29.12.2013 Aufrufe

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Jahr 2012 in der Kategorie „Initiativen, Planungsund<br />

Entwicklungsprozesse“ mit einem Sonderpreis<br />

des Bayerischen Staatsministeriums <strong>für</strong> Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten ausgezeichnet<br />

ILE Oberes Werntal<br />

Markt Werneck, Gemeinden Bergrheinfeld,<br />

Dittelbrunn, Euerbach,<br />

Geldersheim, Niederwerrn, Poppenhausen,<br />

Waigolshausen, Wasserlosen,<br />

Oerlenbach<br />

Die ILE Oberes Werntal umfasst ein Gebiet von rund<br />

300 km² mit 52.000 Einwohnern. Der Bau der Autobahn<br />

A 71 von <strong>Schweinfurt</strong> nach Erfurt war im<br />

Jahr 2003 Anlass <strong>für</strong> die Erarbeitung eines Interkommunalen<br />

Entwicklungskonzeptes. Hiermit wurde<br />

die Grundlage <strong>für</strong> eine gemeinsame Entwicklung<br />

geschaffen.<br />

Bereits 2003 haben acht Gemeinden entlang der<br />

Autobahn A 71 die großen Herausforderungen erkannt,<br />

vor denen der ländliche Raum infolge der<br />

demografischen Entwicklung und des Strukturwandels<br />

in der Landwirtschaft sowie aufgrund der Konkurrenz<br />

zu den städtischen Verdichtungsräumen<br />

steht. Den Kommunen war klar, dass sie nur durch<br />

gemeinsames Handeln Vorsorge <strong>für</strong> eine zukunftsfähige<br />

Entwicklung treffen können.<br />

Unter Begleitung und mit Förderung des <strong>Amt</strong>es <strong>für</strong><br />

<strong>Ländliche</strong> Entwicklung Unterfranken wurde im Jahr<br />

2006 das Interkommunale Entwicklungskonzept zu<br />

einem Integrierten <strong>Ländliche</strong>n Entwicklungskonzept<br />

(ILEK) fortgeschrieben.<br />

Seit 2009 ist die Interkommunale Allianz Oberes<br />

Werntal auf zehn Gemeinden angewachsen. Das<br />

ILEK bildet die Arbeitsgrundlage <strong>für</strong> ein gemeindeübergreifend<br />

abgestimmtes Vorgehen, damit die<br />

Dörfer und die Region attraktiv und lebenswert<br />

bleiben.<br />

Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal wurde<br />

S ILE Oberes Werntal - vernetzte Gemeinden<br />

ILE Main-Steigerwald<br />

Gemeinden Dingolshausen,<br />

Donnersdorf, Eisenheim,<br />

Frankenwinheim, Gerolzhofen,<br />

Kolitzheim, Lülsfeld, Michelau<br />

i. Steigerwald, Oberschwarzach,<br />

Schwanfeld, Sulzheim, Wipfeld<br />

Die ILE Main-Steigerwald erstreckt sich über ein<br />

Gebiet von 236 km² mit 26.000 Einwohnern. Im<br />

Jahr 2010 wurde das Konzept, 2012 die Umsetzungsbegleitung<br />

bewilligt. Verfahrenszweck ist<br />

eine verbesserte Agrarstruktur und die Stärkung der<br />

Wirtschaftskraft in der Region Main-Steigerwald.<br />

Hauptthemen sind regenerative Energien, Mobilität<br />

im ländlichen Raum, Strategien zur regionalen<br />

Daseins<strong>für</strong>sorge, Infrastruktur, nachhaltige Waldnutzung<br />

sowie der Ausbau des regionalen Radwegenetzes.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!