03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2009/10 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und zu üben ist. Wir verbinden dieses Lernen und Üben mit Weihnachtsfeiern,<br />

"Adventskaffees" und anderen schönen Erlebnissen, denn: Nur wer sich wohlfühlt, kann gut<br />

arbeiten!<br />

• 04.12.: Dank unserem Förderverein können wir noch vor Weihnachten eine<br />

größereBücherbestellung für die Schulbücherei auf den Weg bringen. Wir freuen uns sehr und<br />

bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei allen Spendern. Eine Bücherei unserer Größe ist<br />

an <strong>Grundschule</strong>n eine Ausnahme; wir sind stolz darauf sie zu haben und auf so vielfältige<br />

Weise nutzen zu können.<br />

• 03.12.: Zahlreiche Eltern nutzen die Chance des Sprechtages für die Klasse 3 a.<br />

• 03.12.: Der Schulelternbeirat diskutiert über die Betreuende <strong>Grundschule</strong> und mögliche<br />

Betreuungsangebote in den Ferien und am Freitagnachmittag. Ebenfalls auf der<br />

Tagesordnung stehen ein Rückblick auf die Elternbefragung der AQS und das zugehörige<br />

Interview mit dem SEB, der Busverkehr von und nach Venningen und die Themen der<br />

Gesamtkonferenz vom Dienstag.<br />

• 03.12.: Der Kinderrat befasst sich mit einer abschließenden Regelung zum Umgang mit<br />

Beleidigungen und Schimpfwörtern. In ungewöhnlich heiterer, aber dennoch konzentrierter<br />

Atmosphäre versuchen wir die von den Kindern genannten Beleidigungen in Kategorien<br />

zusammenfassen. Wir finden Wörter mit Tiernamen, "Toilettenwörter" usw. und stimmen ab,<br />

in welchen von drei "Stufen" diese Wörter einzordnen sind. In der nächsten Sitzung am 17.12.<br />

wollen wir die Katagorienbildung beenden und über einen abgestuften Katalog von<br />

Konsequenzen und Strafen beraten.<br />

• 02.12.: Im regelmäßigen Netzwerkgespräch mit den Kindertagesstätten planen wir weitere Schritte<br />

der Zusammenarbeit. Jede Einrichtung gibt einen Querschnitt der eigenen pädagogischen<br />

Arbeit. In der nächsten Sitzung wollen wir uns dem Bereich Sprache zuwenden, um dort nach<br />

Möglichkeiten zu suchen, unsere Arbeit an geeigneten Stellen zu verzahnen.<br />

• 01.12.: Traditionell sind die Treppenhäuser in beiden Gebäuden ab sofort mit täglich wechselnden<br />

adventlichen Projektionen geschmückt. Mehrere Klassen treffen sich zum Beginn des<br />

Schultags zum gemeinsamen Singen. In vielen Klassen stimmen bis zu den<br />

Weihnachtsferien Adventskränze, Lieder, Gedichte oder Backaktionen die Kinder auf das<br />

bevorstehende Fest ein.<br />

• 01.12.: Die Gesamtkonferenz begrüßt unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Nawrot-Metz und<br />

freut sich über den Zuwachs an Kompetenzen und Möglichkeiten. (Nur sehr wenige<br />

<strong>Grundschule</strong>n haben ein vergleichbares Angebot). Weitere Themen sind die Förderkonzepte<br />

der Stufen 1 und 2 insbesondere zum Einsatz unserer beiden Förderlehrerinnen und der Start<br />

der Atelierarbeit zum 01.02.20<strong>10</strong>. Hier starten wir voraussichtlich mt den Angeboten<br />

"Strategiespiele", "Forschen", "Yoga" und "Theater/Musical" zunächst für die Ganztagsklassen<br />

der 3. und 4. Stufe.<br />

November <strong>2009</strong>:<br />

• 30.11.: In einer Feierstunde im Ratssaal feiert unser Verbandsbürgermeister Olaf Gouase seinen<br />

50. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Fortsetzung der bislang<br />

immer guten und förderlichen Zusammenarbeit!<br />

• 30.11.: Wie wir soeben erfahren, hat unsere 4 c den Wanderpokal als erfolgreichste<br />

Teilnehmerklasse aller <strong>Grundschule</strong>n des Kreises Südliche Weinstraße bei<br />

der Radfahrausbildung <strong>2009</strong> gewonnen. Der Preis geht zum ersten Mal an unsere Schule.<br />

Wir freuen uns daher ganz besonders über diesen Erfolg und gratulieren den beteiligten<br />

Kindern und Lehrkräften ganz herzlich!<br />

• 27.11.: Unser Schulchor unter Leitung von Herrn Geisberger ist durch zahlreiche Erkrankungen<br />

und das heutige islamische Opferfest noch stärker dezimiert als unsere Fußballmannschaft.<br />

Die verbliebenen Sängerinnen und Sänger geben bei der Eröffnung des Nikolausmarkts in<br />

<strong>Edenkoben</strong> dennoch stimmlich ihr Bestes. Ganz herzlichen Dank!<br />

• 27.11.: Wegen des islamischen Opferfests fehlen heute die meisten muslimischen Kinder im<br />

Unterricht. Das Opferfest ist neben dem Fastenbrechenfest am Ende des Ramadan der<br />

wichtigste islamische Feiertag. An beiden Tagen kann auf schriftlichen Antrag der Eltern<br />

Unterrichtsbefreiung gewährt werden.<br />

• 26.11.: Unser Fußballteam unter Leitung von Herrn Becker tritt beim Hallenturnier der Südpfälzer<br />

<strong>Grundschule</strong>n an. Die ersatzgeschwächte Mannschaft zeigt eine läuferisch und in den<br />

Zweikämpfen überzeugende Leistung. Am Ende fehlt das nötige Quentchen Glück im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!