02.01.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 01/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Jahrgang – Nr. 1 – 30.12.2<strong>01</strong>3 – www.pfalz-echo.de – Telefon: 0 72 75 / 98 56 0<br />

Reise in eine faszinierende Klangwelt<br />

Neujahrskonzert mit dem deutsch-japanischen Zupfensemble Hikari<br />

WÖRTH Das Ensemble Hikari<br />

(Hikari ist japanisch und bedeutet<br />

Licht) wurde im Sommer 2<strong>01</strong>3 von<br />

Denise Wambsganß, Yasuyoshi Naito<br />

und Michael Schwitzke gegründet<br />

und widmet sich dem internationalen<br />

musikalisch-kulturellen<br />

Austausch. Eine seiner Absichten<br />

ist es, in Deutschland unbekannte<br />

Originalwerke für Zupfinstrumente,<br />

insbesondere auch solche japanischer<br />

Komponisten, vorzustellen<br />

und mit Künstlern aus anderen<br />

Kulturkreisen zu musizieren.<br />

Viel Anerkennung erhielten die<br />

Musiker bei ihrem begeisternden<br />

Konzertdebut im August, bei dem<br />

der Gitarrist Jun Munesue aus Japan<br />

mitgewirkt hatte.<br />

Mit ausdrucksvollen und temperamentvollen<br />

Klängen präsentieren<br />

die Künstler auf nicht alltäglichem<br />

Instrumentarium ein nicht alltägliches<br />

Programm, das einen weiten<br />

musikalischen Bogen spannt, vom<br />

Barock bis zur Moderne. Hirotaka<br />

Nozaki wird zur Mitwirkung aus<br />

Japan anreisen. Im ersten Teil des<br />

Programms stehen Werke italienischer<br />

Komponisten, u. a. das<br />

Giulio Cacchini zugeschriebene<br />

„Ave Maria“, die „Suite Marinaresca“<br />

von Amedeo Amadei sowie<br />

das „Intermezzo sinfonico“ aus<br />

„Cavalleria Rusticana“ von Pietro<br />

Mascagni, im Mittelpunkt.<br />

In die Welt meditativer, vorwiegend<br />

romantisch geprägter zeitgenössischer<br />

Musik für Zupfensemble<br />

entführt das Ensemble Hikari im<br />

zweiten Teil des Programms mit<br />

Originalkompositionen von Takashi<br />

Yuasa, Goshi Yoshida und Hiroyuko<br />

Fujikake mit schwungvollen<br />

Rhythmen und klangvollen Melodien,<br />

die „entspannend in die<br />

Tiefe der Seele eindringen“. Für das<br />

Neujahrskonzert in Wörth können<br />

Karten zum Preis von 10 Euro unter<br />

info@mandoline.org bestellt oder<br />

an der Abendkasse erworben werden.<br />

(per)<br />

Neujahrskonzert: Samstag, 4.<br />

Januar, 18 Uhr, Friedenskirche<br />

(Mozartstr. 6) in Wörth. Weitere<br />

Auftritte: Sonntag, 5. Januar,<br />

17 Uhr, Alte Winzinger Kirche in<br />

Neustadt/Weinstraße.<br />

Hikari: Hirotaka Nozaki (Mandola), Denise Wambsganß (Mandoline), Yasuyoshi Naito (Mandoline), Leo Ruf<br />

(Schlagwerk) und Michael Schwitzke (Gitarre).<br />

-Foto: Veranstalter<br />

Ihr Spezialist<br />

für Kaminkopferneuerungen<br />

/-reparaturen<br />

für Edelstahlaußenkamin<br />

Kaminsanierung mit<br />

Edelstahlrohren<br />

Kinder & Jugend<br />

Musikerlebnis für Eltern und Kleinkinder<br />

LANDAU Immer mittwochs (außer in<br />

den Schulferien) findet ab dem 8. Januar<br />

bis zum 9. April im Haus am Westbahnhof<br />

ein Musikerlebnis statt. Von 9.30 bis 10.20<br />

Uhr können Kinder ab sechs Monaten<br />

in der „Rasselbande“ Musik entdecken.<br />

Von 10.30 bis 11.20 Uhr treffen sich<br />

die „MusiKids“, ein Kurs für Eltern mit<br />

Kindern ab 16 Monaten, bei dem in<br />

fröhlicher Runde die Musik spielerisch<br />

durch singen und hören, spielen, fühlen<br />

und horchen erlebt wird. (per)<br />

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0<br />

Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4<br />

Anmeldung unter: 06341-86436.<br />

Polsterei - Gardinen<br />

Schubertstr. 21<br />

76756 Bellheim<br />

Eigene Polstermöbelherstellung<br />

www.polsterei-gardinen-diehl.de<br />

Tel. 07272-8423 Gardinen<br />

Tel. 07272-703078 Polsterei<br />

Fax 07272-6174<br />

E-Mail: diehl@kabelmail.de<br />

Es grünt so grün<br />

Götz Alsmann kommt ins Haus des Gastes<br />

BAD BERGZABERN Am Samstag,<br />

15. Februar, kommt um 20 Uhr<br />

Götz Alsmann mit Band ins Haus<br />

des Gastes. Er wird sein Programm<br />

„Es grünt so grün…“ auf die Bühne<br />

bringen.<br />

Götz Alsmann präsentiert eine<br />

Song-Revue mit den Liedern aus<br />

„My Fair Lady“ und anderen Musicals,<br />

die jeder kennt.<br />

„Es grünt so grün, wenn Spaniens<br />

Blüten blühen“ – unschlagbar<br />

seit 1956. Die Zuschauer können<br />

sich auf Evergreens im Sound von<br />

Alsmann freuen.(per)<br />

Karten gibt es an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen, www.<br />

