01.01.2014 Aufrufe

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Website-Struktur verbessern<br />

Verbessert die Struktur eurer URLs<br />

Verständliche URLs vermitteln<br />

Seiten<strong>in</strong>halte leichter<br />

Die Verwendung ausdrucksstarker Kategorien und Date<strong>in</strong>amen auf<br />

eurer Website kann nicht nur dabei helfen, die Site besser zu<br />

organisieren, sondern könnte auch dazu beitragen, dass e<strong>in</strong><br />

effektiveres Crawlen eurer Dokumente durch Suchmasch<strong>in</strong>en<br />

möglich ist. Zusätzlich können so leichter zuzuordnende,<br />

“freundlichere” URLs für alle, die zu euch verl<strong>in</strong>ken wollen,<br />

entstehen. Potentielle Besucher könnten durch extrem lange und<br />

nichtssagende URLs mit nur wenigen nachvollziehbaren Worten<br />

abgeschreckt werden.<br />

URLs wie <strong>in</strong> (1) wirken verwirrend und wenig e<strong>in</strong>ladend. Besucher<br />

hätten Probleme damit, sich diese URLs zu merken oder dazu zu<br />

verl<strong>in</strong>ken. Die Nutzer könnten außerdem denken, dass e<strong>in</strong> Teil der<br />

URL nicht zw<strong>in</strong>gend notwendig ist - besonders wenn die URL<br />

viele nicht zuzuordnende Parameter enthält. Sie könnten e<strong>in</strong>en<br />

Teil weglassen und so den L<strong>in</strong>k unbrauchbar machen.<br />

als auch Suchmasch<strong>in</strong>en so e<strong>in</strong>fach wie möglich zu gestalten.<br />

E<strong>in</strong>ige Webmaster versuchen dies dadurch zu erreichen, dass sie<br />

dynamische URLs <strong>in</strong> statische URLs umschreiben. Das ist ke<strong>in</strong><br />

Problem für <strong>Google</strong>. Wir wollen jedoch anmerken, dass das<br />

Umschreiben e<strong>in</strong> komplexer Vorgang ist, der - falls er nicht richtig<br />

ausgeführt wird - Probleme beim Crawlen der Website erzeugen<br />

könnte. Um noch mehr über e<strong>in</strong>e gute URL-Struktur zu erfahren,<br />

empfehlen wir euch die Hilfe für Webmaster zur Erstellung e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Google</strong>-freundlichen URL-Struktur.<br />

(1) E<strong>in</strong>e URL auf unserer Baseballkarten-Site, die es den Nutzern nicht gerade<br />

e<strong>in</strong>fach macht.<br />

Manche Nutzer verl<strong>in</strong>ken zu eurer Seite mit der URL als<br />

Ankertext. Wenn eure URL relevanten Text enthält, erhalten<br />

Nutzer und Suchmasch<strong>in</strong>en mehr Infos über die verl<strong>in</strong>kte Seite,<br />

als wenn sie e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e ID-Nummer oder e<strong>in</strong>en seltsam benannten<br />

Parameter zeigen würde (2).<br />

URLs werden <strong>in</strong> den Suchergebnissen<br />

angezeigt<br />

(2) Die hervorgehobenen Worte könnten den Nutzer oder die Suchmasch<strong>in</strong>e<br />

darüber <strong>in</strong>formieren, wovon die Zielseite handelt, noch bevor man dem L<strong>in</strong>k<br />

folgt.<br />

Er<strong>in</strong>nert euch auch daran, dass die URL e<strong>in</strong>es Dokuments auch<br />

als Teil der <strong>Google</strong>-Suchergebnisse dargestellt wird - unterhalb<br />

des Dokumenttitels und des Snippets. Wie der Titel und das<br />

Snippet werden Worte <strong>in</strong> der URL fett dargestellt, wenn sie <strong>in</strong> der<br />

Nutzer-Suchanfrage vorkommen.<br />

Rechts seht ihr e<strong>in</strong> weiteres Beispiel für e<strong>in</strong>e URL auf unserer<br />

Doma<strong>in</strong>, die e<strong>in</strong>en Artikel über die seltensten Baseball-<br />

Sammelkarten anzeigt. Die Worte <strong>in</strong> der URL sprechen e<strong>in</strong>en<br />

Nutzer höchstwahrsche<strong>in</strong>lich mehr an, als e<strong>in</strong>e ID-Nummer wie<br />

“www.brandonsbaseballcards.com/artikel/102125/” es tun würde.<br />

(3) E<strong>in</strong> Nutzer führt e<strong>in</strong>e Suche nach [baseball sammelkarten] durch. Unsere<br />

Homepage ersche<strong>in</strong>t als Ergebnis. Die URL wird unter Titel und Snippet<br />

angezeigt.<br />

<strong>Google</strong> ist gut dar<strong>in</strong>, alle Arten von URL-Strukturen zu crawlen,<br />

selbst wenn sie äußerst komplex s<strong>in</strong>d. Es kann jedoch stets<br />

hilfreich se<strong>in</strong>, Zeit dafür zu verwenden, URLs sowohl für Nutzer<br />

Glossar<br />

Crawlen<br />

Das Analysieren von Websites durch Suchmasch<strong>in</strong>en-Software (Robots), um deren<br />

Content zu <strong>in</strong>dexieren.<br />

Parameter<br />

In der URL enthaltene Daten, die das Verhalten e<strong>in</strong>er Website festlegen.<br />

ID (Sitzungs-ID)<br />

Daten, die zur Identifikation und/oder Lenkung e<strong>in</strong>es Nutzers verwendet werden,<br />

der <strong>in</strong> diesem Moment auf System oder Netzwerkkommunikation zugreift.<br />

301-Weiterleitung<br />

E<strong>in</strong> HTTP-Statuscode (siehe Seite 12). Der Besucher der Website wird<br />

automatisch auf e<strong>in</strong>e angegebene URL weitergeleitet.<br />

Subdoma<strong>in</strong><br />

Doma<strong>in</strong>, welche <strong>in</strong> der Hierarchie unterhalb e<strong>in</strong>er anderen liegt (siehe Seite 6).<br />

Rootverzeichnis<br />

Das oberste Verzeichnis <strong>in</strong> der Baumstruktur e<strong>in</strong>er Website. Gelegentlich wird<br />

dieses auch als “Stammverzeichnis”, “Root” oder “Stamm” bezeichnet.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!