29.12.2013 Aufrufe

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flurneuordnung und Dorferneuerung<br />

Oberwerrn 2<br />

Gemeinde Niederwerrn<br />

Angeordnet: 1984, Dorferneuerung 2000<br />

Fördermittel (bis 2.9.<strong>2013</strong>): 2 382 500 €<br />

Stand: Fertigstellung<br />

Die <strong>Ländliche</strong> Entwicklung in Oberwerrn ist ein<br />

erfolgreiches Beispiel <strong>für</strong> die Bündelung von freiwilligem<br />

Nutzungstausch, Flurneuordnung, Unternehmensverfahren,<br />

Dorferneuerung und Regionalentwicklung.<br />

Am Anfang stand 1984 die Einleitung<br />

eines Regelverfahrens als Zweitbereinigung. Für<br />

die eigentumsverträgliche Umsetzung des nach der<br />

Wende beschlossenen Verkehrsprojektes Deutsche<br />

Einheit Bundesautobahn A 71 war es notwendig,<br />

den Verfahrenszweck im Jahr 1999 um die Unternehmensflurbereinigung<br />

zu erweitern. Um die<br />

Nachteile des Autobahnbaus <strong>für</strong> die Bevölkerung zu<br />

reduzieren und die dörflichen Entwicklungsprozesse<br />

zur Vitalisierung, Erhaltung und Gestaltung des<br />

historischen Ortskerns zu stärken, wurde im Jahr<br />

2000 <strong>für</strong> Oberwerrn zudem die Dorferneuerung angeordnet.<br />

Der Flurbereinigungsplan wurde im Jahr<br />

2010 bekanntgegeben. Als nächster Verfahrensschritt<br />

steht die Ausführungsanordnung an.<br />

Seit 2003 ist die Gemeinde Niederwerrn Mitglied<br />

der kommunalen Allianz „Oberes Werntal“. Oberwerrn<br />

profitiert damit von den gemeinsamen Aktionen<br />

der 10 Mitgliedsgemeinden. Stellvertretend<br />

seien hier die Modellprojekte FLIZ (Flächenmanagement<br />

in Interkommunaler Zusammenarbeit) und<br />

INKA (Innenentwicklungskonzept der Interkommunalen<br />

Allianz Oberes Werntal) genannt.<br />

S Oberwerrn, neuer Dorftreff „Festscheune“<br />

Flurneuordnung Pfersdorf 4<br />

Gemeinde Poppenhausen<br />

Angeordnet: 1999<br />

Fördermittel (bis 2.9.<strong>2013</strong>): 126 000 €<br />

Stand: Fertigstellung<br />

Das Flurneuordnungsverfahren Pfersdorf 4 wurde<br />

als Unternehmensverfahren anlässlich des Baus der<br />

Bundesautobahn A 71 angeordnet. Der Flurbereinigungsplan<br />

ist bekanntgegeben. Die Ausführungsanordnung<br />

wird noch <strong>2013</strong> erfolgen. Der umfangreiche<br />

unternehmensbedingte Wegebau ist abgeschlossen.<br />

Die Finanzierung der Maßnahmen übernahm der<br />

Unternehmensträger, sodass den beteiligten Grundeigentümern<br />

keine Kosten entstanden.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!