29.12.2013 Aufrufe

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionen und Fördermittel <strong>für</strong> die laufenden Vorhaben im<br />

Landkreis <strong>Schweinfurt</strong><br />

S ohne Privatmaßnahmen<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> fallen <strong>für</strong> die Vorhaben im Landkreis<br />

<strong>Schweinfurt</strong> noch ca. 5 Mio. Euro Investitionen an.<br />

Die Zuschüsse hier<strong>für</strong> werden sich auf ca. 3 Mio.<br />

Euro belaufen. Die aktuellen Vorhaben sind bisher<br />

mit rund 23 Mio. Euro vom Freistaat Bayern, vom<br />

Bund und von der Europäischen Union gefördert<br />

worden.<br />

Förderung privater Vorhaben in der<br />

Dorferneuerung<br />

Der Charakter unserer Dörfer wird maßgeblich von<br />

den privaten Flächen und Anwesen geprägt. Um<br />

ein harmonisches Ortsbild zu schaffen, werden in<br />

der Dorferneuerung neben den öffentlichen Maßnahmen<br />

auch private Vorhaben gefördert. Diese<br />

Förderung schafft das Bewusstsein <strong>für</strong> die dörfliche<br />

Lebenskultur, stärkt den heimatlichen Lebensraum<br />

und belebt die Nahversorgung. Unterstützt<br />

werden die dorfgerechte Sanierung ortsbildprägender<br />

Anwesen und Vorhaben, die dem Leerstand im<br />

Dorf entgegenwirken sowie die Entsiegelung großer<br />

Hofflächen oder das Anlegen dorfgerechter Gärten.<br />

Die Förderung privater Vorhaben leistet damit<br />

einen Beitrag zur Revitalisierung bzw. Innenentwicklung<br />

der Dörfer und zum sparsamen Umgang<br />

mit Grund und Boden.<br />

Seit 1986 wurden im Landkreis <strong>Schweinfurt</strong> über<br />

die Bayerische Dorferneuerungsrichtlinie 520 private<br />

Vorhaben gefördert. Insgesamt 152 Anträge<br />

werden derzeit noch von Antragstellern umgesetzt.<br />

Die Gesamtförderung wird voraussichtlich rund<br />

3,3 Mio. Euro betragen, bei geschätzten Gesamtinvestitionskosten<br />

von 23,6 Mio. Euro.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!