04.01.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung - GÜNTHER Hot Runner Technology

Betriebsanleitung - GÜNTHER Hot Runner Technology

Betriebsanleitung - GÜNTHER Hot Runner Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betriebsanleitung</strong><br />

Heißkanaltechnik<br />

• System<br />

• Düsen


Inhaltsverzeichnis<br />

© <strong>GÜNTHER</strong> Heißkanaltechnik GmbH<br />

Sachsenberger Straße 1<br />

D-35066 Frankenberg (Eder)<br />

Tel.: +49 (0) 6451 5008-0<br />

Fax: +49 (0) 6451 5008-94<br />

E-Mail: info@guenther-heisskanal.de<br />

Internet: www.guenther-hotrunner.com<br />

03.08.2009 V.1.0<br />

2 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeines ........................................................................... 6<br />

1.1 Informationen zu dieser Anleitung ................................ 6<br />

1.2 Symbolerklärung ........................................................... 7<br />

1.3 Haftungsbeschränkung ................................................. 8<br />

1.4 Urheberschutz............................................................... 9<br />

1.5 Ersatzteile ..................................................................... 9<br />

1.6 Garantiebestimmungen............................................... 10<br />

1.7 Kundendienst .............................................................. 10<br />

2 Sicherheit............................................................................. 11<br />

2.1 Verantwortung des Betreibers .................................... 11<br />

2.2 Personalanforderungen .............................................. 12<br />

2.2.1 Qualifikationen............................................. 12<br />

2.2.2 Unbefugte .................................................... 13<br />

2.2.3 Unterweisung............................................... 13<br />

2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung............................ 14<br />

2.4 Persönliche Schutzausrüstung ................................... 15<br />

2.5 Besondere Gefahren................................................... 16<br />

2.6 Sicherheitseinrichtungen............................................. 18<br />

2.7 Sichern gegen Wiedereinschalten .............................. 19<br />

2.8 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen ................ 20<br />

2.9 Umweltschutz.............................................................. 20<br />

3 Technische Daten ............................................................... 21<br />

3.1 Anschlusswerte........................................................... 21<br />

3.2 Betriebsbedingungen .................................................. 22<br />

3.3 Schmierstoffe .............................................................. 22<br />

3.4 Typenschild (Bsp.) ...................................................... 23<br />

4 Aufbau und Funktion .......................................................... 24<br />

4.1 Übersicht Heißkanalsystem ........................................ 24<br />

4.2 Anschlüsse für Strom- und Thermofühler ................... 26<br />

4.2.1 Strombuchse -CMT-/Thermostecker -<br />

CMLK- ......................................................... 26<br />

4.2.2 Strombuchse -FKT-/Thermostecker -<br />

CMLK- ......................................................... 27<br />

5 Transport, Verpackung und Lagerung.............................. 28<br />

5.1 Sicherheitshinweise für den Transport........................ 28<br />

5.2 Symbole auf der Verpackung...................................... 29<br />

5.3 Transportinspektion .................................................... 30<br />

5.4 Transport..................................................................... 30<br />

www.guenther-hotrunner.com 3


Heißkanaltechnik<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5.5 Verpackung ................................................................. 31<br />

5.6 Lagerung ..................................................................... 32<br />

6 Installation und Erstinbetriebnahme ................................. 33<br />

6.1 Sicherheit .................................................................... 33<br />

6.2 Vorbereitungen............................................................ 34<br />

6.2.1 Voraussetzungen prüfen.............................. 34<br />

6.2.2 Benötigtes Werkzeug................................... 35<br />

6.2.3 Höhenaufbau messen.................................. 35<br />

6.2.4 Wärmedehnspalt "K".................................... 36<br />

6.3 Installation ................................................................... 38<br />

6.3.1 Montage "Heiße Seite" ................................ 38<br />

6.3.2 Montage Nadelverschlusssysteme mit<br />

Hubmechanismus ........................................ 43<br />

6.3.3 Montage Nadelverschlusssysteme mit<br />

Schiebemechanismus.................................. 44<br />

6.3.4 Einbau der Nadel ......................................... 46<br />

6.4 Hinweise zum Nadelverschluss .................................. 47<br />

6.5 Erstinbetriebnahme ..................................................... 49<br />

6.6 Anmerkungen/Hinweise .............................................. 53<br />

6.6.1 Angusspunkt ................................................ 53<br />

6.6.2 Anspritzen auf einer schrägen Fläche ......... 55<br />

6.6.3 Anspritzen über einen Zwischenanguss ...... 55<br />

6.6.4 Rückwärtiges Anspritzen auf einer<br />

Hochglanz-Sichtfläche ................................. 56<br />

7 Bedienung............................................................................ 57<br />

7.1 Sicherheit .................................................................... 57<br />

7.2 Einschalten.................................................................. 57<br />

7.3 Ausschalten................................................................. 58<br />

7.4 Tätigkeiten bei einer Prozessunterbrechung............... 58<br />

7.5 Farbwechsel................................................................ 59<br />

7.6 Stillsetzen im Notfall.................................................... 60<br />

8 Störungen ............................................................................ 61<br />

8.1 Sicherheit .................................................................... 61<br />

8.2 Störungstabelle ........................................................... 63<br />

8.2.1 Fehlerbilder.................................................. 63<br />

8.2.2 Nadelverschlusssystem ............................... 66<br />

8.3 Inbetriebnahme nach behobener Störung................... 67<br />

9 Wartung................................................................................ 68<br />

9.1 Sicherheit .................................................................... 68<br />

9.2 Wartungsplan .............................................................. 70<br />

4 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

9.3 Wartungsarbeiten........................................................ 71<br />

9.3.1 Düse reinigen .............................................. 71<br />

9.3.2 Düsentemperatur innerhalb des<br />

Werkzeuges messen ................................... 75<br />

9.3.3 Nadel reinigen ............................................. 75<br />

9.3.4 Verteiler reinigen ......................................... 76<br />

9.3.5 O-Ring-Dichtung bei Einzelnadelventilen<br />

tauschen ...................................................... 81<br />

9.3.6 Schiebemechanismus nachschmieren ........ 82<br />

9.3.7 Verunreinigungen ........................................ 83<br />

9.4 Anzugsdrehmomente.................................................. 83<br />

9.4.1 Allgemeine Anzugsdrehmomente................ 83<br />

9.5 Maßnahmen nach erfolgter Wartung .......................... 84<br />

10 Demontage........................................................................... 85<br />

10.1 Sicherheit .................................................................... 85<br />

10.2 Ausbau der Nadel ....................................................... 87<br />

10.3 Demontage "Heiße Seite" ........................................... 89<br />

10.4 Demontage und Entsorgung ....................................... 91<br />

11 Ersatzteilliste ....................................................................... 92<br />

12 Anhang................................................................................. 93<br />

12.1 Technische Informationen........................................... 94<br />

12.2 Höhenaufbau/Maßkontrolle......................................... 95<br />

12.3 Checkliste Heißkanalsystem....................................... 96<br />

12.4 Konformitätserklärung................................................. 98<br />

13 Index..................................................................................... 99<br />

www.guenther-hotrunner.com 5


Pos: 1.3 /KN2006-SM/Allgemeines/111 1.1.0 Neben dieser Anleitung gelten die im Anhang befindlichen Anleitungen @ 8\mod_1142089202762_1.doc @ 75765<br />

Pos: 1.4 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Allgemeines<br />

Pos: 1.1 /KN2006-SM/Allgemeines/100 1 Allgemeines_Titel @ 8\mod_1142088318714_1.doc @ 75727<br />

1 Pos: 1.2 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Allgemeines/110 1.1 Informationen zur Anleitung (Gerät) @ 89\mod_1227628576294_1.doc @ 1366802<br />

1.1 Informationen zu dieser Anleitung<br />

Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang<br />

mit der Heißkanaltechnik.<br />

Die Anleitung ist Bestandteil der Heißkanaltechnik und muss in<br />

unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal jederzeit<br />

zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese<br />

Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und<br />

verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist<br />

die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und<br />

Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.<br />

Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften<br />

und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich<br />

der Heißkanaltechnik.<br />

Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen<br />

Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung der<br />

Heißkanaltechnik abweichen.<br />

Neben dieser Anleitung gelten die im Anhang befindlichen<br />

Anleitungen der verbauten Komponenten.<br />

6 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 1.6 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Allgemeines<br />

Pos: 1.5 /KN2006-SM/Allgemeines/120 1.1 Symbolerklärung @ 8\mod_1142089345047_1.doc @ 75774<br />

1.2 Symbolerklärung<br />

Sicherheitshinweise<br />

Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole<br />

gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch<br />

Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum<br />

Ausdruck bringen.<br />

Sicherheitshinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln,<br />

um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.<br />

GEFAHR!<br />

… weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation<br />

hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen<br />

führt, wenn sie nicht gemieden wird.<br />

WARNUNG!<br />

… weist auf eine möglicherweise gefährliche<br />

Situation hin, die zum Tod oder zu schweren<br />

Verletzungen führen kann, wenn sie nicht<br />

gemieden wird.<br />

VORSICHT!<br />

… weist auf eine möglicherweise gefährliche<br />

Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten<br />

Verletzungen führen kann, wenn sie nicht<br />

gemieden wird.<br />

VORSICHT!<br />

… weist auf eine möglicherweise gefährliche<br />

Situation hin, die zu Sachschäden führen kann,<br />

wenn sie nicht gemieden wird.<br />

Tipps und Empfehlungen<br />

HINWEIS!<br />

… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie<br />

Informationen für einen effizienten und störungsfreien<br />

Betrieb hervor.<br />

www.guenther-hotrunner.com 7


Pos: 1.7 /KN2006-SM/Allgemeines/121 1.1.1 Besondere Sicherheitshinweise_Titel @ 8\mod_1142090242324_1.doc @ 75783<br />

Pos: 1.8 /KN2006-SM/Allgemeines/122 1.1.1.0 Symbol Gefährdung durch elektrischen Strom @ 41\mod_1182344857792_1.doc @ 496362<br />

Pos: 1.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 1.11 /KN2006-SM/Allgemeines/131 1.1.0 Technische Änderungen vorbehalten --> Wenn Kunde verlangt! @ 8\mod_1142965766069_1.doc @ 80002<br />

Pos: 1.12 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Allgemeines<br />

Besondere Sicherheitshinweise<br />

Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in<br />

Sicherheitshinweisen folgende Symbole eingesetzt:<br />

… kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen<br />

Strom. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise<br />

besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher<br />

Verletzungen.<br />

Pos: 1.10 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Allgemeines/130 1.1 @ 90\mod_1228991568687_1.doc @ 1373102<br />

1.3 Haftungsbeschränkung<br />

Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter<br />

Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, des<br />

Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und<br />

Erfahrungen zusammengestellt.<br />

<strong>GÜNTHER</strong> übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:<br />

Nichtbeachtung der Anleitung<br />

Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung<br />

Einsatz von nicht ausgebildetem Personal<br />

Eigenmächtiger Umbauten<br />

Technischer Veränderungen<br />

Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile<br />

Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der<br />

Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund<br />

neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen<br />

Erläuterungen und Darstellungen abweichen.<br />

Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und<br />

durch Versuche erfolgt nach besten Wissen, gilt jedoch nur als<br />

unverbindlicher Hinweis und befreit Sie nicht von der eigenen<br />

Prüfung der von uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für die<br />

beabsichtigten Verfahren und Zwecke.<br />

Anwendung und Verwendung der Produkte erfolgen außerhalb<br />

unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in<br />

Ihrem Verantwortungsbereich. Sollte dennoch eine Haftung in<br />

Frage kommen, so ist diese für alle Schäden auf den Wert der von<br />

uns gelieferten und von Ihnen eingesetzten Ware begrenzt.<br />

Selbstverständlich gewährleisten wir die einwandfreie Qualität<br />

unserer Produkte nach Maßgabe unserer allgemeinen Geschäftsund<br />

Lieferbedingungen. Diese finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.guenther-hotrunner.com unter dem Menüpunkt "Home",<br />

Unterpunkt "AGB".<br />

Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen<br />

gesetzlichen Regelungen.<br />

Technische Änderungen im Rahmen der Verbesserung der<br />

Gebrauchseigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir<br />

uns vor.<br />

8 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 1.14 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 1.16 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Allgemeines<br />

Pos: 1.13 /KN2006-SM/Allgemeines/140 1.1 Urheberschutz @ 8\mod_1142092015791_1.doc @ 75819<br />

1.4 Urheberschutz<br />

Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich<br />

für interne Zwecke bestimmt.<br />

Überlassung der Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher<br />

Art und Form – auch auszugsweise – sowie Verwertung und/oder<br />

Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung des<br />

Herstellers außer für interne Zwecke nicht gestattet.<br />

Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Weitere<br />

Ansprüche bleiben vorbehalten.<br />

Pos: 1.15 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Allgemeines/150 1.1 Ersatzteile @ 83\mod_1222240366323_1.doc @ 1322510<br />

