Bedeutung der Sage der <strong>Myrrha</strong><br />

in der darstellenden Kunst untersucht. In meiner Arbeit findet sich auch ein Textauszug aus dem<br />

Originalwerk Ovids und einer von mir persönlich erstellten Übersetzung. Weiters wird das Inzest-<br />

Motiv in der Literatur behandelt, das nicht nur in der Erzählung der <strong>Myrrha</strong> eine tragende Rolle<br />

spielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!