29.12.2013 Aufrufe

Atemwegstenose

Atemwegstenose

Atemwegstenose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdienst in Bad Kreuznach & Rheinhessen:<br />

Info 2.2<br />

• Bewusstsein & Atmung<br />

Erster Überblick: Vorgehen<br />

Autor & ©: G. Scherer freigegeben: G. Scherer 2012-02-01<br />

schnell - kompetent - mitmenschlich<br />

• Ansprechen (möglichst sinnvoll: „Wie ist Ihr Name?“)<br />

• (Ohne Atmung kein Bewusstsein)<br />

• Im Zweifel, fehlende Sprache bzw. bei Kindern:<br />

Schmerzreiz<br />

• Ohr vor Mund-Nase des Patienten halten<br />

• Dabei Esmarch Handgriff<br />

• Hören von Atemgeräuschen<br />

• Spüren des Atemzuges (Temperaturdifferenz)<br />

• Dabei Inspektion, ob sich Bauch hebt und senkt<br />

• Ausschluss: Schnappatmung<br />

• Inspektion der Hautfarbe (rosig, zyanotisch,<br />

blass-grau)<br />

19<br />

Rettungsdienst in Bad Kreuznach & Rheinhessen:<br />

Info 2.3<br />

• Kreislauf<br />

Erster Überblick: Vorgehen<br />

schnell - kompetent - mitmenschlich<br />

• Ansprechbarkeit (ohne Kreislauf kein Bewusstsein)<br />

• Inspektion Hautfarbe (rosig)<br />

• Hand am Puls<br />

• Vorhanden?<br />

• Kräftig?<br />

• Rhythmus?<br />

• Nagelbettprobe, Kapillarbettf üllung<br />

• Findet statt?<br />

• Wie schnell?<br />

Autor & ©: G. Scherer freigegeben: G. Scherer 2012-02-01<br />

20<br />

Rettungsdienst in Bad Kreuznach & Rheinhessen:<br />

schnell - kompetent - mitmenschlich<br />

Info 3 NAIK = Notarzt Einsatzkatalog RLP<br />

Autor & ©: G. Scherer freigegeben: G. Scherer 2012-02-01<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!