31.12.2013 Aufrufe

klicken - Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg

klicken - Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg

klicken - Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/031+817000: Die Kosten für Flächenwidmungsplanänderungen werden auf die<br />

Gesuchwerber umgelegt.<br />

2/211010+8…: Seit September 2012 wird in der Volksschule eine schulische Tagesbetreuung<br />

anstelle der alterserweiterten Kindergartengruppe gehalten.<br />

Die Einnahmen aus Elternbeiträge, Verpflegungskosten und Landesbeitrag<br />

sind gesondert vom Volksschulbetrieb ausgewiesen.<br />

Der Beitrag der Eltern beträgt bis 10 Tage € 33,--, ab dem 11 Tag pro Tag<br />

€ 4,--; maximal jedoch € 66,-- im Monat.<br />

2/259+817…..: Von den einzelnen Jugendgruppen wird in 2013 kein Stromkostenersatz eingehoben.<br />

Damit erfolgt eine Gleichstellung mit den örtlichen Seniorengruppen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Hetfleisch Johann findet diesen Umstand bedenklich und ersucht eingehend die<br />

Stromkosten für die einzelnen Jugendhäuser verstärkt zu kontrollieren.<br />

2/240+817000: Die Einnahmen für das Mittagessen der Kinder sind hier veranschlagt.<br />

2/528+872000: Die <strong>Gemeinde</strong>n Bildein und Eberau leisten für die Neuerrichtung der<br />

Tierkörpersammelstelle aliquot einen Beitrag.<br />

2/710+298000: Das gebundene Sparbuch, welches im Jänner 2013 ausläuft, wird aufgelöst<br />

und für den Wegebau verwendet.<br />

2/710+817…..: Die Jagdausschüsse in den einzelnen Ortsteilen leisten für die Instandhaltung<br />

der Güterwege einen Beitrag.<br />

2/710+861…..: Für die Güterwegbaulose in Edlitz und St. Kathrein wird eine Landesförderung<br />

gewährt.<br />

2/770+824…..: Die Mieteinnahmen für die Halle in <strong>Eisenberg</strong>/P. und dem Komm´Zentrum<br />

sind hier veranschlagt.<br />

2/810+817…..: Die einzelnen Wassergenossenschaften leisten einen Beitrag zum Darlehen,<br />

welches in 2013 nunmehr zur Gänze rückgezahlt ist.<br />

2/846+824…..: Die Mieten für die drei <strong>Gemeinde</strong>wohnungen und den Heizkostenersatz sind<br />

hier ausgewiesen.<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Gemäß dem <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss vom 22.12.2005 werden die Mieten jährlich nach dem<br />

Verbraucherpreisindex angepasst.<br />

Die Mieten werden daher ab 1.1.2013 wie folgt neu festgesetzt:<br />

Taschler Martin<br />

Reidinger Heribert<br />

Wolf Manfred<br />

<strong>Deutsch</strong>-<strong>Schützen</strong> 185, neu € 210,-- monatl.inkl.MWSt. (205,-- alt);<br />

<strong>Deutsch</strong>-<strong>Schützen</strong> 185, neu € 210,-- monatl.inkl.MWSt. (205,-- alt);<br />

Edlitz i.B. 40, neu € 134,-- monatl. inkl. MWSt. ( 131,-- alt).<br />

2/851+850…..: Die Kanalanschlussgebühren sind hier veranschlagt. Die Beiträge für<br />

D.-<strong>Schützen</strong>/Weinberg und Edlitz/Radlingberg werden dem ao. Haushalt<br />

zugewiesen.<br />

Ausgaben:<br />

1/010-500000: Anlässlich des 35-jährigen Dienstjubiläums wird die gesetzliche Zuwendung<br />

gewährt.<br />

1/010-581010: Für die <strong>Gemeinde</strong>vertragsbediensteten wurde eine Abfertigungsversicherung<br />

abgeschlossen.<br />

Seite 7 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!