29.12.2013 Aufrufe

Buckower Dreieck kam zur Strecke neu hinzu - Berliner Radsport ...

Buckower Dreieck kam zur Strecke neu hinzu - Berliner Radsport ...

Buckower Dreieck kam zur Strecke neu hinzu - Berliner Radsport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2008<br />

➼<br />

➼<br />

Sicherheitsgedanken<br />

Die Saison ist längst in vollem Gange, ein<br />

reges Radeln in allen Lebenslagen zu<br />

beobachten. Das ist, sicher auch den<br />

galoppierenden Spritpreisen geschuldet.<br />

Letztlich ist es aber egal, warum der Mensch<br />

auf´s Rad steigt - er bedient sich wieder<br />

zunehmend des intelligentesten Verkehrsmittels,<br />

welches der Mensch, meiner<br />

Meinung nach, bisher erfunden hat.<br />

Das dem so ist, bestätigen ebenso die<br />

offiziellen Zahlen der Verkehrsbehörden, die<br />

inzwischen einen Verkehrsanteil des Rades<br />

von 12% ausweisen - Tendenz steigend!<br />

Und damit „schlage ich dann das Rad“ zum<br />

heutigen Hauptthema:<br />

... <strong>Berliner</strong> Meisterschaften<br />

1:26 min, 6. Repplinger (Köpenicker SV) 1:34 min,<br />

7. R. Radcliffe (RV Iduna) 1:46 min, 8. Schreiber<br />

(AdW) 1:55 min, 9. Ginhold (SC Berlin) 2:14 min,<br />

10. Bögershausen (RV Iduna) 2:32 min, 11. Groger<br />

(Marzahner RC), 12. M. Radcliffe (RV Iduna) 2:37<br />

min, 13. Zilm (Marzahner RC) 2:51 min, 14. Wegner<br />

(AdW) 2:58 min, 15. Jungnitsch 3:03 min, 16. Hein<br />

3:07 min, 17. Ulrich 3:10 min, 18. Juras (alle SC<br />

Berlin) 3:11 min, 19. Zmiewski (Marzahner RC) 5:09<br />

min.<br />

U13 (7 km): 1. Andre Thiel 11:57 min, 2. Moritz<br />

Malcharek 18 s, 3. Til Schuster (alle SC Berlin) 37<br />

s, 4. Heinze (AdW) 41 s, 5. Pietschker 52 s, 6.<br />

Teßmann (beide BTSC) 1:19 min, 7. Sommerfeld<br />

(SC Berlin) 1:36 min, 8. Ihden 1:59 min, 9. Stolzenberg<br />

(beide BTSC) 2:03 min, 10. Helbig (Marzahner<br />

RC) 2:04 min, 11. Pohl (BTSC) 2:21 min, 12. Bielke<br />

(Marzahner RC) 2:39 min, 13. Groger (BRC Semper)<br />

3:25 min, 14. Zilm (Marzahner RC) 4:11 min.<br />

Senioren 2, 3, 4 (16,4 km): 1. Joa Weber<br />

(Köpenicker SV) 21:33 min, 2. Christian Jäger (RV<br />

Berlin 1888) 39 s, 3. Thorsten Riedel (Zehlendorfer<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

