30.12.2013 Aufrufe

„Archäologie - Landwirtschaft - Forstwirtschaft“. - Denkmalpflege ...

„Archäologie - Landwirtschaft - Forstwirtschaft“. - Denkmalpflege ...

„Archäologie - Landwirtschaft - Forstwirtschaft“. - Denkmalpflege ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPUREN IM SAND<br />

Bodenabtrag durch Wassererosion<br />

nach dem Pflügen.<br />

Der Sandberg südöstlich Öllingen (Alb-Donau-Kreis)<br />

präsentiert sich als unscheinbare<br />

Kuppe am Rand des Langenauer Beckens.<br />

Von der Höhe betrachtet beherrscht die<br />

Kuppe jedoch die ihr zu Füßen liegende<br />

fruchtbare Landschaft. Es überrascht nicht,<br />

dort Besiedlungszeugnisse quer durch die<br />

Zeiten anzutreffen. Immer wieder traten<br />

beim Abbau der rund 10 m mächtig anstehenden<br />

tertiären Sande der Oberen Meeresmolasse<br />

Funde aus der mittleren bis ausgehenden<br />

Jungsteinzeit (4./3. Jt. v.Chr.),<br />

Bronzezeit sowie spätkeltischen Zeit auf.<br />

Im Pflanzenbewuchs zeigt sich ein Herrenhof des<br />

6. Jh. v.Chr. Luftbild aus südlicher Richtung.<br />

Die Aufgaben der <strong>Landwirtschaft</strong> sind vielfältig<br />

und umfassen neben der Nahrungsmittelproduktion<br />

auch erneuerbare Energien.<br />

für die Landwirte eine hohe Priorität und sind auch von volkswirtschaftlichem Interesse.<br />

Nicht zuletzt wird durch ihre Arbeit die charakteristische Kultur- und Erholungslandschaft<br />

Baden-Württembergs offen gehalten und maßgeblich geprägt.<br />

Nach erosionsbedingtem Bodenabtrag reichen archäologische Bodendenkmale u.U. in<br />

den Bearbeitungshorizont oder liegen sogar frei. Auf Ackerflächen kann dies zu ihrer<br />

Zerstörung durch die mechanische Bodenbearbeitung oder Verwitterung führen. Dieses<br />

Problem stellt sich im besonderen Maße in den Lösshügelgebieten des Kraichgaus und<br />

am Kaiserstuhl, die zugleich zu den bedeutendsten Regionen mit Bodendenkmalen<br />

Baden-Württembergs gehören. Die dort verbreiteten, ertragsstarken, aber auch stark erosionsgefährdeten<br />

Lössböden werden nahezu vollständig ackerbaulich genutzt. Damit ist<br />

auch eine entsprechend hohe Wassererosionsgefährdung verbunden.<br />

Der Verlust an Ackerboden, Humus und Nährstoffen verringert die Ertragsfähigkeit von<br />

Böden und kann in Trockenjahren zu spürbaren Ertragseinbußen führen, insbesondere<br />

in Hanglagen mit geringer Bodenauflage. Es liegt also auf der Hand, dass die Vermeidung<br />

von Bodenerosion der langjährigen Ertragssicherheit des Standortes dient und von essentieller<br />

Bedeutung für die Landwirte und ihre wirtschaftliche Zukunft ist. Abgetragenes<br />

Bodenmaterial und abfließendes Wasser können außerhalb der Ackerflächen Straßen<br />

verunreinigen, Gräben verfüllen, Gebäude beschädigen und Gewässer mit Nährstoffen<br />

und Sedimenten belasten. Aus diesen Gründen ist nach dem Bodenschutzgesetz Erosion<br />

so weit wie möglich zu vermeiden. Gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL)<br />

muss die <strong>Landwirtschaft</strong> durch wirksame, erosionsverhindernde Maßnahmen die Phosphoreinträge<br />

in Gewässer verringern. Der Erosionsschutz ist zudem seit Sommer 2010<br />

Gegenstand von Cross-Compliance-Bestimmungen. Konkret bedeutet dies: Auf stark<br />

erosionsgefährdeten Ackerflächen sind Kulturen mit einem Reihenabstand über 45 cm<br />

(u.a. Mais, Zuckerrüben) ohne Einsatz des Pfluges zu bestellen.<br />

Unterschiede im Feuchtigkeitsgehalt des<br />

Sandbodens bewirken, dass der Pflanzenbewuchs<br />

im Ackerland scharf die Baubefunde<br />

vorgeschichtlicher Siedlungstätigkeit<br />

hervortreten lässt. Im Luftbild ist ein von<br />

schmalen Gräbchen umschlossenes Areal<br />

zu erkennen, das eine mehrfache Innengliederung<br />

aufweist. Pfostengruben bezeichnen<br />

ein Gebäude von etwa 11 × 8 m<br />

Größe. Selbst im Wiesengelände meint<br />

man schwach den Grabenverlauf verfolgen<br />

zu können.<br />

2011 ergab eine eng begrenzte Sondierungsgrabung,<br />

dass es sich um einen<br />

„Herrenhof“ der frühkeltischen Hallstattzeit<br />

um 600 v.Chr. handelt. Der Hof war durch<br />

eine Palisade aus hölzernen Bohlen eingefriedet,<br />

vor der im Abstand von 5 m ein<br />

noch 1,4 m tiefer, oberflächlich jedoch nicht<br />

mehr erkennbarer Graben verlief.<br />

Es zeichnet sich ein für die Besiedlungsund<br />

Sozialgeschichte bedeutender Befund<br />

ab: Solche „Herrenhöfe“ sind als frühkeltische<br />

Siedlungsform aus dem bayerischen<br />

Raum bekannt. In Baden-Württemberg<br />

kennt man sie bislang lediglich aus den<br />

östlichen Landesteilen. Das Areal ist als<br />

Grabungsschutzgebiet ausgewiesen.<br />

Ein Profilschnitt im Jahr 2001 zeigt unter dem Ackerhorizont<br />

den Palisadengraben des hallstattzeitlichen<br />

„Herrenhofs“ mit Resten verkohlter Holzbohlen.<br />

Eine Dolchklinge aus Feuerstein belegt, dass der<br />

Platz während der ausgehenden Jungsteinzeit<br />

besiedelt war. Länge ca. 12,5 cm.<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!