03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neue Grundschulordnung mit den neuen Zeugnisformularen ist hier der notwendige, erste<br />

Schritt zu einer Veränderung: Noten rücken vom Zentrum an den Rand des Zeugnisses, aber<br />

leider noch nicht der Bedeutung. Weitere Schritte müssen folgen. Meine persönliche Meinung<br />

ist: Wer brauchen die verlängerte Grundschulzeit und die Abschaffung der Ziffernnoten, damit<br />

Kinder endlich um ihrer selbst lernen können. Viele andere Staaten machen uns als PISA-<br />

Sieger vor, dass ein solches System erfolgreich funktionieren kann.<br />

• 28.01.: Betroffen haben wir erfahren, dass am letzten Schultag von den Weihanchtsferien ein Vater<br />

unserer Schule einen Lehrerkollegen des Gymnasiums bedrohte, nachdem dieser ihn gebeten<br />

hatte, die Buszufahrt nicht mit seinem PKW zu blockieren. Wir begrüßen daher ausdrücklich<br />

die geplante Präsenz des Ordnungsamts am morgigen Freitag.<br />

• 28.01.: Gymnasium und Realschule plus befürchten für morgen ein Verkehrschaos auf den<br />

Zufahrtsstraßen und insbesondere auf den Parkplätzen. Wir haben daher unsere Eltern<br />

gebeten auf ein Abholen mit dem Auto zu verzichten.<br />

• 27.01.: Wir bitten die künftigen Erstklasseltern ihre Anmeldungen für die Ganztagsschule und<br />

die Betreuung bis spätestens 28.02. bei uns abzugeben. Auch innerhalb dieser Frist gilt,<br />

dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtig werden. Für die<br />

Ganztagsklasse der 1. Stufe sind derzeit noch 9 Plätze verfügbar.<br />

• 27.01.: Ca. 60 Mütter und Väter besuchen unseren Informationsabend für die künftigen<br />

Erstklasseltern. Es ist Interesse für unsere Arbeit spürbar, Mitdenken und natürliches<br />

kritisches Nachfragen. Dieser zweite Kontakt zwischen Eltern und Schule nach der<br />

Anmeldung wird zunehmend zu einer wichtigen Schnittstelle, bevor dann die Besuche der<br />

KiTas und einzelner Eltern im Unterricht beginnen.<br />

• 26.01.: Die Preisverleihung an unsere 4 c (s.u.) ist auch in der Online-Zeitung Rhein-Neckar-<br />

News dokumentiert.<br />

• 26.01.: Der Rücktransport der heute wenigen Venninger Kinder um 12, 13 bzw. 16 Uhr scheint<br />

gesichert. Selbstverständlich lassen wir kein Kind "auf der Straße stehen".<br />

• 26.01.: Unsere <strong>Edenkoben</strong>er Kinder und alle Lehrkräfte sind pünktlich zum Unterricht erschienen.<br />

Der Schulbus aus Venningen kam jedoch nicht, wie wir im Laufe der ersten Stunde<br />

bemerkten. Die telefonische Nachfrage beim zuständigen Unternehmen ergab, dass wegen<br />

der Straßenverhältnisse sämtliche Busse nicht fahren konnten. Aus diesem Grunde wurde<br />

wohl auch der Unterricht am benachbarten Gymnasium, wo die meisten Kinder mit dem Bus<br />

transportiert werden, abgesagt._Einige unserer "Venninger" wurden schließlich von Eltern<br />

privat zur Schule gebracht, andere blieben zuhause. Wir bitten stellvertretend um Verständnis<br />

für die besondere Problematik, vor der das Busunternehmen stand. Natürlich hätten auch wir<br />

gerne frühzeitiger von den Streichungen erfahren.<br />

• 25.01.: Wir sind wieder gesund. :-))<br />

• 24.01.: Nachtrag zum "persönlichen Logbuch": Als ich vorgestern optimistisch von <strong>10</strong>00 Wörtern je<br />

Zeugnis sprach, hatte ich die Zeugnisse einiger Klassen noch nicht gesehen, wo es in 8-<br />

Punkt-Schrift weit über diesen Wert hinausgeht. Seit gestern Morgen wälze ich mich durch die<br />

ca. 350 Seiten Zeugnisse samt 160 Notenlisten. Dabei befasse ich mich mit so interessanten<br />

Fragen wie etwa:<br />

• Heißt es des Weiteren oder desweiteren? Mit Hilfe oder mithilfe? Ein-mal-eins oder<br />

Einmaleins? Lauttreu oder lautgetreu?<br />

• Mit oder ohne "er" als Subjektwiederholung: "Schulische Anforderungen hält er pflichtbewusst<br />

ein und (er??) übernimmt gerne Aufgaben in der Klassengemeinschaft?<br />

• Darf das Wort "albern" in einem Zeugnis auftauchen? Der Terminus "lauscht gerne den<br />

Geschichten"?<br />

• Ist die Bereitschaft eines Kindes zur Mitarbeit "begrenzt" oder "beschränkt"?<br />

• Steht das Verb nach zwei mit "und" verbundenen Infinitiven im Singular oder Plural?_Ich<br />

könnte diese Liste noch endlos fortsetzen, sehne mich nach einem professionellen Lektor<br />

oder einem Linguistik-Diplom (nein, nicht "Linguini" ... oder doch?) und bitte schon jetzt alle<br />

Kolleginnen und Kollegen um Verständnis, dass manche Korrekturentscheidung spontan<br />

erfolgen muss. Es gibt schönere Aufgaben eines Schulleiters als die Korrektur von<br />

Zeugnissen ....<br />

• 23.01.: Wie würde es bei "Star Trek" heißen: "Persönliches Logbuch des Captains, Sternzeit <strong>10</strong>-<br />

1-23-11,33 ..." ;-)) Ich sitze an den 160 Zeugnissen, denke an die heute und morgen noch zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!