1.5 Ersatzteile<br />

WARNUNG!<br />

Sicherheitsrisiko durch falsche Ersatzteile!<br />

Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können die<br />

Sicherheit beeinträchtigen sowie zu<br />

Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall<br />

führen.<br />

Deshalb:<br />

– Nur Originalersatzteile des Herstellers<br />

verwenden.<br />

Ersatzteile können dem Hauptkatalog oder im Internet unter<br />

www.guenther-hotrunner.com entnommen werden.<br />

www.guenther-hotrunner.com 9


Pos: 1.18 /KN2006-SM/Allgemeines/161 1.1.0 Garantiebestimmungen in den AGB des Herstellers @ 9\mod_1144054766031_1.doc @ 84763<br />

Pos: 1.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 1.21 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.1 /FI/.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod272_1.doc @ 1522<br />

Heißkanaltechnik<br />

Allgemeines<br />

Pos: 1.17 /KN2006-SM/Allgemeines/160 1.1 Garantiebestimmungen_Titel @ 9\mod_1144054714613_1.doc @ 84756<br />

1.6 Garantiebestimmungen<br />

Die Garantiebestimmungen sind in den Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen des Herstellers enthalten.<br />

Pos: 1.20 /KN2006-SM/Allgemeines/170 1.1 Kundendienst_Titel+Text @ 8\mod_1142095433275_1.doc @ 75900<br />

1.7 Kundendienst<br />

Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung.<br />

Kontaktdaten siehe Seite 2.<br />

Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter ständig an neuen<br />

Informationen und Erfahrungen interessiert, die sich aus der<br />

Anwendung ergeben und für die Verbesserung unserer Produkte<br />

wertvoll sein können.<br />

10 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 2.3 /KN2006-SM/Sicherheit/001 1.0 Einführung @ 8\mod_1142427208593_1.doc @ 77470<br />

Pos: 2.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.6 /KN2006-SM/Sicherheit/003 1.1.0 Verantwortung des Betreibers allgemeiner Teil (Gerät) @ 8\mod_1142429367437_1.doc @ 77586<br />

Pos: 2.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.2 /KN2006-SM/Sicherheit/001 1 Sicherheit_Titel @ 8\mod_1142425976781_1.doc @ 77461<br />

2 Sicherheit<br />

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen<br />

Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals<br />

sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb.<br />

Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten<br />

Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zu<br />

erheblichen Gefährdungen führen.<br />

Pos: 2.5 /KN2006-SM/Sicherheit/003 1.1 Verantwortung des Betreibers_Titel @ 8\mod_1142428931187_1.doc @ 77567<br />

2.1 Verantwortung des Betreibers<br />

Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber<br />

des Gerätes unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur<br />

Arbeitssicherheit.<br />

Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die<br />

für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-,<br />

Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten<br />

werden. Dabei gilt insbesondere:<br />

Der Betreiber muss sich über die geltenden<br />

Arbeitsschutzbestimmungen informieren und in einer<br />

Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln, die sich<br />

durch die speziellen Arbeitsbedingungen am Einsatzort des<br />

Gerätes ergeben. Diese muss er in Form von<br />

Betriebsanweisungen für den Betrieb des Gerätes umsetzen.<br />

Der Betreiber muss während der gesamten Einsatzzeit des<br />

Gerätes prüfen, ob die von ihm erstellten Betriebsanweisungen<br />

dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen und diese<br />

falls erforderlich anpassen.<br />

Der Betreiber muss die Zuständigkeiten für Installation,<br />

Bedienung, Wartung und Reinigung eindeutig regeln und<br />

festlegen.<br />

Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter, die mit<br />

dem Gerät umgehen, diese Anleitung gelesen und verstanden<br />

haben.<br />

Darüber hinaus muss er das Personal in regelmäßigen<br />

Abständen schulen und über die Gefahren informieren.<br />

Der Betreiber muss dem Personal die erforderliche<br />

Schutzausrüstung bereitstellen.<br />

Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass das Gerät<br />

stets in technisch einwandfreiem Zustand ist, daher gilt Folgendes:<br />

Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung<br />

beschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden.<br />

Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig<br />

auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen lassen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 11


Pos: 2.10 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1.0 Unterwiesene Person/Fachpersonal @ 13\mod_1152880944937_1.doc @ 148341<br />

Pos: 2.11 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1.0 Elektrofachkraft @ 13\mod_1152885134593_1.doc @ 148350<br />

Pos: 2.12 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1.0 ...zuverlässiges Personal... @ 13\mod_1152892110812_1.doc @ 148627<br />

Pos: 2.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.8 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1 Personalanforderungen_Titel @ 8\mod_1142431816578_1.doc @ 77625<br />

2.2 Personalanforderungen<br />

Pos: 2.9 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1.1 Personal Qualifikationen_Warnung @ 13\mod_1152880813359_1.doc @ 148322<br />

2.2.1 Qualifikationen<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!<br />

Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen<br />

Personen- und Sachschäden führen.<br />

Deshalb:<br />

– Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes<br />

Personal durchführen lassen.<br />

In der <strong>Betriebsanleitung</strong> werden folgende Qualifikationen für<br />

verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt.<br />

Unterwiesene Person<br />

wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihr<br />

übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem<br />

Verhalten unterrichtet.<br />

Fachpersonal<br />

ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und<br />

Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in<br />

der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und<br />

mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu<br />

vermeiden.<br />

Elektrofachkraft<br />

ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und<br />

Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und<br />

Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen<br />

auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen<br />

und zu vermeiden.<br />

Die Elektrofachkraft ist für den speziellen Einsatzort, in dem sie<br />

tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und<br />

Bestimmungen.<br />

Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu<br />

erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen,<br />

deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen,<br />

Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen.<br />

Bei der Personalauswahl die am Einsatzort geltenden altersund<br />

berufsspezifischen Vorschriften beachten.<br />

12 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 2.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.17 /FI/.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod272_1.doc @ 1522<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.14 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1.1 Unbefugte_Warnung @ 13\mod_1152892272765_1.doc @ 148636<br />

2.2.2 Unbefugte<br />

WARNUNG!<br />

Gefahr für Unbefugte!<br />

Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen<br />

Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren<br />

im Arbeitsbereich nicht.<br />

Deshalb:<br />

– Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich<br />

fernhalten.<br />

– Im Zweifelsfall Personen ansprechen und sie<br />

aus dem Arbeitsbereich weisen.<br />

– Die Arbeiten unterbrechen, solange sich<br />

Unbefugte im Arbeitsbereich aufhalten.<br />

Pos: 2.16 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1.1 Unterweisung @ 8\mod_1142946308736_1.doc @ 79799<br />

2.2.3 Unterweisung<br />

Das Personal muss regelmäßig vom Betreiber unterwiesen<br />

werden. Zur besseren Nachverfolgung muss die Durchführung der<br />

Unterweisung protokolliert werden.<br />

Datum Name Art der Unterweisung Unterweisung<br />

erfolgt durch<br />

Unterschrift<br />

Abb. 1<br />

www.guenther-hotrunner.com 13


Pos: 2.19 /FI/.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod272_1.doc @ 1522<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.18 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Sicherheit/005 1.1 Verwendung (Gerät) @ 56\mod_1199957120323_1.doc @ 893945<br />

2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Das Gerät ist ausschließlich für die hier beschriebene<br />

bestimmungsgemäße Verwendung konzipiert und konstruiert.<br />

Das Heißkanalsystem dient dazu, die plastifizierte<br />

Kunststoffschmelze:<br />

von der Spritzeinheit bis zur Kavität (direkte Anspritzung) oder<br />

den Hilfsanguss (indirekte Anspritzung) weiterzuleiten<br />

über den gesamten Produktionsprozess im schmelzeflüssigen<br />

Zustand zu lassen.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die<br />

Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung.<br />

Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende<br />

oder andersartige Benutzung des Geräts gilt als Fehlgebrauch und<br />

kann zu gefährlichen Situationen führen.<br />

WARNUNG!<br />

Gefahr durch Fehlgebrauch!<br />

Fehlgebrauch des Geräts kann zu gefährlichen<br />

Situationen führen.<br />

Insbesondere folgende Verwendungen des Geräts<br />

unterlassen:<br />

– Verwendung außerhalb des ursprünglich<br />

vorgesehenen Anwendungsfalls.<br />

– Verwendung im Ex-Bereich.<br />

Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht<br />

bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.<br />

14 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 2.21 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/006 1.1.0_1 Grundsätzlich zu tragen_Titel @ 8\mod_1143360998458_1.doc @ 80989<br />

Pos: 2.22 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/Arbeitsschutzkleidung @ 8\mod_1143362598709_1.doc @ 81061<br />

Pos: 2.23 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/Sicherheitsschuhe @ 8\mod_1143362886212_1.doc @ 81070<br />

Pos: 2.24 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.25 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/006 1.1.0_2 Bei besonderen Arbeiten zu tragen_Titel @ 8\mod_1143361122656_1.doc @ 80999<br />

Pos: 2.26 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/Schutzhandschuhe @ 8\mod_1143361962043_1.doc @ 81043<br />

Pos: 2.27 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/Schutzbrille @ 8\mod_1143361478889_1.doc @ 81007<br />

Pos: 2.28 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/Atemschutz, leicht @ 8\mod_1143361876540_1.doc @ 81034<br />

Pos: 2.29 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.20 /KN2006-SM/Sicherheit/006 Persönliche Schutzausstattung/006 1.1 Schutzausrüstung @ 8\mod_1143360751363_1.doc @ 80980<br />

2.4 Persönliche Schutzausrüstung<br />

Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung<br />

erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren.<br />

Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung<br />

während der Arbeit stets tragen.<br />

Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen<br />

Schutzausrüstung befolgen.<br />

Grundsätzlich tragen<br />

Bei allen Arbeiten grundsätzlich tragen:<br />

Arbeitsschutzkleidung<br />

ist eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit<br />

engen Ärmeln und ohne abstehende Teile. Sie dient vorwiegend<br />

zum Schutz vor Erfassen durch bewegliche Maschinenteile.<br />

Keine Ringe, Ketten und sonstigen Schmuck tragen.<br />

Sicherheitsschuhe<br />

zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen<br />

auf rutschigem Untergrund.<br />

Bei besonderen Arbeiten tragen<br />

Beim Ausführen besonderer Arbeiten ist spezielle Schutzausrüstung<br />

erforderlich. Auf diese wird in den einzelnen Kapiteln<br />

dieser Anleitung gesondert hingewiesen. Im Folgenden wird diese<br />

besondere Schutzausrüstung erläutert:<br />

Schutzhandschuhe<br />

zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen<br />

oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen<br />

Oberflächen.<br />

Schutzbrille<br />

zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und<br />

Flüssigkeitsspritzern.<br />

Leichter Atemschutz<br />

zum Schutz vor schädlichen Stäuben.<br />

www.guenther-hotrunner.com 15


Pos: 2.31 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.32 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Elektrischer Strom_Gefahr! @ 8\mod_1143366795746_1.doc @ 81188<br />

Pos: 2.33 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.30 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/007 1.1 Gefahren_Titel und Einleitung @ 8\mod_1143366409048_1.doc @ 81170<br />

2.5 Besondere Gefahren<br />

Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die aufgrund<br />

einer Risikobeurteilung ermittelt wurden.<br />

Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise<br />

in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um<br />

Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen<br />

zu vermeiden.<br />

Elektrischer Strom<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen<br />

besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung<br />

der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich<br />

sein.<br />

Deshalb:<br />

– Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung<br />

sofort abschalten und Reparatur<br />

veranlassen.<br />

– Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von<br />

Elektrofachkräften ausführen lassen.<br />

– Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage<br />

diese spannungslos schalten und Spannungsfreiheit<br />

prüfen.<br />

– Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten<br />

Spannungsversorgung abschalten und<br />

gegen Wiedereinschalten sichern.<br />

– Keine Sicherungen überbrücken oder außer<br />

Betrieb setzen. Beim Auswechseln von<br />

Sicherungen die korrekte Ampere-Zahl<br />

einhalten.<br />

– Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen<br />

fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.<br />

16 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 2.34 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Hydraulik_Warnung! @ 8\mod_1143376338046_1.doc @ 81356<br />

Pos: 2.35 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.36 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Heiße Betriebsstoffe_Warnung! @ 8\mod_1143379265572_1.doc @ 81439<br />

Pos: 2.37 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.38 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Scharfe Kanten, spitze Ecken_Vorsicht! @ 8\mod_1143378164691_1.doc @ 81402<br />

Pos: 2.39 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Hydraulik<br />

WARNUNG!<br />

Lebensgefahr durch hydraulische Energien!<br />

Die hydraulischen Energien können schwere bis<br />

tödliche Verletzungen verursachen.<br />

Hydraulisch angetriebene Teile können sich<br />

unerwartet bewegen.<br />

Bei Beschädigungen einzelner Bauteile kann<br />

Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck austreten.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der Hydraulik nur durch geschultes<br />

Fachpersonal ausführen lassen.<br />

– Vor Beginn von Arbeiten an der hydraulischen<br />

Anlage diese zuerst abschalten und drucklos<br />

machen. Druckspeicher vollständig entspannen.<br />

Auf Druckfreiheit überprüfen.<br />

– Druckeinstellungen nicht über die maximalen<br />

Werte hinaus verändern.<br />

Heiße Betriebsstoffe<br />

WARNUNG!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Betriebsstoffe!<br />

