31.12.2013 Aufrufe

klicken - Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg

klicken - Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg

klicken - Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu 1) In die Belege für den Monat August 2012 wurde Einsicht genommen; dabei werden zwei<br />

Rechnungen ( BKF und Batterierechnung ) erwähnt und festgestellt, dass die EDV Kosten doch<br />

hoch sind;<br />

zu 2) in das Eigentumsverzeichnis als auch in den Einzelnachweis mit EDV Ausdruck vom<br />

13.12.2012 wurde Einsicht genommen;<br />

zu 3) der Dienstpostenplan wird erläutert; in die zwei vorhandenen monatlichen Arbeitsnachweise<br />

(Stundenaufzeichnungen) der <strong>Gemeinde</strong>arbeiter Mayer Felix und Luipersbeck Ernst wurde in der<br />

Sitzung Einsicht genommen; nach Ansicht des Obmannes wurden diese Aufzeichnungen<br />

nachträglich für die Sitzung aufbereitet.<br />

Diese Unterstellung wird vom <strong>Gemeinde</strong>kassier entschieden zurückgewiesen und darauf verwiesen,<br />

dass in der Prüfungsausschusssitzung von einem solchen Vorwurf keine Rede war.<br />

Nach Ansicht des Obmannes sind die Aufzeichnungen nicht im Format A3 zu erstellen, sondern auf<br />

Karteikarten, um eine bessere und genauere Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.<br />

Dem widersprechen die <strong>Gemeinde</strong>räte Hetfleisch Johann und Stubits Christian, die auf ihrer<br />

Dienststelle ebenfalls Aufzeichnungen im A3 Format zu führen haben.<br />

zu 4) die aktuelle Rückstandsliste per 12.12.2012 zeigt, dass die Außenstände im vertretbaren<br />

Ausmaß vorhanden sind und es sich im überwiegenden Teil um dieselben Abgabepflichtigen<br />

handelt.<br />

Alle dem Prüfungsausschuss vorgelegten Unterlagen bilden einen integrierendenden Bestandteil der<br />

Niederschrift des Prüfungsausschusses.<br />

zu 3) Allfälliges:<br />

Unter diesem Tagesordnungspunkt werden nachstehende Informationen, Wortmeldungen<br />

weitergegeben bzw. Anfragen gestellt:<br />

A) <strong>Gemeinde</strong>jugendreferent, Neubestellung - Kenntnisnahme<br />

Der Vorsitzende berichtet, dass Fr. LADOVITSCH Sabrina, St. Kathrein i.B. Nr. 71, ihre Funktion<br />

als <strong>Gemeinde</strong>jugendreferentin zurücklegt und daher nicht mehr ausübt.<br />

Er teilt dem <strong>Gemeinde</strong>rat mit, dass er daher Herrn HERICS Christoph, wohnhaft in St. Kathrein i.B.<br />

Nr. 42, zum neuen <strong>Gemeinde</strong>jugendreferenten bestellt.<br />

Der neue Jugendreferent hat sich nach Rücksprache bereit erklärt, diese Funktion auszuüben.<br />

Im § 4 des Bgld. Jugendförderungsgesetzes 2007 sind die Bestimmungen dazu ausgeführt. Im<br />

Absatz 3 wird festgehalten, dass die Bestellung oder die Abberufung durch Anschlag an der<br />

Amtstafel kundzumachen ist und mit Beginn der Kundmachung wirksam wird. Der Bürgermeister<br />

hat die Bestellung des <strong>Gemeinde</strong>jugendreferenten dem <strong>Gemeinde</strong>rat bei der nächsten Sitzung zur<br />

Kenntnis zu bringen.<br />

Das Amt der Bgld. Landesregierung, Landesjugendreferat, wird über die Neubestellung in Kenntnis<br />

gesetzt.<br />

Seite 12 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!