02.01.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 01/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Vor Ort<br />

Seite 10 1 - 30.12.2<strong>01</strong>3<br />

Das <strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> sucht<br />

Zeitungsausträger!<br />

Insbesondere für:<br />

Rohrbach, Herxheim, Dammheim,<br />

Wollmesheim, Birkweiler, Ilbesheim<br />

Melden Sie sich bei uns! 07275 / 9 14 98 90<br />

E-Mail: info@diegefairten.de<br />

Die letzte Übungsstunde<br />

RÜLZHEIM Nicht wegzudenken aus dem Trainingsangebot der<br />

LG Rülzheim: Romy Kreutz, Trainerin der Kleinsten von vier bis acht<br />

Jahren, seit 30 Jahren mit Herzblut dabei. Und doch hört sie jetzt<br />

auf – mit einem lachenden und einem weinenden Auge.<br />

„Ich hab mit den Kindern immer sehr gern gearbeitet, aber einmal<br />

muss Schluss sein“. Dazu ein kleiner Steppke: „Ich bin nicht einverstanden!“<br />

Bei ihrer letzten Übungsstunde waren alle da – neben<br />

den Kindern auch die Eltern, die in ihrem Dankeschön betonten,<br />

dass die Turnstunde wirklich niemals ausgefallen ist – im Sommer<br />

bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz, im Winter in der Halle.<br />