Betriebsstoffe können im Betrieb hohe Temperaturen<br />

erreichen und bei Kontakt Verbrennungen<br />

hervorrufen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor dem Umgang mit Betriebsstoffen prüfen, ob<br />

diese heiß sind. Falls erforderlich, abkühlen<br />

lassen.<br />

Scharfe Kanten und spitze Ecken<br />

VORSICHT!<br />

Verletzungsgefahr an Kanten und Ecken!<br />

Scharfe Kanten und spitze Ecken können an der<br />

Haut Abschürfungen und Schnitte verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei Arbeiten in der Nähe von scharfen Kanten<br />

und spitzen Ecken vorsichtig vorgehen.<br />

– Im Zweifel Schutzhandschuhe tragen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 17


Pos: 2.40 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Heiße Oberflächen_Vorsicht! @ 8\mod_1143375956657_1.doc @ 81347<br />

Pos: 2.41 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.43 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.44 /KN2006-SM/Sicherheit/008 Sicherheitseinrichtungen/Kein eigener Not-Aus (Gerät) @ 8\mod_1143556430564_1.doc @ 82728<br />

Pos: 2.45 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Heiße Oberflächen<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle<br />

Bauteile auf Umgebungstemperatur abgekühlt<br />

sind.<br />

Pos: 2.42 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Sicherheit/008 1.1 Sicherheitseinrichtungen @ 83\mod_1222257368946_1.doc @ 1322644<br />

2.6 Sicherheitseinrichtungen<br />

WARNUNG!<br />

Lebensgefahr durch nicht funktionierende<br />

Sicherheitseinrichtungen!<br />

Die Sicherheit ist nur bei intakten Sicherheitseinrichtungen<br />

gewährleistet.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Arbeitsbeginn prüfen, ob die Sicherheitseinrichtungen<br />

funktionstüchtig und richtig installiert<br />

sind.<br />

– Sicherheitseinrichtungen niemals außer Kraft<br />

setzen.<br />

– Sicherstellen, dass Sicherheitseinrichtungen wie<br />

Not-Aus-Taster, Reißleinen etc. stets zugänglich<br />

sind.<br />

Integration in ein Not-Stopp-<br />

Konzept erforderlich<br />

Das Gerät ist für den Einsatz innerhalb einer Anlage bestimmt. Es<br />

besitzt keine eigene Steuerung und keine autonome Not-Stopp-<br />

Funktion.<br />

Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, Not-Aus-Einrichtungen<br />

zum Gerät installieren und in die Sicherheitskette der<br />

Anlagensteuerung einbinden.<br />

Die Not-Aus-Einrichtungen so anschließen, dass bei einer<br />

Unterbrechung der Energieversorgung oder der Aktivierung der<br />

Energieversorgung nach einer Unterbrechung gefährliche<br />

Situationen für Personen und Sachwerte ausgeschlossen sind.<br />

Die Not-Aus-Einrichtungen müssen stets frei erreichbar sein.<br />

18 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 2.47 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.46 /KN2006-SM/Ausgemustert/Sicherheit/009 1.1 Sichern gegen Wiedereinschalten_Titel+Text @ 9\mod_1144435859202_1.doc @ 86859<br />

2.7 Sichern gegen Wiedereinschalten<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch unbefugtes<br />

Wiedereinschalten!<br />

Bei Arbeiten im Gefahrenbereich besteht die<br />

Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt<br />

eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr<br />

für die Personen im Gefahrenbereich.<br />

Deshalb:<br />

– Die Hinweise zum Sichern gegen<br />

Wiedereinschalten in den Kapiteln dieser<br />

Anleitung beachten.<br />

– Immer den unten beschriebenen Ablauf zum<br />

Sichern gegen Wiedereinschalten beachten.<br />

Schalter mit Schloss gesichert<br />

am: ……..<br />

um …... Uhr.<br />

NICHT EINSCHALTEN<br />

Das Schloss darf nur<br />

durch: …………………<br />

entfernt werden, nachdem<br />

sichergestellt ist, dass sich keine<br />

Personen im Gefahrenbereich<br />

aufhalten.<br />

Sichern gegen Wiedereinschalten:<br />

1. Energieversorgung abschalten.<br />

2. Falls möglich den Schalter mit einem Schloss sichern und ein<br />

Schild entsprechend Abb. 2 gut sichtbar am Schalter<br />

anbringen.<br />

3. Den Schlüssel durch den auf dem Schild benannten<br />

Mitarbeiter aufbewahren lassen.<br />

Abb. 2<br />

am: ……..<br />

Abgeschaltet<br />

um …... Uhr.<br />

NICHT EINSCHALTEN<br />

Einschalten darf nur<br />

durch: …………………<br />

erfolgen, nachdem sichergestellt ist,<br />

dass sich keine Personen im<br />

Gefahrenbereich aufhalten.<br />

4. Falls es nicht möglich ist, einen Schalter mit Schloss zu<br />

sichern, ein Schild entsprechend Abb. 3 aufstellen.<br />

5. Nachdem alle Arbeiten ausgeführt sind, sicherstellen, dass<br />

sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden.<br />

6. Sicherstellen, dass alle Schutzeinrichtungen installiert und<br />

funktionstüchtig sind.<br />

7. Erst jetzt das Schild entfernen.<br />

Abb. 3<br />

www.guenther-hotrunner.com 19


Pos: 2.49 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 2.51 /KN2006-SM/Sicherheit/011 Umweltschutz/Schmierstoffe @ 9\mod_1143987769095_1.doc @ 84196<br />

Pos: 2.52 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Sicherheit/Verarbeitungsmaterial @ 56\mod_1199958715116_1.doc @ 893964<br />

Pos: 3.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Sicherheit<br />

Pos: 2.48 /KN2006-SM/Sicherheit/010 1.1 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen @ 8\mod_1143382088320_1.doc @ 81515<br />

2.8 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen<br />

Vorbeugende Maßnahmen<br />

Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein!<br />

Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und<br />

Feuerlöscher griffbereit aufbewahren.<br />

Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und<br />

Rettungseinrichtungen vertraut machen.<br />

Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.<br />

Maßnahmen bei Unfällen<br />

Not-Aus sofort auslösen.<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.<br />

Personen aus der Gefahrenzone bergen.<br />

Verantwortlichen am Einsatzort informieren.<br />

Rettungsdienst alarmieren.<br />

Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei machen.<br />

Pos: 2.50 /KN2006-SM/Sicherheit/011 Umweltschutz/011 Umweltschutz Titel und Einführung @ 9\mod_1143987199086_1.doc @ 84175<br />

2.9 Umweltschutz<br />

VORSICHT!<br />

Umweltgefahr durch falschen Umgang!<br />

Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden<br />

Stoffen, insbesondere bei falscher Entsorgung,<br />

können erhebliche Schäden für die Umwelt<br />

entstehen.<br />

Deshalb:<br />

– Die unten genannten Hinweise immer beachten.<br />

– Wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich<br />

in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Maßnahmen<br />

ergreifen. Im Zweifel die zuständige<br />

Kommunalbehörde über den Schaden informieren.<br />

Folgende umweltgefährdende Stoffe werden verwendet:<br />

Schmierstoffe<br />

Verarbeitungsmaterial<br />

Schmierstoffe wie Fette und Öle enthalten giftige Substanzen. Sie<br />

dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Die Entsorgung muss durch<br />

einen Entsorgungs-Fachbetrieb erfolgen.<br />

Sicherheitsdatenblatt des Materialherstellers beachten.<br />

20 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 3.4 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Technische Daten/002 1.1.0 Anschlusswerte @ 56\mod_1199959012234_1.doc @ 893994<br />

Pos: 3.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Technische Daten<br />

Pos: 3.2 /KN2006-SM/Technische Daten/001 1 Daten_Titel @ 8\mod_1143124628960_1.doc @ 80561<br />

3 Technische Daten<br />

Pos: 3.3 /KN2006-SM/Technische Daten/002 1.1 Anschlusswerte_Titel @ 9\mod_1143988625840_1.doc @ 84224<br />

3.1 Anschlusswerte<br />

Elektrisch Angabe Wert Einheit<br />

Spannung 230 V~<br />

System Angabe Wert Einheit<br />

max. zulässiger Betriebsdruck im<br />

Heißkanalsystem<br />

2000 bar<br />

max. Umgebungstemperatur 450 °C<br />

Hydraulisch Angabe Wert Einheit<br />

max. zulässiger Betriebsdruck im<br />

Heißkanalsystem<br />

Einzelnadelventil<br />

Hubplatte<br />

Schiebeverschluss<br />

2000 bar<br />

40 bar<br />

40-60 bar<br />

40-60 bar<br />

max. Umgebungstemperatur 100 °C<br />

Pneumatisch* Angabe Wert Einheit<br />

Einzelnadelventil<br />

Hubplatte<br />

Schiebeverschluss<br />

8 bar<br />

8-10 bar<br />

8-10 bar<br />

max. Umgebungstemperatur 100 °C<br />

* Länderspezifisch kann auch ein Druck von 6 bar ausreichend<br />

sein. Sollten höhere Drücke erforderlich sein, ist ein Druckübersetzer<br />

notwendig. In diesem Fall Kontakt mit dem Kundendienst<br />

aufnehmen (siehe Seite 2).<br />

Thermoelement<br />

Angabe<br />

Typ „L “ FeCuNi. ISO „IEC 584“, DIN 43710<br />

www.guenther-hotrunner.com 21


Pos: 3.7 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Technische Daten/003 1.1.0 Betriebsbedingungen @ 56\mod_1199959077079_1.doc @ 894014<br />

Pos: 3.8 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 3.10 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Technische Daten<br />

Pos: 3.6 /KN2006-SM/Technische Daten/003 1.1 Betriebsbedingungen_Titel @ 9\mod_1143989042992_1.doc @ 84238<br />

3.2 Betriebsbedingungen<br />

Umgebung Angabe Wert Einheit<br />

Industrieller Innenbereich<br />

Dauer Angabe Wert Einheit<br />

Dauerbetrieb<br />

Pos: 3.9 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Technische Daten/1.1 @ 89\mod_1227700944373_1.doc @ 1367131<br />

3.3 Schmierstoffe<br />

Einsatzbereich Schmierstoffe Hersteller<br />

Einzelnadelventil<br />

-ENV-<br />

(Lauffläche der O-Ringe)<br />

Schiebemechanismus<br />

-ANES-<br />

(Lauffläche)<br />

Turmogrease<br />

N2-STR<br />

Barrierta L55/2<br />

Hochtemperatur-<br />

Langzeitschmierfett<br />

Lubricant<br />

Consult<br />

Klüber<br />

Lubrication<br />

22 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 3.12 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Technische Daten/008 1.1.0 Typenschild @ 56\mod_1199959473721_1.doc @ 894054<br />

Pos: 3.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 3.14 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Technische Daten/Weitere technische Daten... @ 58\mod_1201780241343_1.doc @ 1021084<br />

Pos: 4.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Technische Daten<br />

Pos: 3.11 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Technische Daten/008 1.1 Typenschild_Titel @ 98\mod_1247637044085_1.doc @ 1477022<br />

3.4 (Bsp.)<br />

Das Typenschild beinhaltet folgende Angaben:<br />

Hersteller<br />

Anschlusselemente<br />

Verteiler<br />

Düsentyp<br />

Auftrags-Nummer<br />

Lieferdatum<br />

Herstelleranschrift<br />

Weitere Typenschilder:<br />

Düse<br />

Heiße Seite, Belegungsplan<br />

2 Komponenten<br />

Abb. 4: Typenschild (Bsp.)<br />

Weitere technische Daten stehen im Katalog und im Internet unter<br />

www.guenther-hotrunner.com zur Verfügung.<br />

www.guenther-hotrunner.com 23


Heißkanaltechnik<br />

Aufbau und Funktion<br />

Pos: 4.2 /KN2006-SM/Aufbau und Funktion/001 1 und Funktion_Titel @ 8\mod_1143713625726_1.doc @ 83161<br />

4 Aufbau und Funktion<br />

Pos: 4.3 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Aufbau und Funktion/002 1.1 Übersicht Heißkanalsystem @ 56\mod_1200402368555_1.doc @ 898387<br />

4.1 Übersicht Heißkanalsystem<br />

Abb. 5: Heißkanalsystem<br />

24 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 4.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 4.5 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Aufbau und Funktion/Kurzbeschreibung @ 56\mod_1199964922509_1.doc @ 894153<br />

Pos: 4.6 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Aufbau und Funktion<br />

