01.01.2014 Aufrufe

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung - Google

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEO für Mobilgeräte<br />

Der richtige Weg für mobile Nutzer<br />

Betreiben von Websites <strong>in</strong> Desktop- und<br />

mobiler Version<br />

E<strong>in</strong>es der häufigsten Probleme für Webmaster, die sowohl mobile<br />

als auch Desktop-Versionen e<strong>in</strong>er Website betreiben, tritt dann<br />

auf, wenn die mobile Version der Website Nutzern auf e<strong>in</strong>em<br />

Desktop-Computer oder die Desktop-Version beim Zugriff über e<strong>in</strong><br />

Mobilgerät angezeigt wird. Für dieses Szenario gibt es zwei<br />

mögliche Optionen:<br />

Mobile Nutzer auf die richtige Version<br />

weiterleiten<br />

Desktop-Version<br />

Mobile Version<br />

Wenn e<strong>in</strong> mobiler Nutzer oder Crawler (wie <strong>Google</strong>bot-Mobile) auf<br />

die Desktop-Version e<strong>in</strong>er URL zugreift, könnt ihr sie auf die<br />

entsprechende mobile Version derselben Seite weiterleiten. <strong>Google</strong><br />

erkennt die Beziehung zwischen den beiden Versionen der URL<br />

und zeigt die Standardversion für Suchen über Desktop-Computer<br />

und die mobile Version für mobile Suchen an.<br />

Startseite<br />

Weiterleitung<br />

Startseite<br />

Achtet bei der Weiterleitung von Nutzern darauf, dass der Content<br />

der entsprechenden mobilen/Desktop-URL soweit wie möglich<br />

übere<strong>in</strong>stimmt (1). Wenn ihr zum Beispiel e<strong>in</strong>e Shopp<strong>in</strong>g-Website<br />

betreibt und e<strong>in</strong>e URL der Desktop-Version über e<strong>in</strong> Mobilgerät<br />

angezeigt werden kann, solltet ihr sicherstellen, dass der Nutzer<br />

auf die mobile Version der entsprechenden Produktseite<br />

weitergeleitet wird und nicht zur Startseite der mobilen Version<br />

der Website. Gelegentlich wird versucht, durch diese Art von<br />

Weiterleitung das Rank<strong>in</strong>g von Websites <strong>in</strong> den Suchergebnissen<br />

zu verbessern.<br />

Produktseite<br />

Weiterleitung<br />

Produktseite<br />

Diese Praktik m<strong>in</strong>dert jedoch lediglich die Benutzerfreundlichkeit<br />

und sollte daher unbed<strong>in</strong>gt vermieden werden. H<strong>in</strong>gegen ist e<strong>in</strong>e<br />

Weiterleitung auf die Desktop-Version nicht erforderlich, wenn e<strong>in</strong><br />

Desktop-Browser oder unser Webcrawler <strong>Google</strong>bot auf e<strong>in</strong>e URL<br />

der mobilen Version zugreift. Zum Beispiel leitet <strong>Google</strong> Desktop-<br />

Nutzer nicht automatisch von der mobilen Website auf die<br />

Desktop-Website weiter, sondern lässt den Nutzer durch e<strong>in</strong>en<br />

L<strong>in</strong>k zur Desktop-Version selbst entscheiden. Diese L<strong>in</strong>ks s<strong>in</strong>d<br />

besonders dann hilfreich, wenn e<strong>in</strong>e mobile Website nicht die<br />

gleiche Funktionalität wie die Desktop-Version bietet. Nutzer<br />

können so nach Belieben e<strong>in</strong>fach zur Desktop-Version navigieren.<br />

Mobiler Nutzer<br />

(1) E<strong>in</strong> Beispiel für die Weiterleitung e<strong>in</strong>es<br />

Nutzers auf die mobile Version der URL,<br />

wenn sie über e<strong>in</strong> Mobilgerät aufgerufen wird.<br />

In diesem Fall muss der Content der beiden<br />

URLs so ähnlich wie möglich se<strong>in</strong>.<br />

Glossar<br />

Weiterleitung<br />

Der automatische Transport von e<strong>in</strong>er angegebenen Webseite zu e<strong>in</strong>er anderen<br />

Webseite. Wird auch “Redirection” genannt.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!