29.12.2013 Aufrufe

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

Landkreisinformation Schweinfurt 2013 - Amt für Ländliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In eigener Sache<br />

Expertenpool <strong>für</strong> viele Aufgaben -<br />

das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ländliche</strong> Entwicklung Unterfranken<br />

Im <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ländliche</strong> Entwicklung Unterfranken<br />

arbeiten Geodäten, ein Agraringenieur, Architekten,<br />

Landschaftsplaner, Bauingenieure, Juristen<br />

und Verwaltungsfachkräfte. Wo zusätzliches Fachwissen<br />

erforderlich ist oder Aufgaben von privaten<br />

Anbietern effizienter erledigt werden können, zieht<br />

das <strong>Amt</strong> entsprechende Experten hinzu. Diese fachliche<br />

Vielfalt stellt sicher, dass die Verfahren und<br />

Vorhaben der <strong>Ländliche</strong>n Entwicklung fachübergreifend<br />

betreut und ausgeführt werden – aus einer<br />

Hand. Technisch ausgebildete Mitarbeiter des<br />

<strong>Amt</strong>es leiten vor Ort die jeweiligen Projekte. Sie<br />

gewährleisten einen neutralen Ausgleich zwischen<br />

öffentlichen und privaten Interessen. Das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Ländliche</strong> Entwicklung Unterfranken betreut und<br />

beaufsichtigt die Teilnehmergemeinschaften bei<br />

der Abwicklung der Projekte.<br />

Der richtige Partner, wenn es<br />

um die Zukunft geht -<br />

projektorientiert und<br />

realitätsnah<br />

S Die örtliche Teilnehmergemeinschaft wird als<br />

„Behörde auf Zeit“ eingerichtet und wieder aufgelöst,<br />

wenn ihr Auftrag erledigt ist.<br />

S Die Planung und Bearbeitung von Projekten der<br />

<strong>Ländliche</strong>n Entwicklung erfolgen nach Methoden<br />

des Projektmanagements und mit moderner<br />

Technik. So gewährleistet das <strong>Amt</strong> einen effizienten<br />

Einsatz der personellen und finanziellen<br />

Ressourcen.<br />

S Die Planung und Ausführung der Projekte erfolgen<br />

auf Veranlassung der örtlichen Teilnehmergemeinschaften,<br />

um eine bedarfsgerechte Planung<br />

sicherzustellen. Zur Umsetzung der Maßnahmen<br />

können die Teilnehmergemeinschaften auf kompetentes<br />

Personal des Verbandes <strong>für</strong> <strong>Ländliche</strong><br />

Entwicklung Unterfranken zugreifen und so eine<br />

wirtschaftliche und fachgerechte Bauausführung<br />

garantieren.<br />

Die Organisation des <strong>Amt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Ländliche</strong> Entwicklung<br />

Unterfranken bietet die Gewähr da<strong>für</strong>, dass<br />

Aufgaben effizient erledigt werden können:<br />

S Das <strong>Amt</strong> bündelt Fachkompetenzen hinsichtlich<br />

Finanzierung, Genehmigung und Überwachung<br />

von Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaften.<br />

Als Servicestelle unterstützt es die Teilnehmergemeinschaften.<br />

Als Planfeststellungsbehörde<br />

ist das <strong>Amt</strong> zuständig <strong>für</strong> die öffentlichrechtliche<br />

Genehmigung aller Projekte.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!