1 Bohrungen in der Aufspannplatte<br />

2 Anschlusselemente<br />

3 Zentrierring<br />

4 Baugruppe Dichtung (nur für Düsen mit NV)<br />

5 Nadelbetätigung<br />

6 Druckstück<br />

7 Wärmedehnspalt K<br />

8 Aufspannplatte/Hubrahmenplatte<br />

9 Luftzirkulation oben und unten nach Lage des<br />

Werkzeuges<br />

10 Rahmenplatte<br />

11 Hochtemperatur-Isolierplatte<br />

12 Kabelkanal<br />

13 Zwischenplatte<br />

14 Formplatte<br />

15 Zylinderstift zur Verdrehsicherung<br />

16 Verschlussnadel<br />

17 Heißkanaldüse<br />

18 Temperierung<br />

19 Distanzstück<br />

20 Verteiler<br />

21 Einbautiefe in der Formplatte<br />

22 Kopfhöhe der Düse<br />

23 Einbauhöhe Heißkanal<br />

24 Verteilerhöhe<br />

25 Druckstückhöhe + Wärmedehnspalt K<br />

26 Verteilernahe Verschraubung<br />

27 Position/Verschraubung der Düse abhängig<br />

vom Düsentyp und Heizungsverlauf des<br />

Verteilers<br />

28 Anliegethermoelement<br />

Das Heißkanalsystem dient dazu, die plastifizierte Schmelze von<br />

der Spritzeinheit bis zur Kavität (direkte Anspritzung) oder den<br />

Hilfsanguss (indirekte Anspritzung) weiterzuleiten und über den<br />

gesamten Produktionsprozess im schmelzflüssigen Zustand zu<br />

lassen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 25


Heißkanaltechnik<br />

Aufbau und Funktion<br />

Pos: 4.7 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Aufbau und Funktion/005 1.1 Anschlüsse Düse @ 56\mod_1199964991893_1.doc @ 894193<br />

4.2 Anschlüsse für Strom- und Thermofühler<br />

4.2.1 Strombuchse -CMT-/Thermostecker -CMLK-<br />

Düsentyp:<br />

8-10SET/DET<br />

5-12NET<br />

4-10SHT/DHT/NHT<br />

4-16SLT/DLT<br />

4-12NLT<br />

Anschlussdüsentyp (nur für Strombuchse CMT):<br />

AKD<br />

ASD<br />

Abb. 6: Anschlüsse Strombuchse -CMT-/Thermostecker -CMLK-<br />

1 Strombuchse -CMT-<br />

2 Schutzleiter -PE-<br />

3 Neutralleiter -N-<br />

4 Außenleiter -L-<br />

5 Plus -rot-<br />

6 Minus -blau-<br />

7 Abschirmung gelb/grün<br />

8 Thermostecker -CMLK-<br />

26 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 5.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Aufbau und Funktion<br />

4.2.2 Strombuchse -FKT-/Thermostecker -CMLK-<br />

Düsentyp:<br />

4-12STT/DTT/NTT<br />

Abb. 7: Anschlüsse Strombuchse -FKT-/Thermostecker -CMLK-<br />

1 Strombuchse -FKT-<br />

2 Schutzleiter -PE-<br />

3 Neutralleiter -N-<br />

4 Außenleiter -L-<br />

5 Plus -rot-<br />

6 Minus -blau-<br />

7 Abschirmung gelb/grün<br />

8 Thermostecker -CMLK-<br />

www.guenther-hotrunner.com 27


Pos: 5.4 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1.0 Vorsicht Transportschäden bei unsachgemäßem Transport_Vorsicht!Sachschaden @ 9\mod_1144051344560_1.doc @ 84538<br />

Pos: 5.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.6 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1.0 Warnung! Lebensgefahr durch schwebende Lasten @ 9\mod_1144048709603_1.doc @ 84516<br />

Pos: 5.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Transport, Verpackung und Lagerung<br />

Pos: 5.2 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/001 1 Transport, Verpackung und Lagerung_Titel @ 9\mod_1144048567385_1.doc @ 84502<br />

5 Transport, Verpackung und Lagerung<br />

Pos: 5.3 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1 für den Transport_Titel @ 9\mod_1144048644190_1.doc @ 84509<br />

5.1 Sicherheitshinweise für den Transport<br />

Unsachgemäßer Transport<br />

VORSICHT!<br />

Beschädigungen durch unsachgemäßen<br />

Transport!<br />

Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden<br />

in erheblicher Höhe entstehen.<br />

Deshalb:<br />

– Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung<br />

sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig<br />

vorgehen und die Symbole und Hinweise auf<br />

der Verpackung beachten.<br />

– Nur die vorgesehenen Anschlagpunkte verwenden.<br />

– Verpackungen erst kurz vor der Montage entfernen.<br />

Schwebende Lasten<br />

WARNUNG!<br />

Lebensgefahr durch schwebende Lasten!<br />

Beim Heben von Lasten besteht Lebensgefahr<br />

durch herabfallende oder unkontrolliert schwenkende<br />

Teile.<br />

Deshalb:<br />

– Niemals unter schwebende Lasten treten.<br />

– Die Angaben zu den vorgesehenen Anschlagpunkten<br />

beachten.<br />

– Nicht an hervorstehenden Maschinenteilen oder<br />

an Ösen angebauter Bauteile anschlagen. Auf<br />

sicheren Sitz der Anschlagmittel achten.<br />

– Nur zugelassene Hebezeuge und Anschlagmittel<br />

mit ausreichender Tragfähigkeit<br />

verwenden.<br />

– Keine angerissenen oder angescheuerten Seile<br />

und Riemen verwenden.<br />

– Seile und Gurte nicht an scharfen Kanten und<br />

Ecken anlegen, nicht knoten und nicht<br />

verdrehen.<br />

28 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 5.8 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1.0 Außermittiger Schwerpunkt_Warnung! @ 9\mod_1144502588366_1.doc @ 87473<br />

Pos: 5.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.11 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/003 Symbole auf der Verpackung/Oben @ 9\mod_1144051638161_1.doc @ 84551<br />

Pos: 5.12 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.13 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/003 Symbole auf der Verpackung/Vor Nässe schützen @ 9\mod_1144053598688_1.doc @ 84671<br />

Pos: 5.14 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.15 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/003 Symbole auf der Verpackung/Zerbrechlich @ 9\mod_1144053717149_1.doc @ 84678<br />

Pos: 5.16 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Transport, Verpackung und Lagerung<br />

Außermittiger Schwerpunkt<br />

WARNUNG!<br />

Absturzgefahr durch außermittigen Schwerpunkt!<br />

Packstücke können einen außermittigen Schwerpunkt<br />

aufweisen. Bei falschem Anschlag kann das<br />

Packstück kippen und lebensgefährliche Verletzungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Markierungen auf den Packstücken beachten.<br />

– Den Kranhaken so anschlagen, dass er sich<br />

über dem Schwerpunkt befindet.<br />

– Vorsichtig anheben und beobachten, ob die<br />

Last kippt. Falls erforderlich, den Anschlag<br />

verändern.<br />

Pos: 5.10 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/003 Symbole auf der Verpackung/003 1.1 Symbole auf der Verpackung_Titel @ 9\mod_1144051573255_1.doc @ 84544<br />

5.2 Symbole auf der Verpackung<br />

Oben<br />

Die Pfeilspitzen des Zeichens kennzeichnen die Oberseite des<br />

Packstückes. Sie müssen immer nach oben weisen, sonst könnte<br />

der Inhalt beschädigt werden.<br />

Vor Nässe schützen<br />

Packstücke vor Nässe schützen und trocken halten.<br />

Zerbrechlich<br />

Kennzeichnet Packstücke mit zerbrechlichem oder empfindlichem<br />

Inhalt.<br />

Das Packstück mit Vorsicht behandeln, nicht fallen lassen und<br />

keinen Stößen aussetzen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 29


Pos: 5.18 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/004 1.1.0 Transportinspektion - Inhalt, Kurzform @ 9\mod_1144054141858_1.doc @ 84699<br />

Pos: 5.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.21 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Transport/005 1.1.0 Anschlagpunkte @ 56\mod_1199966211792_1.doc @ 894292<br />

Pos: 5.22 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.23 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/006 1.1.0 Transport von Packstücken mit dem Kran @ 9\mod_1144393009755_1.doc @ 86326<br />

Pos: 5.24 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Transport, Verpackung und Lagerung<br />

Pos: 5.17 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/004 1.1 Transportinspektion_Titel @ 9\mod_1144054094956_1.doc @ 84692<br />

5.3 Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und<br />

Transportschäden prüfen.<br />

Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:<br />

Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.<br />

Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem<br />

Lieferschein des Transporteurs vermerken.<br />

Reklamation einleiten.<br />

HINWEIS!<br />

Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.<br />

Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der<br />

geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht<br />

werden.<br />

Pos: 5.20 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/006 1.1 Transport_Titel @ 9\mod_1145448098995_1.doc @ 90988<br />

5.4 Transport<br />

Anschlagpunkte<br />

Zur Befestigung von Ringschrauben (1) als Anschlagpunkte sind<br />

die verschiedenen Bauteile mit Gewindebohrungen versehen.<br />

Geeignete Ringschrauben nach DIN EN 580 verwenden.<br />

Abb. 8: Beispiel Ringschrauben als<br />

Anschlagpunkte<br />

Transport von Packstücken mit<br />

dem Kran<br />

Abb. 9<br />

Packstücke, die Anschlagösen besitzen, können direkt mit einem<br />

Kran unter folgenden Bedingungen transportiert werden:<br />

Kran und Hebezeuge müssen für das Gewicht der Packstücke<br />

ausgelegt sein.<br />

Der Bediener muss zum Bedienen des Kranes berechtigt sein.<br />

Anschlagen:<br />

1. Seile, Gurte oder Mehrpunktgehänge entsprechend Abb. 9<br />

anschlagen.<br />

2. Sicherstellen, dass das Packstück gerade hängt,<br />

gegebenenfalls außermittigen Schwerpunkt beachten.<br />

3. Transport beginnen.<br />

30 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 5.25 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/006 1.1.0 Transport von Paletten mit dem Kran @ 9\mod_1144391982978_1.doc @ 86312<br />

Pos: 5.26 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.27 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/006 1.1.0 Transport von Paletten mit dem Gabelstapler @ 9\mod_1144392667613_1.doc @ 86319<br />

Pos: 5.28 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.30 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/005 1.1.0 Zur Verpackung @ 9\mod_1144055345537_1.doc @ 84784<br />

Pos: 5.31 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Transport, Verpackung und Lagerung<br />

Transport von Paletten mit dem<br />

Kran<br />

Packstücke, die auf Paletten befestigt sind, können mit einem Kran<br />

unter folgenden Bedingungen transportiert werden:<br />

Kran und Hebezeuge müssen für das Gewicht der Packstücke<br />

ausgelegt sein.<br />

Der Bediener muss zum Bedienen des Kranes berechtigt sein.<br />

Anschlagen:<br />

1. Seile, Gurte oder Mehrpunktgehänge entsprechend Abb. 10<br />

an der Palette anschlagen.<br />

2. Prüfen, ob die Packstücke durch die Anschlagmittel nicht<br />

beschädigt werden. Falls erforderlich, andere Anschlagmittel<br />

verwenden.<br />

3. Transport beginnen.<br />

Abb. 10<br />

Transport von Paletten mit dem<br />

Gabelstapler<br />

Abb. 11<br />

Packstücke, die auf Paletten befestigt sind, können mit einem<br />

Gabelstapler unter folgenden Bedingungen transportiert werden:<br />

Der Gabelstapler muss für das Gewicht der Transporteinheiten<br />

ausgelegt sein.<br />

Der Fahrer muss zum Fahren des Gabelstaplers berechtigt<br />

sein.<br />

Anschlagen:<br />

1. Den Gabelstapler mit den Gabeln zwischen oder unter die<br />

Holme der Palette fahren.<br />

2. Die Gabeln so weit einfahren, dass sie auf der Gegenseite<br />

herausragen.<br />

3. Sicherstellen, dass die Palette bei außermittigem<br />

Schwerpunkt nicht kippen kann.<br />

4. Das Packstück anheben und den Transport beginnen.<br />

Pos: 5.29 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/005 1.1 Verpackung_Titel @ 9\mod_1144054971395_1.doc @ 84770<br />

5.5 Verpackung<br />

Zur Verpackung<br />

Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden<br />

Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden<br />

ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet.<br />

Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor<br />

Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen<br />

schützen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor<br />

der Montage entfernen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 31


Pos: 5.32 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/005 1.1.0 Umgang mit Verpackungsmaterialien_Vorsicht @ 9\mod_1144055030585_1.doc @ 84777<br />

Pos: 5.33 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 5.35 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/007 1.1.0 Lagerung der Packstücke @ 9\mod_1144055767050_1.doc @ 84831<br />

Pos: 6.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Transport, Verpackung und Lagerung<br />

Umgang mit Verpackungsmaterialien<br />

Verpackungsmaterial nach den jeweils gültigen gesetzlichen<br />

Bestimmungen und örtlichen Vorschriften entsorgen.<br />

VORSICHT!<br />

Umweltschäden durch falsche Entsorgung!<br />

Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe<br />

und können in vielen Fällen weiter genutzt oder<br />

sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden.<br />

Deshalb:<br />

– Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsorgen.<br />

– Die örtlich geltenden Entsorgungsvorschriften<br />

beachten. Gegebenenfalls einen Fachbetrieb<br />

mit der Entsorgung beauftragen.<br />

Pos: 5.34 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/007 1.1 Lagerung_Titel @ 38\mod_1179315679426_1.doc @ 471241<br />