Senioren 2, 3, 4 (64 km): 1. Frank Kühn (RV Iduna)<br />

1:32:44 h, 2. Christian Jäger (RV 1888), 3. Klaus-<br />

Dieter Appelt (Köpenicker SV), 4. Kammholz (RV<br />

Iduna), 5. Hager (RV 1888), 6. Riedel (Zehlendorfer<br />

Eichhörnchen), 7. Runge (RV 1888) 8. Wegner (RV<br />

Iduna), 9. Herbrand (BRC Semper), 10. Ludewig<br />

(Köpenicker SV), 11. Weber, 12. Schmidt (beide<br />

AdW), 13. Krug (Köpenicker SV), 14. Thiele<br />

(Marzahner RC), 15. Ganske (BTSC), 16. Jahnke<br />

(RSV Werner Otto), 17. Gehrmann (RV Iduna), 18.<br />

Schnabel (MTB-Verein), 19. Winselmann<br />

(Weltraumjogger), 20. Kowalewski (RC<br />

Charlottenburg), 21. Stumpf 4:11 min, 22. Greve<br />

(beide RV Iduna), 23. Lehmann (Luisenstadt).<br />

Brandenburg: 1. Enrico Busch (RT Borgsdorf)<br />

Verkehrssicherheit! Mit dem zunehmenden<br />

Anteil an Radlern ist gleichzeitig eine rasant<br />

steigende Disziplinlosigkeit im Straßenverkehr<br />

zu beobachten. Auf der einen Seite<br />

scheinen viele Autofahrer einfach nicht <strong>zur</strong><br />

Kenntnis nehmen zu wollen, dass Straßen<br />

nicht ausschließlich für sie gebaut werden.<br />

Das ist jedoch nur diese Seite der Medaille<br />

— die andere ist das Phänomen der<br />

„kopflosen“ Radfahrer. Gemeint ist dabei<br />

natürlich die Geist- bzw. Gewissenlosigkeit<br />

der meisten RadfahrerInnen! Nicht existente<br />

Rote Ampeln sind nur ein Aspekt dieser<br />

Problematik. Nein, es ist noch viel mehr -<br />

nämlich der fatale Hang <strong>zur</strong> Anarchie, wenn<br />

Eichhörnchen) 1:34 min, 4. Steffen 1:47 min, 5.<br />

Appelt (beide Köpenicker SV) 2:08 min, 6. Paproth<br />

(Zehlendorfer Eichhörnchen) 2:37 min, 7. Schterion<br />

(BRC Semper) 3:14 min, 8. Gehrmann (RV Iduna)<br />

3:39 min, 9. Mrugalla (Luisenstadt) 4:02 min, 10.<br />

Hager (RV 1888) 4:04 min, 11. Greve (RV Iduna)<br />

4:32 min, 12. Carow (BRC Semper) 4:44 min, 13.<br />

Schnabel (MTB-Verein) 5:11 min, 14. Cremers<br />

(Zehlendorfer Eichhörnchen) 5:14 min, 15.- Haupt<br />

(MTB-Verein) 5:19 min.<br />

Frauen (16,4 km): 1. Lydia Wegemund (SC Berlin)<br />

24:45 min, 2. Nadine Krpal (RC Charlottenburg) 38<br />

s, 3. Dana Glöß (RSV Werner Otto) 1:01 min, 4.<br />

Kohlbrenner (BRC Zugvogel) 1:29 min, 5. Heeg (RC<br />

Charlottenburg) 2:30 min, 6. Münster (Marzahner<br />

RC) 3:38 min, 7. Schmitz (RC Charlottenburg) 3:44<br />

min, 8. Kornett (Marzahner RC) 5:29 min.<br />

Juniorinnen (14 km): 1. Juliane Gotsch (SC Berlin)<br />

17:57 min, 2. Jana Jeretzky (Marzahner RC) 46 s,<br />

3. Sally Lorenzen (RC Charlottenburg) 4:05 min.<br />

Schülerinnen (7 km): 1. Julie Gudlowski (AdW)<br />

11:51 min, 2. Nadja Kähling (BTSC) 4 s, 3. Kathleen<br />

Schack (AdW) 1:07 min, 4. Richter (Marzahner RC)<br />

1:41 min.<br />

1:32:44 h, 2. Axel Sinske (RSC Cottbus), 3. Rene<br />

Riestau (RC Kleinmachnow).<br />

Frauen (64 km): 1. Juliane Gotsch (SC Berlin)<br />

1:52:31 h, 2. Nadine Krpal (RC Charlottenburg) 1:41<br />

min, 3. Lydia Wegener (SC Berlin), 4. Radimerski<br />

(RV Lichterfelde-Steglitz), 5. Hollmann (Focus) 1:59<br />

min, 6. Münster (Marzahner RC) 2:02 min, 7. Glöß<br />

(RSV Werner Otto) 2:19 min, 8. Schmitz (RC<br />

