31.12.2013 Aufrufe

Risikoverhalten, Kaufbereitschaft und Vertriebswege

Risikoverhalten, Kaufbereitschaft und Vertriebswege

Risikoverhalten, Kaufbereitschaft und Vertriebswege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfrageverhalten: „good news“<br />

• Risikowahrnehmung kann (isoliert <strong>und</strong> kurzfristig) relativ leicht<br />

beeinflußt werden<br />

• Der Eindruck überteuerter Prämien tritt dabei in den Hintergr<strong>und</strong><br />

• Anknüpfen an allgemeinen „Themen“ (zB Pensionsdebatte) relativ<br />

leicht möglich<br />

• Zugang über persönliche Betroffenheit<br />

• Eigendynamik durch vermehrte Diskussion<br />

• (neue) Medien können effektiv eingesetzt werden<br />

• Nicht nur für Versicherungen gültig, sondern zB auch volatile Anlagen,<br />

variable Kreditzinsen uä<br />

Einordnung | Beispiel | Einzeleffekte | Verb<strong>und</strong>effekte | Folgerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!