5.6 Lagerung<br />

Lagerung der Packstücke<br />

Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern:<br />

Nicht im Freien aufbewahren.<br />

Trocken und staubfrei lagern.<br />

Keinen aggressiven Medien aussetzen.<br />

Vor Sonneneinstrahlung schützen.<br />

Mechanische Erschütterungen vermeiden.<br />

Lagertemperatur: 15 bis 35 °C.<br />

Relative Luftfeuchtigkeit: max. 60 %.<br />

Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen<br />

Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Falls erforderlich,<br />

die Konservierung auffrischen oder erneuern.<br />

HINWEIS!<br />

Unter Umständen befinden sich auf den Packstücken<br />

Hinweise zur Lagerung, die über die hier<br />

genannten Anforderungen hinausgehen. Diese<br />

entsprechend einhalten.<br />

32 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 6.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.6 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung @ 56\mod_1199966348077_1.doc @ 894312<br />

Pos: 6.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.8 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Elektrische Anlage_Gefahr! @ 9\mod_1144397463440_1.doc @ 86395<br />

Pos: 6.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.10 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Sichern gegen Wiedereinschalten_Gefahr! @ 9\mod_1144397709746_1.doc @ 86412<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.2 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/001 1 und Erstinbetriebnahme_Titel @ 9\mod_1144393592402_1.doc @ 86332<br />

6 Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.3 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144395122392_1.doc @ 86367<br />

6.1 Sicherheit<br />

Pos: 6.4 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144395266192_1.doc @ 86374<br />

Personal<br />

Installation und Erstinbetriebnahme dürfen nur von speziell<br />

ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.<br />

Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von<br />

Elektrofachkräften ausgeführt werden.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Installation und<br />

Erstinbetriebnahme tragen:<br />

Arbeitsschutzkleidung<br />

Sicherheitsschuhe<br />

HINWEIS!<br />

Auf weitere Schutzausrüstung, die bei bestimmten<br />

Arbeiten erforderlich ist, wird in den Warnhinweisen<br />

dieses Kapitels gesondert hingewiesen.<br />

Elektrische Anlage<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen<br />

besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische<br />

Bauteile können unkontrollierte Bewegungen<br />

ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

Sichern gegen Wiedereinschalten<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch unbefugtes<br />

Wiedereinschalten!<br />

Bei der Installation besteht die Gefahr, dass die<br />

Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird.<br />

Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im<br />

Gefahrenbereich.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgungen<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

www.guenther-hotrunner.com 33


Pos: 6.11 6.12 /KN2006-SM/nL---------- /KN2006-SM/Installation Abschnittsende & Inbetriebnahme/003 ---------- 1.1.0 @ 8\mod_1141997892953_0.doc Grundlegendes_Warnung! @@ 9\mod_1144396463455_1.doc 75471<br />

@ 86388<br />

Pos: 6.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.16 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Unsachgemäße Installation und<br />

Erstinbetriebnahme<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße<br />

Installation und Erstinbetriebnahme!<br />

Unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme<br />

kann zu schweren Personen- oder Sachschäden<br />

führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende<br />

Montagefreiheit sorgen.<br />

– Mit offenen, scharfkantigen Bauteilen vorsichtig<br />

umgehen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

– Bauteile fachgerecht montieren. Vorgeschriebene<br />

Schraubenanziehdrehmomente einhalten.<br />

– Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen<br />

oder umstürzen.<br />

Pos: 6.14 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/004 1.1 Vorbereitungen_Titel @ 9\mod_1144401857223_1.doc @ 86440<br />

6.2 Vorbereitungen<br />

Pos: 6.15 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 prüfen @ 83\mod_1221123891147_1.doc @ 1315181<br />

6.2.1 Voraussetzungen prüfen<br />

Anhand der nachfolgenden Checkliste müssen die<br />

Voraussetzungen zur Montage geprüft werden. Mit der Montage<br />

erst fortfahren, wenn alle Punkte erfüllt sind.<br />

Voraussetzung erfüllt nicht erfüllt<br />

Ausreichende Verschraubung vorhanden?<br />

Schrauben-Festigkeitsklasse 12.9<br />

10 mm Luft um den Verteiler vorhanden?<br />

Passung für Passstifte vorhanden?<br />

Passung für Distanzstück vorhanden?<br />

Ausreichende Kühlung im Anschnittbereich vorhanden?<br />

Separate Kühlkreisläufe vorhanden?<br />

Ausreichend große Kabelkanäle vorhanden?<br />

Anbaugehäuse aufgrund der Wärmekonvektion mit ausreichend langen<br />

Distanzhülsen am Werkzeug montiert?<br />

34 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 6.18 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Anschließend die Maße in der nachfolgenden Tabelle dokumentieren.<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.17 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 Werkzeug @ 83\mod_1222248788043_1.doc @ 1322599<br />

6.2.2 Benötigtes Werkzeug<br />

Für eine zügige Installation ist es zweckmäßig, alle benötigten<br />

Werkzeuge vor Arbeitsbeginn zur Verfügung zu haben.<br />

Werkzeug<br />

Inbusschlüssel<br />

Steckschlüssel mit Nüssen<br />

Drehmomentschlüssel<br />

Kreuz-/Schlitz-Schraubendreher<br />

Abisolierzange<br />

Crimpzange<br />

Seitenschneider<br />

Tiefenmaß<br />

Bügelmessschraube<br />

Elektronisches Prüfgerät zum Isolations- und Schutzleiterwiderstand<br />

prüfen<br />

Steckschlüsselsatz für die Nadeleinstellung<br />

Strom- und Thermofühlerkabel<br />

Hyraulik-/Pneumatikanschluss<br />

Regelgerät für die Werkzeugtemperierung<br />

Pos: 6.19 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 messen @ 83\mod_1221124801860_1.doc @ 1315204<br />

6.2.3 Höhenaufbau messen<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft<br />

Zusätzlich benötigte Schutzausrüstung:<br />

Schutzhandschuhe<br />

Mit Hilfe des im Anhang befindlichen Beiblatts<br />

"Höhenaufbau/Maßkontrolle" den Höhenaufbau messen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 35


Pos: 6.20 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Maße<br />

Maßeinheit<br />

[mm]<br />

Abstand: Auflage Düse und Druckstück<br />

Auflagefläche des Distanzstückes prüfen<br />

Toleranz der Auflageflächen Düsen 0,03 mm<br />

Maß "L"<br />

Maß "K" mittels Tabelle berechnen<br />

Maß der Titandruckstücke<br />

Titandruckstücke fertig bearbeiten:<br />

Vorkammergeometrie prüfen<br />

Anspritzpunktdurchmesser alle gleich?<br />

Pos: 6.21 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 "K" @ 58\mod_1201851398714_1.doc @ 1022033<br />

6.2.4 Wärmedehnspalt "K"<br />

Die Höhendifferenz zwischen Verteiler und Rahmenplatte muss an<br />

den Einzelteilen ermittelt werden. Für die Ermittlung des<br />

Wärmedehnspaltes darf der Metall-O-Ring nicht eingelegt sein.<br />

Das für die Wärmeausdehnung erforderliche Maß "K" (siehe<br />

Beiblatt "Höhenaufbau/Maßkontrolle" im Anhang) muss durch<br />

Überschleifen der Druckstücke (12 mm) sichergestellt werden.<br />

In der nachfolgenden Tabelle gibt ΔT die Temperaturdifferenz<br />

zwischen der Verarbeitungs- und der Formtemperatur an.<br />

Im Internet steht unter www.guenther-hotrunner.com ein<br />

kostenfreier Download des "Delta-Tool" Programms (Abb. 12) zur<br />

Berechnung des Wärmedehnspalts "K" zur Verfügung.<br />

36 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 6.22 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.23 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/Tabelle Wärmedehnspalt "K" @ 56\mod_1200391190741_1.doc @ 898211<br />

Pos: 6.24 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Abb. 12: "Delta-Tool" Programm<br />

Tabelle Wärmedehnspalt "K"<br />

Verteilerhöhe ΔT [°C] 100 150 200 250 300 350<br />

36 mm K (mm) 0,021 0,059 0,098 0,137 0,177 0,217<br />

46 mm K (mm) 0,033 0,078 0,124 0,170 0,218 0,264<br />

56 mm K (mm) 0,046 0,097 0,150 0,203 0,258 0,311<br />

www.guenther-hotrunner.com 37


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.25 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/005 1.1 Installation_Titel @ 9\mod_1144401700720_1.doc @ 86426<br />

6.3 Installation<br />

Pos: 6.26 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/005 1.1.1 der Heißen Seite @ 56\mod_1199966467489_1.doc @ 894332<br />

6.3.1 Montage "Heiße Seite"<br />

Ausführung nur durch Fachpersonal.<br />

Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch eine<br />

Elektrofachkraft ausgeführt werden.<br />

HINWEIS!<br />

Die Abdichtung des Systems erfolgt bei richtiger<br />

Höhenabstimmung über die Vorspannung<br />

zwischen Materialrohr (Düse) und der Verteilerfläche.<br />

Der Metall-O-Ring ist als zusätzliche Sicherheit<br />

mit eingesetzt.<br />

Die Handlungsschritte 1 bis 16 sind gleich den Handlungsschritten<br />

der Montage von Nadelverschlusssystemen mit Hub- bzw.<br />

Schiebemechanismus.<br />

1. Verteiler (1) in die Rahmenplatte (3) montieren.<br />

2. Druckstücke (2) auf den Verteiler (1) montieren.<br />

Abb. 13: Verteiler und Druckstücke<br />

montieren<br />

3. Druckstücke und Dichtflächen (2) der Düsen mit einem<br />

Permanentmarker (1) (z. B. Eddingstift) markieren.<br />

HINWEIS!<br />

Mit einem Permanentmarker (z. B. Eddingstift) ist<br />

die Farbschicht dünner als z. B. mit Tuschierpaste<br />

und somit der Abdruck aussagekräftiger.<br />

Abb. 14: Dichtfläche der Düsen markieren<br />

38 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

4. Die Aufspannplatte (1) auf die Rahmenplatte (3) montieren.<br />

Gegebenenfalls Abstützungen montieren und die exakte Höhe<br />

prüfen.<br />

5. Mittels eines Drehmomentschlüssels (2) die Schrauben mit<br />

dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment festziehen<br />

(Anzugsdrehmoment siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

Abb. 15: Aufspannplatte montieren<br />

6. Düsen (1) in die Zwischenplatte/Rahmenplatte (2) setzen und<br />

unter Beachtung des vorgegebenen Anzugsdrehmoments<br />

festschrauben (Anzugsdrehmomente siehe Kapitel<br />

"Anzugsdrehmomente").<br />

7. Kabel entsprechend dem Verkabelungsplan beschriften und<br />

im Kabelkanal verlegen (Verkabelungsplan siehe Anhang).<br />

Abb. 16: Düsen montieren<br />

VORSICHT!<br />

Sachbeschädigung durch unsachgemäße<br />

Verkabelung!<br />

Durch unsachgemäße Verlegung der Kabel können<br />

diese z. B. durch Hitze Schaden nehmen.<br />

Deshalb:<br />

– Sicherstellen, dass die Kabel nicht mit dem<br />

Verteiler in Berührung kommen.<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen<br />

besteht unmittelbare Lebensgefahr.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von<br />

Elektrofachkräften ausführen lassen.<br />

HINWEIS!<br />

In Abhängigkeit von der Formplatte müssen zur<br />

Abstützung Schrauben, die länger als die<br />

Führungssäulen sind, in die Rahmenplatte<br />

eingeschraubt werden. Alternativ dazu kann das<br />

Werkzeug auch mit Leisten unterbaut werden.<br />

8. Die montierte Aufspann- und Rahmenplatte inklusive der<br />

Düsen in horizontaler Richtung auf die Abstützungen setzen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 39


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle<br />

Bauteile auf Umgebungstemperatur abgekühlt<br />

sind.<br />

9. Verteiler auf Verarbeitungstemperatur aufheizen (siehe<br />

Betriebanleitung der Regeltechnik).<br />

10. Regeltechnik ausschalten (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der<br />

Regeltechnik) und das Heißkanalsystem auf Raumtemperatur<br />

abkühlen lassen.<br />

11. Aufspannplatte und Düsen demontieren.<br />

12. Abdrücke zwischen Düsen (2) und Verteiler (1) und Aufspannplatte<br />

und Druckstücken prüfen.<br />

Abb. 17: Dichtheitsprüfung der Düse<br />

VORSICHT!<br />

Sachschäden durch Undichtigkeit!<br />

Unsachgemäßer bzw. falscher Höhenaufbau kann<br />

zu Undichtigkeiten führen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei unzureichenden Abdrücken den Höhenaufbau<br />

erneut kontrollieren.<br />

13. Die Metall-O-Ringe der Düsen mit Fett einsetzen.<br />

Abb. 18: Metall-O-Ringe mit Fett einsetzen<br />

40 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

14. Druckstücke (2) in den Verteiler (1) montieren.<br />

Abb. 19: Verteiler und Druckstücke<br />

montieren<br />

15. Düsen (1) in die Rahmenplatte (2) setzen und mittels eines<br />

Drehmomentschlüssels unter Beachtung des vorgegebenen<br />

Anzugsdrehmoments festschrauben (Anzugsdrehmomente<br />

siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

16. Kabel 3 im Kabelkanal verlegen (Verkabelungsplan siehe<br />

Anhang).<br />

Abb. 20: Düsen montieren<br />

HINWEIS!<br />

In Abhängigkeit von der Formplatte müssen zur<br />

Abstützung Schrauben, die länger als die<br />

Führungssäulen sind, in die Rahmenplatte<br />

eingeschraubt werden. Alternativ dazu kann das<br />

Werkzeug auch mit Leisten unterbaut werden.<br />

Weitere Montageschritte bei Nadelverschlusssystemen mit<br />

Hubmechanismus siehe Kapitel "Montage Nadelverschlusssysteme<br />

mit Hubmechanismus"<br />

Weitere Montageschritte bei Nadelverschlusssystemen mit<br />

Schiebemechanismus siehe Kapitel "Montage Nadelverschlusssysteme<br />

mit Schiebemechanismus"<br />

17. Die Aufspannplatte (1) auf die Rahmenplatte (3) montieren.<br />

Gegebenenfalls Abstützungen montieren und die exakte Höhe<br />

prüfen.<br />

18. Mittels eines Drehmomentschlüssels (2) die Schrauben mit<br />

dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment festziehen<br />

(Anzugsdrehmoment siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

Abb. 21: Aufspannplatte montieren<br />

www.guenther-hotrunner.com 41


Pos: 6.27 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

19. Das Werkzeug entsprechend dem Anschlussschema und<br />

Anschlussplan (siehe Anhang) verkabeln.<br />

Abb. 22: Werkzeug verkabeln<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen<br />

besteht unmittelbare Lebensgefahr.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von<br />

