31.12.2013 Aufrufe

Dokumentation Fachtag Zwickau - redigiert Sa-Gr - Evangelischen ...

Dokumentation Fachtag Zwickau - redigiert Sa-Gr - Evangelischen ...

Dokumentation Fachtag Zwickau - redigiert Sa-Gr - Evangelischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erst einmal den Hintergrund ihrer Taten und Einstellungen zu verstehen. Der einfache<br />

Faktor der Tageslaune ist oft ausschlaggebend. In jedem Falle müsse man pädagogisch,<br />

lehrend und souverän bleiben, bei jedem Gespräch und jeder Aktivität.<br />

Selbst Vorbild sein und bleiben – Authentizität!<br />

Experten - Tipps für die Arbeit mit rechten und extremen Jugendlichen:<br />

• Kritisch bleiben, wenn man mit rechten Jugendlichen arbeitet.<br />

• Stets den eigenen Blick und die eigene Meinung bewahren.<br />

• Aufmerksames Zuhören und Ernstnehmen der Jugendlichen ist wichtig, besonders<br />

wenn es um schwierige und unangenehme Themen geht.<br />

• Mut zur Ehrlichkeit – sehr wichtig!<br />

• Pädagogische Kräfte, wie zum Beispiel Lehrer, Trainer und <strong>Gr</strong>uppenleiter besser für<br />

das Thema Rechtsextremismus sensibilisieren.<br />

• Zivilgesellschaftlich etwas tun gegen Rechtsextremismus – anstatt zu glauben, dass<br />

nur durch parteipolitische Beschlüsse etwas erreicht werden kann.<br />

Fazit:<br />

Die Gesellschaft muss in der Lage sein, den Jugendlichen Vorbilder bereitzustellen,<br />

um sie so auf einen guten Weg zu bringen. Besonders auf die Einhaltung und Respektierung<br />

der Menschenrechte muss geachtet werden, da die Missachtung dieser<br />

Rechte den Extremismus als solchen ausmacht. Wenn man sich danach richtet, was<br />

anderen gut tut – und dies auch den Jugendlichen vermitteln kann - dann ist man auf<br />

einem guten Weg.<br />

Arbeitsgruppe 5 – Jugend und Demokratie – Wie kann das gelingen?<br />

Arbeitsgruppe 5<br />

1 Unsere wichtigste Erkenntnis<br />

Erst zuhören, bevor man vorgefertigte Meinungen äußert!<br />

2. Was heißt das für die weitere Arbeit in der Zukunft?<br />

Klären, was tolerierbar ist → Toleranz und <strong>Gr</strong>enzen<br />

3. „Aha-Erlebnisse“ im Miteinander der <strong>Gr</strong>uppe<br />

In einem Schutzraum zusammen Workshop – kann auch heterogene <strong>Gr</strong>uppen zueinander<br />

bringen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!