29.12.2013 Aufrufe

AWOaktuell 2. Halbjahr 2013 - AWO Kreisverband Nürnberg e. V.

AWOaktuell 2. Halbjahr 2013 - AWO Kreisverband Nürnberg e. V.

AWOaktuell 2. Halbjahr 2013 - AWO Kreisverband Nürnberg e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FilmCafe in der <strong>AWO</strong>thek Jeden letzten Samstag im Monat stellt das<br />

FilmCafe ein buntes Programm unter einem Tagesmotto<br />

zusammen, an dem sich Speisen, Getränke, Dekoration,<br />

Programm und der abschließende Film orientieren.<br />

Das ehrenamtlich getragene FilmCafe richtet sich vorwiegend<br />

an die ältere Generation, ist aber für alle Interessierten<br />

offen.<br />

jeweils Sa, 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr)<br />

Eintritt frei!<br />

FilmCafe-Themen sind:<br />

27.7.: »Wahnsinnig normal. Oder normaler Wahnsinn ?« Schalten<br />

Sie die Nachrichten ein: Terroristen, Kriegstreiber, Steuersünder<br />

… und keiner davon wird therapiert. Hoppla:<br />

Sind etwa nicht die »Verrückten« ein Problem sondern die<br />

»Normalen«? Was ist eigentlich normal? Dieser Nachmittag<br />

wird es sicher nicht …<br />

28.9.: »Moslem, Christ, Hindu ... und Du?« Welches ist der »richtige«<br />

Gott? Jede Religion hat dazu ganz eigene Vorstellungen.<br />

Doch was passiert, wenn ein Mensch im reifen Alter<br />

erfährt, dass er bei seiner Geburt verwechselt wurde und<br />

dadurch zeitlebens den »falschen« Gott angebetet hat?<br />

Wir finden es heraus.<br />

26.10.: »Paris, die Stadt der Künstler« »Jede Straße, jeder Boulevard<br />

ist eine eigene, besondere Art von Kunst«. So schwärmt<br />

Woody Allen von Paris. Besuchen Sie mit uns die ewige<br />

Stadt, treffen Sie unvergessene Künstler aus Ihrer<br />

Jugend oder von vorher … und fühlen Sie sich wie Gott in<br />

Frankreich.<br />

30.11.: »<strong>Nürnberg</strong>, unsere liebenswerte Stadt« Wir lieben <strong>Nürnberg</strong><br />

und seine Vielfalt. Doch in Filmen findet unsere schöne<br />

Stadt keine Beachtung. Doch Moment … gelegentlich<br />

wird tatsächlich bei uns ein Film gedreht, der bundesweite<br />

Beachtung findet. Unser heutiges Beispiel: das multikulturelle<br />

Gostenhof!<br />

21.1<strong>2.</strong>: »Die Freude am Lesen« Im Warmen einkuscheln und lesen:<br />

Selten ist es so schön wie in der Weihnachtszeit. Deshalb<br />

steht unser letzter FilmCafe-Termin <strong>2013</strong> unter dem Motto<br />

»Lesen«. Bei unserer kleinen<br />

Weihnachtsfeier freuen wir<br />

uns auch wieder auf weihnachtliche<br />

Lesebeiträge<br />

unserer Gäste.<br />

»Kino am Nachmittag« im Casablanca Dieses ehrenamtlich getragene<br />

Angebot erfüllt alle Voraussetzungen eines Seniorenkinos,<br />

richtet sich aber nicht nur an Ältere, sondern auch an<br />

alle Filmliebhaber, die gerne auch mal am Nachmittag ins<br />

Kino gehen.<br />

»Kino am Nachmittag« ist ein Kooperationsprojekt<br />

mit dem Casa-Verein. Das Kino-Cafe im Casablanca ist ab<br />

13.00 Uhr geöffnet, die Filme starten um 14.00 Uhr. Wir zeigen<br />

Filme aus dem aktuellen Programm. Der Kinoeintritt<br />

beträgt 5,00 EUR.<br />

Jeden 1. und 3. Montag ab 13.00 Uhr im Casablanca,<br />

Brosamerstraße 1<strong>2.</strong><br />

Den jeweiligen Filmtitel entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse (Kinoprogramm) oder<br />

www.awo-nuernberg.de/startseite/veranstaltungen.html<br />

Sie können sich auch den Email-Newsletter bestellen! Dann<br />

erhalten Sie das Programm samt Links zu den jeweiligen<br />

Filmtrailern (bestellen bei klaus.winkler@awo-nbg.de)<br />

HauptStadtChor in der <strong>AWO</strong>thek Im HauptStadtChor wird Liedgut<br />

aus der ganzen Welt gesungen und das auf hohem<br />

Niveau! Singen ist gesund, macht froh …und wenn’s dann<br />

auch noch toll klingt!<br />

Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Herkunft,<br />

Kultur und Sprache sind willkommen. Vorkenntnisse,<br />

außer der Fähigkeit Spaß am gemeinsamen Singen zu<br />

haben, sind nicht nötig!<br />

Näheres erfahren Sie beim Chorleiter, Herrn Franz-<br />

Xaver Reinprecht, unter der Rufnummer (09664) 95 32 37<br />

und im Internet unter www.taucherchor.de.<br />

Voranmeldung erforderlich.<br />

Jeden Do, 19.30 Uhr in der <strong>AWO</strong>thek<br />

(außer Schulferien)<br />

8 | Unterhaltung / Vorträge / Kultur<br />

Unterhaltung / Vorträge / Kultur | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!