Elektrofachkräften ausführen lassen.<br />

20. Verkabelung prüfen und Widerstandswerte in nachfolgender<br />

Tabelle protokollieren.<br />

Verkabelung prüfen<br />

Heizungen: Widerstand<br />

und Isolationswiderstand<br />

(max. 1000 V)<br />

Thermofühler<br />

Widerstand<br />

Widerstand Isolationswiderstan<br />

d<br />

Schutzleiterwider<br />

stand<br />

21. Zuordnung Heizung zum Thermofühler mittels Regelgerät<br />

prüfen (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> des Regelgeräts).<br />

22. Schutzleiter an die Erdungsklemme anschließen.<br />

Die "Heiße Seite" ist fertiggestellt und auf Funktion geprüft.<br />

Abb. 23: "Heiße Seite" fertiggestellt<br />

42 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.28 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/ 005 1.1.1 Nadelverschlusssysteme mit Hubmechanismus @ 83\mod_1221142486379_1.doc @ 1315227<br />

6.3.2 Montage Nadelverschlusssysteme mit Hubmechanismus<br />

Ausführung nur durch Fachpersonal.<br />

Voraussetzung: Höhenaufbau unter Berücksichtigung des<br />

Wärmedehnspaltes "K" fertig gestellt.<br />

Abb. 24: Höhenaufbau fertig gestellt<br />

1. Führungsbuchsen (3) und Nadelaufnahmen (2) in die<br />

Hubplatte montieren.<br />

2. Mittels eines Drehmomentschlüssels die Schrauben (1) mit<br />

dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment festziehen<br />

(Anzugsdrehmomente siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

Abb. 25: Hubplatte<br />

3. Hubrahmenplatte (1) auf Verteilerrahmenplatte montieren und<br />

mittels eines Drehmomentschlüssels die Schrauben mit dem<br />

vorgegebenen Anzugsdrehmoment festziehen<br />

(Anzugsdrehmomente siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

4. Führungsbolzen (2) und Kugelführung montieren.<br />

Abb. 26: Hubrahmenplatte<br />

Abb. 27: Hubplatte einsetzen<br />

5. Hubplatte (1) in Hubrahmenplatte (2) einsetzen.<br />

6. Abstützung (3) zwischen Hubrahmenplatte und Aufspannplatte<br />

einbringen.<br />

7. Aufspannplatte montieren und mittels eines Drehmomentschlüssels<br />

die Schrauben mit dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment<br />

festziehen (Anzugsdrehmomente siehe Kapitel<br />

"Anzugsdrehmomente").<br />

8. Das Werkzeug entsprechend dem Anschlussschema und<br />

Anschlussplan (siehe Anhang) verkabeln.<br />

www.guenther-hotrunner.com 43


Pos: 6.29 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen<br />

besteht unmittelbare Lebensgefahr.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von<br />

Elektrofachkräften ausführen lassen.<br />

9. Verkabelung prüfen und Widerstandswerte in nachfolgender<br />

Tabelle protokollieren.<br />

Verkabelung prüfen<br />

Widerstand Isolationswiderstand<br />

Heizungen: Widerstand und Isolationswiderstand<br />

(max. 500 V)<br />

Thermofühler Widerstand<br />

10. Zuordnung Heizung zum Thermofühler mittels Regelgerät<br />

prüfen (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> des Regelgeräts).<br />

11. Schutzleiter an die Erdungsklemme anschließen.<br />

12. Nadel montieren (siehe Kapitel "Einbau der Nadel").<br />

Pos: 6.30 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/005 1.1.1 von Nadelverschlusssystemen mit Schiebemechanismus @ 83\mod_1221200777747_1.doc @ 1316108<br />

6.3.3 Montage Nadelverschlusssysteme mit Schiebemechanismus<br />

Ausführung nur durch Fachpersonal.<br />

Voraussetzung: Höhenaufbau unter Berücksichtigung des<br />

Wärmedehnspaltes "K" fertig gestellt.<br />

1. Aufspannplatte (1) auf die Verteilerrahmenplatte montieren<br />

und mittels eines Drehmomentschlüssels die Schrauben mit<br />

dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment festziehen<br />

(Anzugsdrehmoment siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

Abb. 28: Aufspannplatte montieren<br />

44 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

2. Steuerschienen (1) und Passfedern auf Funktion prüfen.<br />

3. Steuerschienen und Passfedern mit einem Hochtemperatur-<br />

Langzeitschmierfett schmieren.<br />

Abb. 29: Steuerschienen<br />

HINWEIS!<br />

Durch das Hochtemperatur-Langzeitschmierfett<br />

arbeitet der Schiebeverschluss auch bei höheren<br />

Temperaturen im Bereich der Rahmen- und<br />

Aufspannplatte (bis 100 °C) über einen längeren<br />

Zeitraum problemlos. Datenblätter des Hochtemperatur-Langzeitschmierfett-Herstellers<br />

beachten.<br />

4. Komponenten zusammenbauen.<br />

5. Funktionsprüfung in der Aufspannplatte durchführen.<br />

HINWEIS!<br />

Gegebenenfalls ist ein Nachbearbeiten durch<br />

Überschleifen der Steuerschienen notwendig.<br />

6. Schmierkanäle an den Schmiernippeln schmieren.<br />

7. Antriebszylinder (1) montieren.<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile!<br />

Bewegte Bauteile können schwere Verletzungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Nicht in bewegte Bauteile eingreifen.<br />

Abb. 30: Antriebszylinder montieren<br />

8. Die Funktion des Schiebemechanismus in Verbindung mit<br />

dem Antriebsmedium prüfen.<br />

9. Das Werkzeug entsprechend dem Anschlussschema und<br />

Anschlussplan (siehe Anhang) verkabeln.<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen<br />

besteht unmittelbare Lebensgefahr.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von<br />

Elektrofachkräften ausführen lassen.<br />

10. Verkabelung prüfen und Widerstandswerte in nachfolgender<br />

Tabelle protokollieren.<br />

Verkabelung prüfen<br />

Widerstand Isolationswiderstand<br />

www.guenther-hotrunner.com 45


Pos: 6.31 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Heizungen: Widerstand und Isolationswiderstand<br />

(max. 500 V)<br />

Thermofühler Widerstand<br />

11. Zuordnung Heizung zum Thermofühler mittels Regelgerät<br />

prüfen (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> des Regelgeräts).<br />

12. Schutzleiter an die Erdungsklemme anschließen.<br />

13. Nadel montieren (siehe Kapitel "Einbau der Nadel").<br />

Pos: 6.32 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/005 1.1.1 der Nadel @ 83\mod_1221198529182_1.doc @ 1316062<br />

6.3.4 Einbau der Nadel<br />

Ausführung nur durch Fachpersonal.<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

1. Heißkanalsystem auf Verarbeitungstemperatur aufheizen<br />

(siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der Anlagensteuerung).<br />

2. Nadel (1) in die Nadelaufnahme (2) einschrauben und in die<br />

Hubplatte (3) einsetzen.<br />

Abb. 31: Nadel einsetzen<br />

46 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 6.33 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

3. Abdeckung (1) in Hubplatte (3) einsetzen und mit den<br />

Schrauben (2) mittels Drehmomentschlüssel mit dem<br />

vorgegebenen Anzugsdrehmoment festziehen<br />

(Anzugsdrehmomente siehe Kapitel "Anzugsdrehmomente").<br />

Abb. 32: Abdeckung einsetzen<br />

4. Justiermutter (1) auf die Nadel (2) aufschrauben.<br />

5. Nadel einstellen (siehe Kapitel "Einstellung der Nadel").<br />

Abb. 33: Justiermutter aufschrauben<br />

Pos: 6.34 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1 Hinweise zum Nadelverschluss @ 83\mod_1221457411820_1.doc @ 1317642<br />

6.4 Hinweise zum Nadelverschluss<br />

Ausführung nur durch Fachpersonal.<br />

Abb. 34: Verschlussnadeln mit Einstellgewinde<br />

Folgende Informationen zum Einstellen der Nadeln beachten:<br />

Bei Auslieferung der "Heißen Seiten" sind die Nadeln nur<br />

voreingestellt. Diese müssen nach der Montage der Formplatte<br />

bei Erreichen der Betriebstemperatur nachjustiert werden.<br />

Die Nadeln haben eine Grundhärte von 64HRC (HSS-Stahl).<br />

Bei Nadelverschlusssystemen ohne LA-Nadelführung aus PM-<br />

Stahl auf die Wahl des Materials für die Einsätze achten.<br />

Gegebenenfalls Rücksprache mit <strong>GÜNTHER</strong> halten<br />

(Kontaktdaten siehe Seite 2).<br />

Nach Abschaltung des Heißkanals muss die Werkzeugkühlung<br />

noch ca. 30 Minuten nachlaufen, um Beschädigungen am<br />

Heißkanal,<br />

z. B. an den Dichtringen durch Wärmestau zu vermeiden.<br />

www.guenther-hotrunner.com 47


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Voraussetzungen<br />

VORSICHT!<br />

Sachschaden durch unsachgemäße<br />

Vorbereitung!<br />

Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden<br />

Informationen kann es zur Beschädigung der<br />

Nadelführung oder der Nadel kommen.<br />

Deshalb:<br />

– Nachfolgende Informationen unbedingt<br />

beachten.<br />

Das Heißkanalsystem bzw. das Werkzeug ist komplett montiert<br />

und verkabelt.<br />

Der Nadelantrieb steht in der Position "Nadel geschlossen".<br />

Die Nadeln sind voreingestellt, damit beim "Nadel schließen"<br />

diese nicht mit der Nadelführung kollidiert.<br />

Die Nadeln stehen etwa 1 mm hinter der Artikelkante.<br />

Nadel einstellen 1. Das Werkzeug an die Regeltechnik (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

der Regeltechnik) und zur Temperierung anschließen.<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

2. Werkzeug auf Betriebstemperatur temperieren.<br />

3. Das Heißkanalsystem auf Verarbeitungstemperatur aufheizen<br />

(siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der Regeltechnik).<br />

4. Den Nadelantrieb in der Position "Nadel geschlossen" fixieren<br />

(z. B. durch Druckluft am Anschluss "Nadel schließen").<br />

48 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 6.35 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.37 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/Erstinbetriebnahme @ 83\mod_1221459809859_1.doc @ 1317687<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

5. Die Nadel mit dem mitgelieferten Steckschlüsselsatz (1) durch<br />

Drehen nach rechts in die vordere Position (zur Kavität)<br />

bringen. Durch Drehen nach links wird die Nadel in die hintere<br />

Position (aus der Kavität) gebracht.<br />

6. Nadelposition mit dem Tiefenmaß oder einer Messuhr<br />

vermessen und gegebenenfalls nachjustieren.<br />

7. Die Kontermutter festziehen und die Nadelposition erneut<br />

prüfen.<br />

Nadeldurchmesser Gewinde<br />

Anzugsdrehmoment<br />

Abb. 35: Nadel einstellen<br />

2 mm M6 x 0,50 15 Nm<br />

3 mm M8 x 0,50 30 Nm<br />

5 mm M10 x 0,75 45 Nm<br />

8. Nadel in die Position „geschlossen“ bringen.<br />

Pos: 6.36 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/007 1.1 Erstinbetriebnahme_Titel @ 9\mod_1144401802375_1.doc @ 86433<br />

6.5 Erstinbetriebnahme<br />

WARNUNG!<br />

Lebensgefahr durch hydraulische Energien!<br />

Die hydraulischen Energien können schwere bis<br />

tödliche Verletzungen verursachen.<br />

Hydraulisch angetriebene Teile können sich<br />

unerwartet bewegen.<br />

Bei Beschädigungen einzelner Bauteile kann<br />

Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck austreten.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der Hydraulik nur durch geschultes<br />

