01.01.2014 Aufrufe

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Content optimieren<br />

Verwendet Überschriften-Tags richtig<br />

Verwendet Überschriften-Tags um<br />

wichtigen Text hervorzuheben<br />

Überschriften-Tags oder Head<strong>in</strong>g-Tags (nicht zu verwechseln mit<br />

dem HTML-Tag oder HTTP-Headern) werden verwendet,<br />

um Nutzern die Seitenstruktur zu vermitteln. Es gibt sechs<br />

verschiedene Größen von Überschriften, beg<strong>in</strong>nend mit , der<br />

bedeutendsten, bis zu , der am wenigsten wichtigen<br />

Überschrift (1).<br />

Weil Überschriften-Tags den enthaltenen Text normalerweise<br />

größer als den Standardtext der Seite abbilden, haben Nutzer<br />

e<strong>in</strong>en visuellen H<strong>in</strong>weis darauf, was wichtig ist. Das kann ihnen<br />

dabei helfen, etwas über die Art des Contents unter e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten Überschriftentext zu verstehen. Unterschiedliche<br />

Überschriftentexte, die verwendet werden, um e<strong>in</strong>e hierarchische<br />

Struktur <strong>in</strong>nerhalb des Contents aufzubauen, machen es für die<br />

Nutzer e<strong>in</strong>facher, durch das Dokument zu navigieren.<br />

<br />

<br />

Brandon’s Baseball Sammelkarten<br />

News - Schatzfund an Sammelkarten <strong>in</strong> alter Scheune<br />

E<strong>in</strong> Mann, der vor kurzem e<strong>in</strong>e Scheune gekauft hat, staunte<br />

nicht schlecht als er viele wertvolle Sammelkarten fand. Die Karten …<br />

e<strong>in</strong>gewickelt und <strong>in</strong> ausgezeichnetem Zustand. Der Mann will …<br />

nicht verkaufen und stattdessen se<strong>in</strong>em Enkel schenken.<br />

(1) Auf e<strong>in</strong>er Seite mit e<strong>in</strong>er Nachrichtenmeldung könnten wir den Namen<br />

unserer Website <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es -Tags unterbr<strong>in</strong>gen und die Schlagzeile<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em -Tag.<br />

Überschriften-Tags s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Komponente der<br />

Website, um die Aufmerksamkeit<br />

von Nutzern zu lenken!<br />

Best Practices<br />

Stellt euch vor, ihr schreibt e<strong>in</strong>en Überblick<br />

Macht euch, ähnlich wie bei der Zusammenfassung e<strong>in</strong>er längeren Arbeit, Gedanken darüber, was die<br />

wichtigsten Aussagen und Zwischenaussagen des Inhalts se<strong>in</strong> werden, und verwendet die<br />

Überschriftentags entsprechend.<br />

20<br />

Vermeidet:<br />

das Platzieren von Text <strong>in</strong> Überschriften-Tags, die beim Def<strong>in</strong>ieren der Seitenstruktur nicht hilfreich s<strong>in</strong>d<br />

die Verwendung von Überschriften-Tags an Stellen, wo andere Tags wie oder <br />

eventuell angebrachter wären<br />

das unstete Spr<strong>in</strong>gen von e<strong>in</strong>er Überschriften-Tag-Größe zur nächsten<br />

Verwendet Überschriften zurückhaltend<br />

Verwendet Überschriften-Tags dort, wo es s<strong>in</strong>nvoll ist. Zu viele Überschriften-Tags auf derselben<br />

Seite machen es Nutzern schwer, den Inhalt zu überblicken und festzustellen, wo e<strong>in</strong> Thema<br />

endet und das nächste beg<strong>in</strong>nt.<br />

Vermeidet:<br />

die übertriebene Nutzung von Überschriften-Tags <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Seite<br />

den gesamten Text e<strong>in</strong>er Seite <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Überschriften-Tags zu setzen<br />

die Überschriften-Tags nur zur Textgestaltung und nicht zur -strukturierung e<strong>in</strong>zusetzen<br />

Glossar<br />

HTTP-Header<br />

Verschiedene Arten von Daten im HTTP (HyperText Transfer Protocol), die vor den<br />

eigentlichen Daten gesendet werden.<br />

<br />

E<strong>in</strong> HTML-Tag, das für e<strong>in</strong>e Hervorhebung steht. Standardmäßig wird damit e<strong>in</strong>e<br />

Hervorhebung durch Kursivschreibung gekennzeichnet.<br />

<br />

E<strong>in</strong> HTML-Tag, das für e<strong>in</strong>e starke Hervorhebung steht. Standardmäßig wird damit e<strong>in</strong>e<br />

Hervorhebung durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Wildcard<br />

Platzhalter: e<strong>in</strong> Zeichen (*), das den Platz e<strong>in</strong>es anderen Zeichens oder e<strong>in</strong>er Zeichenfolge e<strong>in</strong>nimmt.<br />

.htaccess<br />

Steht für “hypertext access” und bezeichnet e<strong>in</strong>e Datei, mit der ihr die Webserver-<br />

Konfiguration verwalten könnt.<br />

Referrer-Logs<br />

Verweisprotokoll: Verweis<strong>in</strong>formationen, die <strong>in</strong> das Zugriffsprotokoll geschrieben werden.<br />

Damit kann man nachvollziehen, von welchen Websites die Besucher gekommen s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!