Charlottenburg).<br />

Brandenburg: 1. Susi Tosch (RK Endspurt Cottbus)<br />

1:50:30 h, 2. Edith Papsin (RSC Cottbus), 3.<br />

Mandy Milnow (RKE Cottbus).<br />

Schülerinnen (25 km): 1. Julie Gudlowski 43:47<br />

min, 2. Kathleen Schack (beide AdW), 3. Andrea<br />

Richter (Marzahner RC) 2:47 min, 4. Wilhelm (AdW).<br />

Brandenburg: 1. Saskia Specht (Erkneraner RC)<br />

43:47 min, 2. Maxie Rathmann (1. RSC Strausberg),<br />

3. Lisa-Marie Lucask (Gubener <strong>Radsport</strong>).<br />

der Drahtesel geritten wird. Weil radelnde<br />

Menschen per Se scheint´s die besseren<br />

Menschen sind, brauchen sie sich auch<br />

nicht an (Verkehrs-) Recht und Gesetz zu<br />

halten. Kurz und bunt - es ist häufig haarsträubend,<br />

was sich auf unseren Straßen<br />

abspielt.<br />

Deshalb nun der Appell an alle Profiradfahrer<br />

- verhaltet Euch möglichst oft<br />

regelkonform und seid Vorbild für andere,<br />

vor allen Dingen für Kinder und Jugendliche,<br />

denn die brauchen dringend positive<br />

Beispiele. Und auch manch aufmerksamer<br />

Autofahrer freut sich vielleicht über<br />

zuverlässige Partner im Straßenverkehr. Die<br />

Aktion der 70er Jahre, „Hallo Partner,<br />

Dankeschön“, könnte für mein Dafürhalten<br />

getrost wiederbelebt werden.<br />

Bleiben wir beim Thema Sicherheit. Wir<br />

möchten noch zwei gute Tipps loswerden,<br />

um den eigenen Sicherheitsfaktor zu<br />

verbessern. Zum einen gibt es die Anregung<br />

(ich weiß nicht woher) in/an seinem Helm<br />

ein Schildchen mit seinem Namen und einer<br />

„Notrufnummer“ anzubringen, damit im Fall<br />

des Falles die Ersthelfer und Profiretter<br />

schneller informieren, bzw. abfragen<br />

können. In die gleiche Richtung geht der<br />

andere Vorschlag. In seiner Mobilfunk-<br />

Telefonliste sollte man den Eintrag seiner/s<br />

wichtigsten Angehörigen mit dem Kürzel IN<br />

(Abk. für Im Notfall, deutschsprachig<br />

abgeleitet vom engl. ICE [In Case Of<br />

Emergency] ) versehen, ergänzt um 1, 2,<br />

oder 3, wenn es mehrere gibt. Somit hätten<br />

Polizei und Rettungspersonal bessere<br />

Möglichkeiten wichtige Angehörige über<br />

Unfall / Notfall zu informieren. Das<br />

zeitraubende Recherchieren in besagter<br />

Liste entfiele. Ich finde diese Anregungen<br />

vor allen für die CTF/RTFerInnen sehr<br />

interessant, da sie sich ja doch des öfteren<br />

auf der freien <strong>Strecke</strong> und/oder auf nicht so<br />

gut bekanntem Terrain bewegen. Zusammen<br />

mit einer freigegebenen Mobilfunkortung<br />

über die Björn Steiger Stiftung, hat<br />

Mann/Frau schon ein gutes persönliches<br />

Sicherheitspäckchen geschnürt. Wer noch<br />

weitere Ideen/Vorschläge dazu hat, sichtet,<br />

liest usw., möge uns das zum Nutzen aller<br />

wissen lassen.<br />

Andreas Ohlwein<br />

Aus „Das Rad“<br />

Überraschungs-Frauenmeisterin Juliane Gotsch rollte neben der<br />

Brandenburgerin Janine Bubner (l.) ins Ziel.<br />

Das Siegerpodest der U13 mit Til Schuster, Andre Thiel und Jan<br />

Pietschker (v.l.n.r.).<br />

Fotos: Fanselow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!