Fachpersonal ausführen lassen.<br />

– Vor Beginn von Arbeiten an der hydraulischen<br />

Anlage diese zuerst abschalten und drucklos<br />

machen. Druckspeicher vollständig entspannen.<br />

Auf Druckfreiheit überprüfen.<br />

– Druckeinstellungen nicht über die maximalen<br />

Werte hinaus verändern.<br />

www.guenther-hotrunner.com 49


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch pneumatische Energien!<br />

Pneumatische Energien können schwerste<br />

Verletzungen verursachen.<br />

Pneumatisch angetriebene Teile können sich<br />

unerwartet bewegen.<br />

Bei Beschädigungen einzelner Bauteile kann Luft<br />

unter hohem Druck austreten und z. B. die Augen<br />

schädigen.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der Pneumatik nur durch<br />

geschultes Fachpersonal ausführen lassen.<br />

– Vor Beginn von Arbeiten an der pneumatischen<br />

Anlage diese zuerst drucklos machen. Auf<br />

Druckspeicher achten. Auch diese vollständig<br />

entspannen.<br />

– Druckeinstellungen nicht über die maximalen<br />

Werte hinaus verändern.<br />

VORSICHT!<br />

Sachschäden durch vorzeitige Inbetriebnahme<br />

der Hydraulik- oder Pneumatik-Anlage!<br />

Die Abdichtung des Systems ist erst bei<br />

Betriebstemperatur gegeben.<br />

Deshalb:<br />

– Hydraulik- oder Pneumatik-Anlage erst in<br />

Betrieb nehmen, wenn das System auf<br />

Betriebstemperatur aufgeheizt ist.<br />

HINWEIS!<br />

Bei der Erstinbetriebnahme kann es durch<br />

verdampfenden Korrosionsschutz zu einer leichten<br />

Rauchentwicklung kommen.<br />

Im kalten Zustand des Heißkanalsystems besteht keine<br />

formschlüssige Abdichtung zwischen Düsen und Verteiler. Die<br />

Abdichtung erfolgt durch die Vorspannung bei Erreichen der<br />

Betriebstemperatur.<br />

Vor der Erstinbetriebnahme das Heißkanalsystem anhand der<br />

"Checkliste Heißkanalsystem" prüfen (siehe Anhang).<br />

50 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Standard<br />

Voraussetzungen:<br />

Das Werkzeug ist durch eine Schlauchverbindung gemäß dem<br />

Temperierplan an die Kühlkreisläufe und der entsprechenden<br />

Anlage angeschlossen und die Vorgabetemperatur ist<br />

eingestellt.<br />

Das Heißkanalsystem ist an die Regeltechnik angeschlossen<br />

(siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der Regeltechnik).<br />

HINWEIS!<br />

Der maximal zulässige Betriebsdruck im<br />

Heißkanalsystem beträgt 2000 bar.<br />

1. Werkzeug nach Vorgabe temperieren.<br />

2. Heißkanalsystem mit Softstartfunktion der Regeltechnik auf<br />

Verarbeitungstemperatur aufheizen (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

der Regeltechnik).<br />

3. Anfahren: System mit niedrigem Druck füllen. Dabei<br />

Einspritzgeschwindigkeit und Werkzeuggegebenheiten<br />

beachten.<br />

Nadelverschluss<br />

HINWEIS!<br />

Um entsprechende Nadelgeschwindigkeiten<br />

(Nadelschließzeit 20–40 ms / 7–10 mm Weg) zu<br />

erreichen, muss das Ventil für die Ansteuerung<br />

(Hydraulik/Pneumatik) entsprechend groß<br />

ausgelegt werden. Die Dimensionierung der<br />

Anschlussschläuche entsprechend der<br />

Durchflussmenge auslegen. Den Abstand<br />

zwischen Druckerzeugung und Druckverbraucher<br />

(Werkzeug) gering halten.<br />

1. Werkzeugtemperierung einschalten.<br />

2. Verteiler mit der Softstartfunktion des Regelgerätes auf<br />

Verarbeitungstemperatur aufheizen (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

des Regelgerätes).<br />

HINWEIS!<br />

Mit der Softstartfunktion wird der Verteiler auf ca.<br />

100 °C aufgeheizt und ca. 10 Minuten lang auf<br />

dieser Temperatur gehalten.<br />

3. Sicherstellen, dass vor der Betätigung des Antriebes die für<br />

den Kunststoff spezifische Verarbeitungstemperatur erreicht<br />

ist.<br />

www.guenther-hotrunner.com 51


Pos: 6.38 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Ablauf eines Spritzzyklus: 1. Zyklus-Start<br />

2. Nadel öffnen<br />

3. Einspritzen-Start<br />

4. Nachdruck<br />

5. Nadel schließen<br />

6. Kühlzeit<br />

7. Auswerfen<br />

8. Zyklus-Ende<br />

HINWEIS!<br />

Bei der ersten Inbetriebnahme können mehrere<br />

Einspritzvorgänge erforderlich sein, um den<br />

Heißkanal komplett mit Kunststoff zu füllen. Bis<br />

eine komplette Teilefüllung erreicht ist, müssen die<br />

Kavitäten nach jedem Zyklus auf den Verbleib von<br />

nicht vollständig gefüllten Teilen geprüft werden.<br />

Zur abschließenden Prüfung die "Checkliste<br />

Heißkanalsystem" verwenden (siehe Kapitel<br />

"Anhang").<br />

Empfehlung zu Prozessparametern<br />

beim Nadelverschluss<br />

Der Nachdruck und die Nachdruckzeit sollten möglichst niedrig<br />

eingestellt werden.<br />

Die Düsen- sowie die Werkzeugtemperatur sollten im oberen<br />

Drittel der Temperaturvorgaben des Materialherstellers liegen.<br />

Dies soll gewährleisten, dass die Nadel problemlos schließen<br />

kann und keinen Beschädigung der Bauteile durch schon<br />

erstarten Kunststoff im Anspritzpunkt entstehen. Ausgehend<br />

von dieser Einstellung kann die Optimierung vorgenommen<br />

werden.<br />

Schließt die Nadel nicht mehr komplett, ist die obere Grenze<br />

der Nachdruckzeit erreicht. Die Nachdruckzeit sollte dann wider<br />

um ca. 5-10%c reduziert werden.<br />

52 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.39 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1 @ 93\mod_1235546918087_1.doc @ 1402391<br />

6.6 Anmerkungen/Hinweise<br />

Pos: 6.40 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 @ 93\mod_1235547164608_1.doc @ 1402414<br />

6.6.1 Angusspunkt<br />

Die Funktion der Heißkanaldüse wird durch den Durchmesser<br />

øD ( Abb. 36) des Angusspunktes wesentlich<br />

beeinflusst.<br />

HINWEIS!<br />

98% aller Fehler bei der Inbetriebnahme eines<br />

Werkzeuges sind auf unkorrekte Ausführung der<br />

Angusspunktgeometrie zurückzuführen.<br />

Angussgeometrie<br />

Mit einer Messkugel wird die korrekte Lage der 80°-Schräge<br />

kontrolliert.<br />

Ein Vergrößern des Angusspunktes muss mit der 80°-Schräge<br />

erfolgen. Die Kante (1) muss für einen sauberen Abriss<br />

scharfkantig sein.<br />

Abb. 36: Angusspunktgeometrie<br />

Tabellenblatt zur Bestimmung des Angusspunktes<br />

Abb. 37: Kontrolle des Angusspunktes<br />

www.guenther-hotrunner.com 53


Pos: 6.41 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Angusspunkt-Durchmesser < 1,2 mm<br />

Abb. 38: Einbau der Düse in zurückliegender<br />

Position<br />

Für kleinere Angusspunktdurchmesser als øD = 1,2 mm muss<br />

die Düse in zurückliegender Position eingebaut werden. Die<br />

Werte für ΔL können den "Delta-Tool"-Tabellen im Anhang<br />

entnommen werden.<br />


<br />


<br />

HINWEIS!<br />

Auf der Homepage www.guenther-hotrunner.com<br />

kann das "Delta-Tool"-Programm zur Bestimmung<br />

von ΔL heruntergeladen werden.<br />

Ein Nachbearbeiten des Angusspunktes durch Aufbohren ist<br />

falsch. Der Angusspunkt muss mit 80° auf den gewünschten<br />

Durchmesser erodiert werden, da ein zylindrischer Anteil (1) zu<br />

einem höheren Abrissrest führt und der Fließspalt um die Spitze<br />

fast unverändert bleibt.<br />

Abb. 39: Nachbearbeiten des Angusspunktes<br />

54 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 6.43 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 6.45 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.42 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 auf einer schrägen Fläche @ 93\mod_1235547310023_1.doc @ 1402437<br />

6.6.2 Anspritzen auf einer schrägen Fläche<br />

Um ein gleichmäßiges und definiertes Abreißen am<br />

Anspritzpunkt zu erreichen, sollte nach Möglichkeit immer auf<br />

einer geraden Fläche angespritzt werden.<br />

Unterschiedliches Abreißen kann zu Schwankungen im<br />

Fertigungsprozess führen.<br />

1 günstig<br />

2 günstig<br />

3 ungünstig<br />

Abb. 40: Anspritzen auf einer Schrägen<br />

Pos: 6.44 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 über einen Zwischenanguss @ 93\mod_1235547377034_1.doc @ 1402460<br />

6.6.3 Anspritzen über einen Zwischenanguss<br />

Um einen definierten, gleichmäßigen Abriss zu bekommen,<br />

muss der Durchmesser ød umlaufend 0,5 mm größer sein als<br />

der Durchmesser øD. Der Anspritzpunkt hat den gleichen<br />

Durchmesser wie der Zwischenanguss. Möglichst einen<br />

Stauboden (1) am Zwischenanguss verwenden.<br />

Abb. 41: Anspritzen über einen Zwischenanguss<br />

www.guenther-hotrunner.com 55


Pos: 7.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Installation und Erstinbetriebnahme<br />

Pos: 6.46 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/1.1.1 Anspritzen auf einer Hochglanz-Sichtfläche @ 93\mod_1235547680312_1.doc @ 1402483<br />

6.6.4 Rückwärtiges Anspritzen auf einer Hochglanz-Sichtfläche<br />

Für den Anschnittbereich neben der Düse und auf der<br />

Auswerferseite wird eine ausreichende Kühlung empfohlen, um<br />

die durch Scherung zusätzlich eingebrachte Wärme abführen<br />

zu können.<br />

Die Kühlkreisläufe (1) unbedingt von den anderen<br />

Temperierkreisläufen (2) getrennt betreiben.<br />

Abb. 42: Rückwärtiges Anspritzen<br />

56 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 7.4 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Bedienung/003 1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung @ 83\mod_1221466797453_1.doc @ 1317784<br />

Pos: 7.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 7.6 /KN2006-SM/Bedienung/003 1.1.0 Grundlegendes @ 9\mod_1144402038705_1.doc @ 86476<br />

Pos: 7.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 7.9 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Bedienung/Siehe BA der Spritzgussmaschine @ 59\mod_1202372568778_1.doc @ 1026426<br />

Pos: 7.10 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Bedienung<br />

Pos: 7.2 /KN2006-SM/Bedienung/001 1 Bedienung_Titel @ 9\mod_1144402040153_1.doc @ 86490<br />

7 Bedienung<br />

Pos: 7.3 /KN2006-SM/Bedienung/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144402036547_1.doc @ 86455<br />

7.1 Sicherheit<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung<br />

tragen:<br />

Arbeitsschutzkleidung<br />

Sicherheitsschuhe<br />

Schutzbrille<br />

Unsachgemäße Bedienung<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße<br />

Bedienung!<br />

Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren<br />

Verletzungen oder Sachschäden führen.<br />

Deshalb:<br />

– Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> durchführen.<br />

– Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle<br />

Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen<br />

installiert sind und ordnungsgemäß<br />

funktionieren.<br />

– Niemals Sicherheitseinrichtung während des<br />

Betriebes außer Kraft setzen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsbereich<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

Pos: 7.8 /KN2006-SM/Bedienung/005 1.1 Einschalten_Titel @ 9\mod_1144404971995_1.doc @ 86596<br />

7.2 Einschalten<br />

Siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der Spritzgussmaschine und Hinweise<br />

Kapitel "Installation und Erstinbetriebnahme".<br />

www.guenther-hotrunner.com 57


Pos: 7.12 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Bedienung/Siehe BA der Spritzgussmaschine @ 59\mod_1202372568778_1.doc @ 1026426<br />

Pos: 7.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 7.14 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Bedienung/Beim Abschalten... @ 83\mod_1221467795625_1.doc @ 1317918<br />

Pos: 7.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 7.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Bedienung<br />

Pos: 7.11 /KN2006-SM/Bedienung/006 1.1 Ausschalten_Titel @ 9\mod_1144405011820_1.doc @ 86603<br />

7.3 Ausschalten<br />

Siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der Spritzgussmaschine und Hinweise<br />