(per/Foto: privat)<br />

Dennis Schober möchte hoch hinaus<br />

Der 26-jährige Landauer Hochschulmeister im Stabhochsprung und möchte<br />

sich stetig steigern<br />

LANDAU Nach jedem Tief<br />

kommt auch wieder ein Hoch. Im<br />

wahrsten Sinne des Wortes trifft<br />

dieses Motto auf Dennis Schober<br />

zu. Der 26-jährige Landauer ist<br />

nämlich amtierender Deutscher<br />

Hochschulmeister im Stabhochsprung.<br />

Der Sieg beim Wettkampf<br />

in Darmstadt im Sommer dieses<br />

Jahr war der größte Erfolg seiner<br />

bisherigen Laufbahn. Doch beinahe<br />

wäre es dazu nie gekommen, denn<br />

große Zweifel begleiteten ihn vor<br />

wenigen Jahren, die Karriere stand<br />

kurz vor dem Ende.<br />

Im Jahr 2008 war es, als der Student<br />

der Umweltwissenschaften an<br />

der Universität in Landau ein tiefes<br />

Tal durchschritt. Eine Knieverletzung<br />

zwang ihn damals zu zwei<br />

Jahren Pause, in denen er nicht<br />

immer sicher war, dass es mit der<br />

Leichtathletik weitergehen würde:<br />

„Ich höre auf, das macht keinen<br />

Sinn mehr“, gibt Schober einen<br />

Einblick in seine Gedanken, die<br />

ihn vor vier Jahren beschlichen.<br />

Mit dem Sport begonnen hat er,<br />

wie so viele, bereits im Kindesalter.<br />

Zunächst spielte er Fußball, 20<strong>01</strong><br />

kam er zur Leichtathletik. Vor zehn<br />

Jahren wurde dann jedoch seine<br />

Trainingsgruppe aufgelöst, es<br />

musste eine neue Richtung eingeschlagen<br />

werden. Er fand Gefallen<br />

an der Arbeit mit dem Stab, für<br />

die er zudem eine gehörige Portion<br />

Talent mitbrachte. Jahr für<br />

Jahr schwang er sich in größere<br />

Höhen auf, ehe ihn die erwähnte<br />

Verletzung jäh ausbremste.<br />

Das Comeback startete er 2<strong>01</strong>0,<br />

als er beim Ausprobieren merkte,<br />

dass wieder was geht. „Ich wollte<br />

mir selbst beweisen, dass noch<br />

was drin ist“. Mittlerweile konnte<br />

er seine Bestleistung auf 5,10 Meter<br />

Dennis Schober will hoch hinaus.<br />

-Foto: Stephan Sobiesinsky<br />

steigern, in der abgelaufenen Sommersaison<br />

sprang er konstant zwischen<br />

4,80 und 5 Meter. Das Ende<br />

der Fahnenstange soll damit aber<br />

keineswegs erreicht sein. „Ich bin<br />

guter Dinge, dass ich noch höher<br />

springen kann“, verrät ein optimistischer<br />

Schober. Sein großes Ziel ist<br />

die Teilnahme an den Deutschen<br />

Meisterschaften der Profis. Dazu<br />

sind etwa 5,35 Meter nötig, um die<br />

Norm zu erfüllen. Das sei machbar,<br />

gibt er sich kämpferisch.<br />

Um sich seinen Wunsch zu<br />

erfüllen, trainiert er jeden Tag<br />

mehrere Stunden. Damit ist auch<br />

klar, dass für sein Studium nicht<br />

mehr allzu viel Zeit übrig bleibt.<br />

Das stellt jedoch kein Problem dar,<br />

ganz im Gegenteil: „Der Sport ist<br />

mir momentan wichtiger“, gibt der<br />

gelernte Meister für Abwassertechnik<br />

ganz offen zu.<br />

Es ist jedoch nicht nur das Training,<br />

das ihm momentan einen<br />

großen Teil seiner Zeit raubt. Seit<br />

2008 ist Schober nämlich zudem<br />

noch Abteilungsleiter der Leichtathleten<br />

bei seinem Heimatverein<br />

TV 1861 Landau. Er sei sehr mit dem<br />

Verein verbunden, daher wolle er<br />

sich engagieren, erklärt er.<br />

In sein Aufgabengebiet fällt<br />

unter anderem auch die Mithilfe<br />

bei der Organisation des Stabhochsprungmeetings<br />

in der Landauer<br />

Innenstadt, das am 19. August 2<strong>01</strong>4<br />

erneut stattfinden wird. Dann werden<br />

Topathleten auf Höhenjagd<br />

gehen und sich dem Publikum<br />

präsentieren.<br />

Schober ist bei diesem Höhepunkt<br />

übrigens nicht nur im Organisationsteam,<br />

er nimmt auch<br />

selbst am Wettkampf teil: „Das kann<br />

ich mir nicht entgehen lassen“, sagt<br />

er mit großer Vorfreude. (cde)<br />

Touristenmagnet: Die erste Saison des Römerschiffs Lusoria Rhenana in<br />

Neupotz war ein voller Erfolg.<br />

-Foto: teu<br />

Der 13-jährige Jonathan leidet am Tourette-Syndrom – in einem Gastbeitrag<br />

für das PFALZ-ECHO hat er unseren Lesern erzählt, wie er seinen Alltag<br />

meistert.<br />

-Foto: privat<br />

Comedy im PFALZ-ECHO: Maddin Schneider brachte Yvonne Vollmer zum<br />

Lachen.<br />

-Foto: privat<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Vertriebes<br />

Mitarbeiter/innen als<br />

Springer<br />

Interesse an einem regelmäßigen Verdienst?<br />

Melden Sie sich bei uns!<br />

E-Mail: diegefairten@web.de<br />

Tel: 07275 / 9 14 98 90<br />

DIE GEFaIRTEN<br />

WIR TRAGEN ALLES!<br />

Vertriebs-GbR<br />

Auflösung<br />

der Rätsel aus PFALZ-ECHO 52 / 13<br />

6<br />

13<br />

14<br />

21<br />

15<br />

8<br />

12<br />

13<br />

12<br />

15<br />

33<br />

19<br />

22<br />

6<br />

9<br />

18<br />

11<br />

11<br />

8<br />

6<br />

14<br />

17<br />

19<br />

7<br />

16<br />

6 9<br />

3<br />

6<br />

2<br />

13<br />

9<br />

12<br />

15<br />

11<br />

2<br />

1<br />

9<br />

7<br />

SUDOKU<br />

ANLEITUNG: Das folgende Rastergitter muss so ausgefüllt werden,<br />

dass jede Reihe, jede Spalte und jede 3 x 3-Box alle Zahlen von 1 bis<br />

9 genau einmal beinhalten! Das Rätsel muss um die vorgegebenen<br />

Zahlen herum aufgefüllt werden. Jedes Sudoku hat nur eine Lösung,<br />

diese finden Sie in der nächsten Ausgabe.<br />

GEBIETSSUMMEN<br />

ANLEITUNG: Es sind Ziffern so in das Diagramm einzutragen, dass<br />

in jeder Zeile und jeder Spalte jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal<br />

vorkommt. Die kleinen Zahlen in den Gebieten geben die Summe der<br />

Ziffern in diesem Gebiet an. Innerhalb eines Gebiets dürfen Ziffern<br />

auch mehrfach vorkommen.<br />

6<br />

13<br />

14<br />

21<br />

15<br />

8<br />

12<br />

13<br />

12<br />

15<br />

33<br />

19<br />

22<br />

6<br />

9<br />

18<br />

11<br />

11<br />

8<br />

6<br />

14<br />

17<br />

19<br />

7<br />

16<br />

6 9<br />

3<br />

6<br />

2<br />

13<br />

9<br />

12<br />

15<br />

11<br />

2<br />

1<br />

9<br />

7<br />

ECO_KAN_HP_2<strong>01</strong>31230_<strong>01</strong>0<br />

ECO OFF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!