03.01.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2010 - der Stadt Grünberg

Umweltbericht 2010 - der Stadt Grünberg

Umweltbericht 2010 - der Stadt Grünberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Errichtung eines Wertstoffhofes<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Einführung kommunaler Wertstoffhöfe ist beabsichtigt,<br />

einen gemeinsamen Wertstoffhof für die Städte Laubach und <strong>Grünberg</strong> in<br />

Laubach einzurichten. Hierzu wird es einen Vertrag zwischen dem Landkreis<br />

und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Laubach geben, dem sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Grünberg</strong> anschließt.<br />

Der Landkreis leistet entsprechende Zahlungen zum Betrieb des<br />

Wertstoffhofes.<br />

Die Menge <strong>der</strong> angelieferten Wertstoffe darf haushaltsübliche Mengen<br />

nicht überschreiten.<br />

Der Wertstoffhof Laubach – <strong>Grünberg</strong> ist einer von vier Modellprojekten im<br />

Landkreis Gießen.<br />

Energie<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Das erneuerbare Energien Gesetz<br />

regelt die Vergütung von<br />

Einspeisungen von Strom aus<br />

umweltfreundlichen Quellen. Wer<br />

im Jahr 2009 eine Solaranlage in<br />

Betrieb genommen hat, erhält pro<br />

kWh eine Einspeisevergütung von<br />

43 Cent. Diese Vergütung wird<br />

für die nächsten 20 Jahre<br />

konstant bezahlt und sorgt dafür,<br />

dass sich die Investitions- und<br />

Wartungskosten <strong>der</strong> Anlage<br />

amortisieren.<br />

Der Ertrag <strong>der</strong> Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach <strong>der</strong> Gallushalle<br />

beläuft sich auf 33.139 kWh. Das<br />

ergibt ein Betrag von 19.193,00 €<br />

in <strong>2010</strong>.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!