31.12.2013 Aufrufe

STAPA® - ECKART Effect Pigments

STAPA® - ECKART Effect Pigments

STAPA® - ECKART Effect Pigments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ringleitungsbeständigkeit / chemische Eigenschaften<br />

Degradation resistance / chemical properties<br />

Ringleitungsbeständigkeit<br />

In der Automobilindustrie werden die Lacke (Farbtöne) permanent<br />

in Ringleitungen umgepumpt und bei Bedarf aus diesen abgezogen.<br />

In kritischen Pumpensystemen, insbesondere jedoch an den Druckregelventilen<br />

zwischen Ringleitung und Sprüheinrichtung, treten<br />

hohe Scherkräfte auf, welche zu einer Beschädigung der Metallpigmente<br />

führen können. Oft sind es jedoch lediglich nachträgliche<br />

Dispergiervorgänge (Nachbenetzung durch lange Verweildauer<br />

und Turbulenzen), welche zu einer Änderung des optischen Effekts<br />

führen.<br />

Für besonders aggressive Ringleitungen wurden daher spezielle<br />

Aluminiumpigmente, die so genannten „non-degrading“-Flakes,<br />

entwickelt. Durch ihre höhere Teilchendicke erweisen sich diese<br />

Produkte als mechanisch besonders stabil. Allerdings bleiben auch<br />

Orientierung, Flop und Farbstärke nicht unbeeinflusst von der veränderten<br />

Geometrie.<br />

Chemische Eigenschaften<br />

Die chemischen Eigenschaften von Aluminiumpigmenten schränken<br />

die Auswahl an Binde- und Lösemitteln stark ein (Tabelle 3).<br />

Für wässrige Lacksysteme wurden speziell stabilisierte Aluminiumpigmente<br />

entwickelt (STAPA ® Hydro…), welche die Formulierung<br />

lagerstabiler Wasserlacke erlauben.<br />

Degradation resistance<br />

In the automotive industry the individual paints (shades) are<br />

constantly pumped round circulation systems and drawn off<br />

as required. High shear forces arise in critical pump systems,<br />

especially at the pressure control valves between the circulation<br />

system and the spraying device and these can damage the metallic<br />

pigments. Often however it is simply subsequent dispersion<br />

processes (subsequent wetting through long dwell times and<br />

turbulences) which lead to a change in the optical effect.<br />

Special aluminium pigments, so-called “non-degrading flakes”<br />

have therefore been developed for particularly aggressive<br />

circulation lines. The greater thickness of the flakes gives these<br />

products higher mechanical stability. The altered geometry is not<br />

without effect on orientation, flop and colour intensity, however.<br />

Chemical properties<br />

The chemical properties of aluminium, severely limit the choice<br />

of binders and solvents (Table 3).<br />

Specially stabilized aluminium pigments (STAPA ® Hydro…) have<br />

been developed for water-based paint systems which allow the<br />

creation of water-based paints which are stable in storage.<br />

Chemische Eigenschaften / Chemical properties<br />

Tabelle 3 / Table 3<br />

Verhalten gegenüber/Behaviour towards<br />

sauren Medien / Acid media<br />

basischen Medien / Alcaline media<br />

Halogenen / Halogens<br />

Aluminium<br />

Gasentwicklung, Vergrauung / Gas formation, greying<br />

Gasentwicklung / Gas formation<br />

Gasentwicklung / Gas formation<br />

<strong>ECKART</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!