26.10.2012 Aufrufe

Presseschau 16.05. - 21.05.2011 Westfalen ... - SPD-Fraktion Herford

Presseschau 16.05. - 21.05.2011 Westfalen ... - SPD-Fraktion Herford

Presseschau 16.05. - 21.05.2011 Westfalen ... - SPD-Fraktion Herford

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herford</strong>er CDU setzt auf bewährte Kräfte<br />

Bärbel Müller als Stadtverbandsvorsitzende bestätigt - Wolfgang Rußkamp: »Wirtschaftsförderung<br />

ankurbeln«<br />

Von Curd Paetzke<br />

<strong>Herford</strong> (HK). Der CDU- Stadtverband <strong>Herford</strong> sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt - und setzt<br />

bei der politischen Arbeit auf bewährte Kräfte. Bärbel Müller ist auf der Mitgliedertagung als<br />

Vorsitzende ebenso in ihrem Amt bestätigt worden, wie ihre beiden Stellvertreter Ralf Grebe und<br />

Wolfgang Rußkamp.<br />

CDU-Stadtverbandsvorsitzende Bärbel Müller mit ihren Stellvertretern Ralf Grebe (links) und<br />

Wolfgang Rußkamp. Foto: Curd Paetzke<br />

Der für zwei Jahre gewählte Vorstand wird von Schriftführer Mario Stach, Pressesprecher Patrick<br />

Ruffo sowie von den sechs Beisitzern Lars Breder, Bernd Großer, Jörg Haferkorn, Marc Pabel,<br />

Marion Maw und Meike Voßmerbäumer komplettiert. Bärbel Müller (58) führt den rund 380<br />

Mitglieder zählenden Stadtverband der Christdemokraten seit dem Jahr 2005. Von 52 abgegebenen<br />

Stimmen konnte die Hausfrau und Mutter, die der CDU seit 1998 angehört, 49 mal ein Ja hinter<br />

ihrem Namen verbuchen; nur drei CDU-Mitglieder stimmten gegen sie. Ähnlich positive<br />

Ergebnisse erzielten auch Ralf Grebe (45 Ja-Stimmen) und Wolfgang Rußkamp (47 Ja-Stimmen),<br />

der zugleich <strong>Fraktion</strong>svorsitzender der Partei ist.<br />

Die <strong>Herford</strong>er CDU hat sich schon vor geraumer Zeit mit Erfolg einer Verjüngungskur unterzogen.<br />

Wenngleich die Führungsspitze von routinierten Mitfünzigern geprägt ist, finden sich im<br />

erweiterten Vorstand viele junge Gesichter. Mit Marc Pabel (22), der die Ortsunion Nord führt,<br />

Meike Voßmerbäumer oder auch Patrick Ruffo sind junge Leute auf dem Weg, politische<br />

Verantwortung zu übernehmen und die Fahne der Christdemokraten hoch zu halten.<br />

Veränderungen zeichnen sich auch auf Kreisebene ab. Am Donnerstagabend stellte sich bei der<br />

Tagung im Hotel-Restaurant »Schinkenkrug« Dirk Fenner vor. Der 46-jährige Software-Entwickler<br />

will sich im Juli im Stadtpark-Schützenhof zum CDU-Kreisvorsitzenden wählen lassen. Fenner<br />

würde damit die Nachfolge von Chris Bollenbach antreten, der, wie berichtet, nicht wieder als<br />

Kreisvorsitzender kandidieren wird. »Wir müssen eine Partei der Mitte sein und bleiben«, sagte<br />

Fenner, der sich gute Chancen für seine Wahl ausrechnen kann. Dirk Fenner stammt aus <strong>Herford</strong>, ist<br />

verheiratet und hat zwei Kinder. Neben seiner Ratstätigkeit war er in den vergangenen Jahren<br />

Vorsitzender der CDU Nordstadt. Diesen Posten hat er nun abgegeben, um sich voll und ganz auf<br />

seine Kandidatur als Kreisvorsitzender konzentrieren zu können.<br />

Die alte und neue Vorsitzende stellte der Arbeit zwischen Stadtverband und <strong>Fraktion</strong> ein gutes<br />

Zeugnis aus. Bärbel Müller: »Wir ziehen an einem Strang und dadurch nehmen uns die Bürger auch<br />

als Einheit wahr.« In der Sache fair streiten, aber geschlossen auftreten - so soll das Motto auch in<br />

der Zukunft lauten.<br />

Wolfgang Rußkamp forderte in seiner Rede, dass die Stadt erheblich mehr für die<br />

Wirtschaftsförderung tun müsse. Rußkamp wörtlich: »Es kann doch nicht angehen, dass bei der Pro<br />

<strong>Herford</strong> mehr Leute als in der Abteilung Wirtschaftsförderung beschäftigt sind.« Auch auf das<br />

Thema »Mensen« ging Wolfgang Rußkamp ein: »Natürlich geht es darum, die Aufenthaltsqualität<br />

in den weiterführenden Schulen zu verbessern - aber wir können angesichts zurückgehender<br />

Schülerzahlen nicht ständig neue Bauten produzieren.«<br />

Artikel vom <strong>21.05.2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!