eventim.de und www.reservix.de<br />

Löffler - Steigelmann - Krieger & Partner<br />

Alles<br />

Gute<br />

zum<br />

Neuen Jahr<br />

Vertrauen – Verantwortung<br />

Kompetenz<br />

Die wichtigsten Bausteine<br />

unserer steuerrechtlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Beratung<br />

www.LSK-Partner.de Tel. 06341 9244-0<br />

Erste Ladies-Classic-Night<br />

Vier Künstlerinnen von Format zaubern Mischung mit Niveau<br />

Auf ein Neues<br />

Der Chor zweitausendNEUn tritt erneut in Neuburg auf<br />

DIERBACH Vier Damen von hohem<br />

künstlerischen Format sind<br />

die Akteurinnen der ersten „Ladies-<br />

Classic-Night“. Mit einer Veranstaltung<br />

in Dierbach am Sonntag, 12.<br />

Januar, erleben die Zuhörer ein<br />

Rendevouz vier hochkarätiger,<br />

erfahrener Künstlerinnen.<br />

Birke Falkenroth, Virtuosin an<br />

der Harfe, und Eva-Maria Vishi,<br />

Perfektionistin an der Violine sind<br />

schon jahrelang ein eingespieltes<br />

Duo. Hinzu kommen die ebenso<br />

meisterhafte Pianistin Silvia Ritter<br />

und die bekannte Sopranistin<br />

Bettina Kerth. So lebt die erste<br />

„Ladies-Classic-Night“ von der<br />

Vielfalt der Instrumente, deren<br />

Kombinationen und dem hohen<br />

Niveau der beteiligten „Ladies“.<br />

„Jede der vier Künstlerinnen ist<br />

Meisterin ihrer Fachs und deren<br />

erstmaliges Zusammenwirken wird<br />

reizvolle, vielleicht bisher ungehörte<br />

Facetten zu Tage fördern“, verrät<br />

die Kulturmanagerin und Ideengeberin<br />

dieses Projektes Ursula Neeff<br />

aus Maximiliansau. Stücke wie „Auf<br />

den Flügeln des Gesangs“ (Mendelsohn-Bartholdy),<br />

der „Winter“ aus<br />

den „Vier Jahreszeiten“ (Vivaldi)<br />

oder den bekannten „Walzer Nr. 2“<br />

(Dimitri Schostakowitsch) gehören<br />

beispielsweise zum Repertoire.<br />

Die erste Ladies-Classic-Nacht ist<br />

in gewisser Weise ein Experiment<br />

einer bunten, zauberhaften Mixtur<br />

von vier erfahrenen Ladies, das hinreißende<br />

Stunden der klassischen<br />

Musik verspricht. (peo)<br />

Ladies-Classic-Night:<br />

Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr.<br />

Huthmacherhof,<br />

Dierbach, Hauptstr. 50,<br />

Ticket: 15 Euro,<br />

Kartentelefon: 06340-351583.<br />

NEUBURG Wer die<br />

Kirchenkonzerte im November<br />

2<strong>01</strong>3 in Kandel<br />

und Rülzheim des Chors<br />

zweitausendNEUn verpasst<br />

hat, darf sich nun<br />

auf eine Wiederholung<br />

freuen: Aufgrund der<br />

großen Nachfrage wird<br />

der Chor am Sonntag, 12.<br />

Januar, um 18 Uhr, in der<br />

protestantischen Kirche in<br />

Neuburg ein Zusatzkonzert<br />

geben.<br />

Karten im Vorverkauf zum<br />

Preis von 9 Euro gibt es<br />

bei der Bäckerei Rothhaas<br />

und der Bäckerei Heldrich<br />

in Neuburg; an der<br />

Abendkasse kosten die<br />

Karten 10 Euro. Einlass<br />

ist um 17 Uhr. (per/Foto:<br />

privat)<br />

ECO_KAN_HP_2<strong>01</strong>31230_007<br />

WOE<br />

Birke Falkenroth und Eva Vischi.<br />

-Foto: honorarfrei<br />

Selbsthilfe & Treffs<br />

Selbsthilfegruppe Ein- und<br />

Durchschlafstörungen<br />

KLINGENMÜNSTER Die<br />

Selbsthilfegruppe Ein- und<br />

Durchschlafstörungen trifft sich<br />

am Donnerstag, 2. Januar, um<br />

19 Uhr, im <strong>Pfalz</strong>klinikum in Klingenmünster,<br />

BKV-Zentrum.<br />

Der reguläre Gruppentreff immer<br />

am ersten Donnerstag im<br />

Monat wird durch das Team des<br />

Interdisziplinären Schlafzentrums<br />

unterstützt. (per)<br />

MENTAL -COACHING<br />

Ihre Probleme sind lösbar!<br />

Lösungsorientierte Beratung:<br />

• Einzel-Coaching<br />

• Paar- & Familien-Coaching<br />

Hypnose-Therapie für<br />

• Raucher-Entwöhnung<br />

• Gewichts-Reduktion<br />

• Tiefenentspannung<br />

Zum<br />

Kennenlernen<br />

biete ich Ihnen<br />

ein kostenloses<br />

Erstgespräch!<br />

Traute Seipelt · Lösungsorientierte Psychologie<br />

Ludwigstraße 5 · 76767 Hagenbach · Infos & Termine: 07273 - 70 10 100<br />

info@seipelt-mental-coaching.de · www.seipelt-mental-coaching.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!