31.12.2013 Aufrufe

Heft 2/2013 - DGE

Heft 2/2013 - DGE

Heft 2/2013 - DGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der <strong>DGE</strong><br />

Bericht des Schatzmeisters über die<br />

Finanzen der <strong>DGE</strong> im Jahr 2012<br />

Liebe Mitglieder der <strong>DGE</strong>,<br />

im Folgenden möchte ich Ihnen kurz die wichtigsten<br />

Posten der <strong>DGE</strong> – Bilanz 2012 darlegen. Diese Präsentation<br />

entspricht meinem Schatzmeisterbericht am<br />

15.03.<strong>2013</strong> in der <strong>DGE</strong> – Vollversammlung während<br />

der <strong>DGE</strong> Jahrestagung 2012 in Düsseldorf.<br />

Die Beträge sind auch jetzt wieder aus den von uns seit<br />

2007 etablierten Kostenstellen der <strong>DGE</strong> zusammengestellt,<br />

zusätzlich wird das exakte Ergebnis der Bilanz,<br />

die unser Steuerberater Herr Kaiser erstellt hat, wiedergegeben.<br />

Wie Sie sehen werden, gibt es auch in diesem Jahr deutliche<br />

Differenzen zwischen diesen beiden Bilanzen,<br />

die dadurch bedingt sind, dass die für das Finanzamt<br />

vorgesehene Bilanz des Steuerberaters genau die Geldflüsse<br />

des Jahres 2012 berücksichtigt, während die Kostenstellen<br />

-Bilanz jahresübergreifend dargestellt wird<br />

(Beispiel: die Teilnehmerbeiträge einer Sektionstagung<br />

im Januar 2012 werden bereits im Dezember 2011 von<br />

den Teilnehmern gezahlt: diese sind natürlich nicht in<br />

der Steuerberater – Bilanz 2012 berücksichtigt, jedoch<br />

die Ausgaben für diese Tagung im Januar 2012. In unserer<br />

Kostenstellenbilanz wird dies jedoch jahresübergreifend<br />

abgebildet).<br />

Die genauen Zahlen der des Jahres 2012 entnehmen Sie<br />

bitte der Tabelle 1, zum Vergleich sind dort auch die<br />

Summen aus den Jahren 2009–2011 aufgelistet.<br />

Daraus können Sie entnehmen, dass die Kosten für<br />

den Vorstand weiter angestiegen sind (bedingt durch<br />

die notwendige Halbtagesanstellung einer Vorstandssekretärin),<br />

die Kosten für das Personal sind im Wesentlichen<br />

gleich geblieben, ebenso die Kosten für die<br />

Steuerberatung (der höhere Betrag 2011 war durch<br />

verspätete Zahlung von Rechnungen aus dem Geschäftsjahr<br />

2010 bedingt) Die Kosten der Pressestelle<br />

und des Internets sind entsprechend der vermehrten<br />

Aktivität des Pressesprechers angestiegen. Die Ausgaben<br />

für die Reisekostenstipendien waren konstant,<br />

ebenso die Beiträge für andere Gesellschaften. Die<br />

Kosten für die ECED waren ja 2007 durch den Vertrag<br />

um ca. 35% verringert worden und blieben konstant.<br />

Leider mussten wieder mehr Steuern bezahlt werden.<br />

Die positiven Ergebnisse der Tagungen der Akademie<br />

und der Jahrestagung 2012 sind sehr erfreulich.<br />

Die Entwicklung der Mitgliederbeiträge ist gleichermaßen<br />

positiv, die (jahresübergreifenden) Aufwendungen<br />

der <strong>DGE</strong> für die Verwaltung und Steuerberatung<br />

der Register wurden rückvergütet.<br />

Nach diese Kostenstellen – Berechnung hatten wir 2012<br />

einen Gewinn von 38.866 EU zu verzeichnen, dem<br />

entspricht die von unserem Steuerberater Herrn Kaiser<br />

berechnete positive Bilanz 2012 von + 96.588 EU (unter<br />

Berücksichtigung der negativen Bilanz von 2011).<br />

Zusammenfassend muss man somit sagen, dass es<br />

uns gelungen ist, den früheren deutlichen Abwärtstrend<br />

der Bilanzen umzukehren, das Guthaben der<br />

<strong>DGE</strong> lag am 14.01.<strong>2013</strong> (vor Eingang der Mitgliederbeiträge)<br />

bei 91.948 EU.<br />

Dies ist mein letzter Schatzmeisterbericht, meine<br />

Amtszeit als Sekretär und Schatzmeister der <strong>DGE</strong><br />

wird am 30.06.<strong>2013</strong> nach 8-jähriger Tätigkeit enden.<br />

Ich danke allen, die mich unterstützt haben (insbesondere<br />

Herrn Then mit seinem Team, Herrn Steuerberater<br />

Kaiser und last not least meiner Sekretärin Frau<br />

Landmesser) für ihre gute und engagierte Arbeit und<br />

wünsche meiner Nachfolgerin viel Erfolg bei dieser<br />

doch nicht immer einfachen Arbeit.<br />

Stuttgart, 12.04.<strong>2013</strong><br />

Prof. Dr. M. Grußendorf<br />

Sekretär und Schatzmeister der <strong>DGE</strong><br />

Endokrinologie Informationen 37 (<strong>2013</strong>) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!