31.12.2013 Aufrufe

Themen - DIAKO Flensburg

Themen - DIAKO Flensburg

Themen - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildtechnik, weltweit neuester Stand: (v.l.) Thorsten Hesslein, General Electric (GE Healthcare), <strong>DIAKO</strong>-<br />

Vorstand Karl-Heinz Vorwig, Chefarzt Prof. Stefan Müller-Hülsbeck, <strong>DIAKO</strong>-Verwaltungsdirektor Thorsten<br />

Prümm und Michael Dittmann (GE Healthcare) vor dem neuen Niedrigdosis-CT.<br />

auch Metallimplantate im Körper sind damit kein<br />

Problem mehr“, zählt Müller-Hülsbeck auf. „Dual<br />

Energy führt zu einer besseren Differenzierung des<br />

Gewebes, auch die Zusammensetzung von Gallensteinen<br />

lässt sich beispielsweise so besser bestimmen.“<br />

Der neue Scanner eignet sich insbesondere auch für<br />

Patienten, die sich einer wiederholten Untersuchung<br />

unterziehen müssen. In Ausnahmefällen müssen bei<br />

lebensbedrohlichen Erkrankungen auch Kinder untersucht<br />

werden; auch den Kleinsten kommt zukünftig<br />

die so wichtige Dosisreduktion zugute. Zudem trägt<br />

bei diesem neuen System eine permanente, automatische<br />

Dosisüberwachung („Dose Watch“) bei<br />

allen Röntgenverfahren zur Patientensicherheit bei.<br />

Ob Röntgen, CT, Katheteruntersuchung oder Mammographie:<br />

Die Strahlendosis sämtlicher Untersuchungen<br />

wird künftig für jeden einzelnen Patienten<br />

genau berechnet und archiviert. „Die genaue Dokumentation<br />

kann sich jeder Patient aushändigen<br />

lassen.“ Neu ist auch seine außergewöhnlich hohe<br />

Geschwindigkeit, der neue CT liefert über 7000<br />

Bilder pro Sekunde. So können in Sekundenschnelle<br />

sämtliche Körperregionen des Menschen in höchster<br />

Detailgenauigkeit dreidimensional dargestellt<br />

werden. Den Ärzten des Krankenhauses stehen damit<br />

z.B. bei Schwerstverletzten nach nur wenigen Minuten<br />

sämtliche Informationen über Knochenbrüche,<br />

Organverletzungen und lebensbedrohliche Komplikationen<br />

anatomisch detailgenau zur Verfügung.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen sind dadurch<br />

in kürzester Zeit mit hoher Präzision möglich. Aber<br />

auch für alle übrigen medizinischen Fragestellungen<br />

wie bei akuten Herzerkrankungen, bei Erkrankungen<br />

der Blutgefäße, bei der Tumorsuche und vor komplizierten<br />

Operationen hilft diese Diagnostik in einer<br />

nie gekannten Präzision, frühe und wichtige medizinische<br />

Behandlungsentscheidungen zu treffen.<br />

Müller-Hülsbeck: „Diese höchste Bildqualität sichert<br />

die optimale Behandlung unserer Patienten.“<br />

OLE MICHEL<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!