03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 28.04.: Eine angehende Erzieherin wird in den Wochen vor den großen Ferien einPraktikum in<br />

unseren Ganztagsklassen absolvieren. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass<br />

wir prinzipiell auch die Möglichkeit haben jungen ErzieherInnen ein Anerkennungsjahr in<br />

unserer Schule anzubieten.<br />

• 28.04.: Nach dem heutigen Gespräch mit der Verbandsgemeinde gehen wir davon aus, dass es ab<br />

dem <strong>Schuljahr</strong> 20<strong>10</strong>/11 ein spezielles Betreuungsangebot für Ganztagskinder<br />

jeweils freitags zwischen 12/13 und 16 Uhr geben wird. Ganztagskinder können dann an allen<br />

Wochentagen von 8 bis 16 Uhr die Schule besuchen. Wir freuen uns über diese<br />

Verbesserung des bestehenden Angebots. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die<br />

Betreuung für Halbtagskinder nach wie vor nur bis 14 Uhr verfügbar sein wird.<br />

• 28.04.: In diesem Jahr scheint nicht nur ein Wurm in der Planung der Sportereignisse zu stecken.<br />

Wegen widersprüchlicher Terminvergaben im Stadion müssen wir daher<br />

die Bundesjugendspiele um einen Tag auf Dienstag, 25.05.20<strong>10</strong> vorverlegen. Ausweichtermin<br />

ist Montag, der 31.05.20<strong>10</strong>. Bis zum Versand eines Elternbriefs warten wir vorsichtshalber<br />

noch einige Tage ... ;-)<br />

• 27.04.: Am 18.06. (vormittags) veranstalten wir die traditionelle "Mini-WM" parallel zur Fußball-<br />

Weltmeisterschaft. Leider war es aufgrund einer Fehlbelegung des Stadions (s.u.) nicht<br />

möglich das Turnier auf einen Samstag zu legen. Die Eltern sind jedoch herzlich eingeladen,<br />

am 18.06. bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken als Fans ihrer Kinder dabeizusein. Eine<br />

schriftliche Einladung wird rechtzeitig verteilt._Die Theateraufführung der 4. Klassen findet -<br />

wie bereits nachzulesen - am 01.07. um 19.30 Uhr im Kurpfalzsaal statt.<br />

• 27.04.: Durch drei sehr kurzfristige, krankheitsbedängte Ausfälle zusätzlich zu einer<br />

Fortbildungsmaßnahme kommt es heute zu einem ziemlichen Engpass bei der Erstellung<br />

des Vertretungsplans. Zwar muss keine Unterrichtsstunde ausfallen, doch kommen wir in drei<br />

Stunden nicht um das Aufteilen einzelner Klassen herum. Wie schon an anderen schwierigen<br />

Tagen gelingt es durch das Anpacken und Mithelfen der "Verbliebenen", alle Probleme und<br />

Widrigkeiten gemeinsam zu bewältigen. Es ist immer wieder schön, diese Kollegialität an<br />

unserer Schule zu erleben.<br />

• 23.04.: Wie in diversen Gesprächen deutlich wird, nimmt in den letzten Jahren die Unsicherheit von<br />

Eltern bzgl. der Einschulung bzw. "Schulfähigkeit" ihrer Kinder zu. In Einzelgesprächen<br />

versuchen wir die jeweils bestehende (oder gesehene) Problematik aufzuarbeiten und<br />

gemeinsam mit den Eltern nach dem besten Weg für ihr Kind zu suchen. Prinzipiell gilt: Nicht<br />

das Kind muss schulfähig, sondern die Schule kindfähig sein. Es ist unser Auftrag zu<br />

versuchen, jedes Kind entsprechend seiner Stärken und Schwächen zu fördern und zu<br />

unterstützen. Natürlich ist dies zugleich ein hoher und bei über 20 Kindern in einer Klasse<br />

nicht immer leicht zu verwirklichender Anspruch.<br />

• 22.04.: Auch in den Klassen 2 a und 2 c finden Elternabende statt.<br />

• 21.04.: Gleich 5 Klassen (3a, 3b, 3c, 4a, 4c) laden zu ihrem zweiten Klassenelternabend im<br />

laufenden <strong>Schuljahr</strong> ein. Trotz des zeitgleichen Pokalspiels der Bayern können wir auch eine<br />

erkleckliche Anzahl Väter hierzu begrüßen ;-) ...<br />

• 21.04.: Ein Interessent für die offene Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr beginnt ein zweitägiges<br />

Probearbeiten. Wir hoffen darauf den FSJ-Platz ab Sommer wieder besetzen zu können.<br />

• 20.04.: Die Lehrerteams der Stufen 1, 3 und 4 beraten über jeweils aktuelle Fragen sowie<br />

die Arbeitspläne für Deutsch, Sachunterricht und Mathematik. In der 4. Stufe geht es auch um<br />

die Organisation der Theateraufführung "Der kleine Ritter Trenk" am 01. Juli. Bühnenbild,<br />

Kostüme, Requisiten, Vergabe der Nebenrollen und "Massenszenen" - alle Zuständigkeiten<br />

können geklärt und alle wesentlichen Aufgaben auf den Weg gebracht werden. Das Team<br />

freut sich über die von Eltern angebotene tatkräftige Unterstützung , insbesondere beim<br />

Bühnenbild, bei den Kostümen und der "Maske".<br />

• 19.04.: Eine neue Hospitationsrunde an anderen Schulen hat begonnen. In Teams aus jeweils zwei<br />

Lehrkräften und (meist) einem Elternvertreter des SEB besuchen wir Schulen von Bad<br />

Dürkheim bis zur Südpfalz, um Anregungen für unsere weitere pädagogische Arbeit zu<br />

bekommen. Wie wir bereits vor einem Jahr im Zuge der Einführung der Freien Arbeitszeit<br />

(FAZ) erfahren haben, ist der unmittelbare Eindruck vor Ort durch keinen Studientag und<br />

keine Fortbildung zu ersetzen. Wir sind daher zuversichtlich, auch diesmal wichtige Impulse<br />

zu erhalten._Dank unseres kreativen Organisationsteams, eines ausgeklügelten<br />

Vertretungsplans, unserer PES-Kräfte und der Förderlehrkräfte wird es zu keinem<br />

Unterrichtsausfall kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!