Kapitel "Installation und Erstinbetriebnahme".<br />

Beim Abschalten des Heißkanalsystems können alle Regelkreise<br />

gleichzeitig ausgeschaltet werden.<br />

VORSICHT!<br />

Sachschaden durch unsachgemäßes<br />

Abschalten!<br />

Wärmestau nach dem Abschalten kann zu<br />

Sachschäden am Heißkanalsystem führen.<br />

Deshalb:<br />

– Die Nadeln in die Position "geschlossen"<br />

stellen.<br />

– Die Formkühlung bei etwa 30 °C etwa 30<br />

Minuten nachlaufen lassen.<br />

Pos: 7.16 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Bedienung/1.1 Tätigkeiten bei Prozessunterbrechung @ 83\mod_1221466942567_1.doc @ 1317806<br />

7.4 Tätigkeiten bei einer Prozessunterbrechung<br />

Folgende Punkte bei einer Prozessunterbrechung beachten:<br />

Die Nadeln in die Position "geschlossen" bringen.<br />

Die Heißkanaltemperatur je nach Material und Stillstandzeit um<br />

50 °C bis 100 °C absenken.<br />

Um Beschädigungen an den Angussbohrungen bzw. Nadeln<br />

durch kaltes Material zu vermeiden, die Nadeln im<br />

Einrichtbetrieb der Spritzgussmaschine und beim Ausspritzen<br />

des Aggregats nicht betätigen.<br />

HINWEIS!<br />

Die für den Kunststoff spezifische Verarbeitungstemperatur<br />

muss vor Betätigung des Antriebes<br />

erreicht sein.<br />

Wird die Schmelze durch das offene Werkzeug/den Heißkanal<br />

ausgespritzt, die Nadeln während des Durchspritzens öffnen<br />

und während der Dosierphase schließen.<br />

58 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 7.19 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Bedienung<br />

Pos: 7.18 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Bedienung/1.1 Farbwechsel/Systemspülung @ 59\mod_1202371886798_1.doc @ 1026405<br />

7.5 Siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> des Spritzgussmaschinen-Herstellers.<br />

Außerdem auf folgende Punkte achten:<br />

HINWEIS!<br />

Die für den Kunststoff spezifische Verarbeitungstemperatur<br />

muss vor Betätigung des Antriebes<br />

erreicht sein.<br />

Heißkanal-Temperatur um ca. 20 °C erhöhen<br />

(maximal obere Verarbeitungstemperatur).<br />

Mit neuer Farbe weiterverarbeiten.<br />

Evtl. mit höherem Spritzdruck und/oder höherer<br />

Einspritzgeschwindigkeit weiterverarbeiten.<br />

Bei sehr kleinen Schussgewichten empfiehlt sich vorab ein<br />

Durchspritzen durch das geöffnete Werkzeug – jedoch nur mit<br />

Staudruck oder mit niedrigem Spritzdruck.<br />

HINWEISE!<br />

Konstruktion des Werkzeuges beurteilen.<br />

Sicherstellen, dass die Einsätze/Werkzeugplatten<br />

ausreichend verschraubt sind.<br />

_TT Düse muss in der Formplatte montiert bleiben<br />

um Beschädigungen am System zu vermeiden.<br />

Falls vorgesehen: Werkzeug in einer 2. Trennebene (für<br />

Farbwechsel, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an den<br />

Heißkanaldüsen) bzw. Heißkanaldüsen (insbesondere den<br />

Anschnittbereich) reinigen.<br />

Heißkanal-Temperatur wieder senken und optimieren.<br />

HINWEIS!<br />

Für einen schnelleren Farbwechsel empfiehlt sich<br />

der Einsatz von Reinigungsgranulat. Diverse<br />

Versuche haben gezeigt, dass durch den Einsatz<br />

eines Reinigungsgranulates ein Farbwechsel auch<br />

bei TPE mit gutem Ergebnis durchführbar ist.<br />

Dabei müssen die verschiedenen Temperaturbereiche<br />

des Reinigungsgranulats beachtet<br />

werden.<br />

www.guenther-hotrunner.com 59


Pos: 7.21 /KN2006-SM/Bedienung/007 1.1 Stillsetzen im Notfall --> Anlage und größere Maschine @ 9\mod_1144432835796_1.doc @ 86788<br />

Pos: 8.1 /FI/.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod272_1.doc @ 1522<br />

Heißkanaltechnik<br />

Bedienung<br />

Pos: 7.20 /KN2006-SM/Bedienung/007 1.1 Stillsetzen im Notfall_Titel @ 9\mod_1144405047456_1.doc @ 86610<br />

7.6 Stillsetzen im Notfall<br />

Stillsetzen im Notfall<br />

In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst<br />

schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden.<br />

Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen:<br />

1. Sofort ein Not-Aus einleiten.<br />

2. Wenn keine Gefahr für die eigene Gesundheit besteht,<br />

Personen aus der Gefahrenzone bergen, Erste-Hilfe-<br />

Maßnahmen einleiten.<br />

3. Arzt und Feuerwehr alarmieren.<br />

4. Verantwortlichen am Einsatzort informieren.<br />

5. Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

6. Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.<br />

Nach den Rettungsmaßnahmen 7. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige<br />

Behörden informieren.<br />

8. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen.<br />

WARNUNG!<br />

Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten!<br />

Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für<br />

alle Personen im Gefahrenbereich.<br />

Deshalb:<br />

– Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass<br />

sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich<br />

aufhalten.<br />

9. Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und<br />

sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen installiert und<br />

funktionstüchtig sind.<br />

60 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 8.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.6 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Störungen/003 1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung --> Kopiervorlage @ 83\mod_1221476507902_1.doc @ 1318392<br />

Pos: 8.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.8 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Elektrische Anlage_Gefahr! @ 9\mod_1144439649994_1.doc @ 86978<br />

Pos: 8.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

Pos: 8.2 /KN2006-SM/Störungen/001 1 Störungen_Titel+Text @ 9\mod_1144439647801_1.doc @ 86957<br />

8 Pos: 8.3 /KN2006-SM/Störungen/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144439648502_1.doc @ 86964<br />

8.1 Sicherheit<br />

Pos: 8.4 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144439649253_1.doc @ 86971<br />

Personal<br />

Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und<br />

die Arbeiten zu ihrer Beseitigung beschrieben.<br />

Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle<br />

entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen.<br />

Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu<br />

beheben sind, den Hersteller kontaktieren, siehe Service-Adresse<br />

auf Seite 2.<br />

Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung<br />

können, soweit nicht anders gekennzeichnet, durch den<br />

Bediener ausgeführt werden.<br />

Einige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem<br />

Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller<br />

ausgeführt werden, darauf wird bei der Beschreibung der<br />

einzelnen Störungen gesondert hingewiesen.<br />

Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur<br />

von Elektrofachkräften ausgeführt werden.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Folgende Schutzausrüstung bei allen Störungsarbeiten tragen:<br />

Arbeitsschutzkleidung<br />

Sicherheitsschuhe<br />

Schutzbrille<br />

HINWEIS!<br />

Auf weitere Schutzausrüstung, die bei bestimmten<br />

Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen<br />

dieses Kapitels gesondert hingewiesen.<br />

Elektrische Anlage<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen<br />

besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische<br />

Bauteile können unkontrollierte Bewegungen<br />

ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

www.guenther-hotrunner.com 61


Pos: 8.10 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Sichern gegen Wiedereinschalten_Gefahr! @ 9\mod_1144439652427_1.doc @ 86999<br />

Pos: 8.11 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.12 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Grundlegendes_Warnung! @ 9\mod_1144439650705_1.doc @ 86985<br />

Pos: 8.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.14 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Heiße Oberflächen_Vorsicht! @ 8\mod_1143375956657_1.doc @ 81347<br />

Pos: 8.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

Sichern gegen Wiedereinschalten<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten!<br />

Bei Arbeiten zur Störungsbeseitigung besteht die<br />

Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt<br />

eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr<br />

für die Personen im Gefahrenbereich.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgungen<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

Unsachgemäße<br />

Störungsbeseitigung<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße<br />

Störungsbeseitigung!<br />

Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu<br />

schweren Personen- oder Sachschäden führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende<br />

Montagefreiheit sorgen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

– Wenn Bauteile entfernt wurden, auf richtige<br />

Montage achten, alle Befestigungselemente<br />

wieder einbauen und Schraubenanziehdrehmomente<br />

einhalten.<br />

Heiße Oberflächen<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle<br />

Bauteile auf Umgebungstemperatur abgekühlt<br />

sind.<br />

62 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 8.16 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Störungen/HINWEIS! Kalibrierung der Regelgeräte @ 83\mod_1222245026000_1.doc @ 1322554<br />

Pos: 8.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.18 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Verhalten bei Störungen (Gerät) @ 9\mod_1144441786782_1.doc @ 87239<br />

Pos: 8.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

HINWEIS!<br />

Bei Regelgeräten muss in Abhängigkeit der<br />

Einsatzhäufigkeit und der Umgebungsbedingungen<br />

mindestens einmal pro Jahr eine Kalibrierung nach<br />

BGV A3 durchgeführt werden (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

Regelgeräte).<br />

Verhalten bei Störungen<br />

Grundsätzlich gilt:<br />

1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen<br />

oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Aus-Funktion<br />

ausführen.<br />

2. Störungsursache ermitteln.<br />

3. Falls die Störungsbehebung Arbeiten im Gefahrenbereich<br />

erfordert, Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

4. Verantwortlichen am Einsatzort über Störung sofort<br />

informieren.<br />

5. Je nach Art der Störung diese von autorisiertem Fachpersonal<br />

beseitigen lassen oder selbst beheben.<br />

HINWEIS!<br />

Die im Folgenden aufgeführte Störungstabelle gibt<br />

Aufschluss darüber, wer zur Behebung der Störung<br />

berechtigt ist.<br />

Pos: 8.20 /KN2006-SM/Störungen/005 1.1 Störungstabelle_Titel @ 9\mod_1144442349705_1.doc @ 87246<br />

Störungstabelle<br />

Pos: 8.21 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Störungen/005 1.1.0 Störungstabelle @ 56\mod_1199966851395_1.doc @ 894352<br />

8.2.1 Fehlerbilder<br />

Fehlerbild Problem Fehlerbehebung Behebung<br />

durch<br />

Fremdpartikel im<br />

Anspritzpunkt<br />

Höhere Düsentemperatur als<br />

gewöhnlich<br />

Düsen reinigen (siehe<br />

Kapitel "Düse reinigen")<br />

Fachkraft<br />

Anspritzpunktqualität<br />

schlechter<br />

Schlieren auf dem Artikel<br />

Einen Schmelzfilter<br />

einsetzen<br />

(Druckverluste beachten)<br />

Artikel wird mal voll, mal<br />

nicht<br />

www.guenther-hotrunner.com 63


Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

Fehlerbild Problem Fehlerbehebung Behebung<br />

durch<br />

Fremdpartikel in der<br />

Düse/Materialrohr<br />

Verbrennungen schwarz und<br />

fächerförmig über den<br />

ganzen Artikel verteilt<br />

Fremdpartikel aus der<br />

Heißkanaldüse, Materialrohr/Düsenspitze<br />

entfernen<br />

Fachkraft<br />

Temperatur-Istwert der Düse<br />

schwankt beim Einspritzen<br />

um ± 20 K<br />

Düse liegt im<br />

Vorkammerbereich an<br />

Kein ausreichender<br />

Isolierspalt<br />

Höhere Temperaturen<br />

notwendig<br />

Vorkammergeometrie nach<br />

Vorgaben von <strong>GÜNTHER</strong><br />

anpassen<br />

Fachkraft<br />

Hohe Temperaturschwankungen<br />

Fadenzug<br />

Maß "L" im Werkzeug zu<br />

groß<br />

Die Spitze steht zu weit hinten<br />

im Anspritzpunkt und dieser wird<br />

nicht ausreichend mit Wärme<br />

versorgt<br />

Das Einbaumaß "L" aufgrund<br />

der Vorgabe von 200,00 mm<br />

abändern<br />

Fachkraft<br />

Beispiel: Das Maß "L" wurde<br />

vom Werkzeugmacher zu groß<br />

gefertigt:<br />

Soll: 200,00 mm; Ist: 202,7 mm<br />

64 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

Fehlerbild Problem Fehlerbehebung Behebung<br />

durch<br />

Undichtes System<br />

O-Ring bei der Montage aus der<br />

Nut gefallen, dadurch<br />

Druckstellen im Materialrohr<br />

Bei der Montage des O-<br />

Rings Fett in die Nut<br />

einbringen, um ein<br />

Herausfallen zu verhindern.<br />

Die Druckstellen am<br />

Materialrohr beseitigen.<br />

Fachkraft<br />

Tiefe Kratzer auf der Dichtfläche Die Verteileroberfläche<br />

nacharbeiten<br />

Fachkraft<br />

Keine Vorspannung auf dem<br />

Verteiler<br />

K-Maß zu groß<br />

Schrauben gedehnt<br />

K-Maß prüfen (siehe<br />

Beiblatt "Höhenaufbau/Maßkontrolle"<br />

im<br />

Anhang oder "Delta-<br />

Tool"- Programm)<br />

Fachkraft<br />

Schraubenanzahl und<br />

-qualität (Vorgabe 12.9)<br />

prüfen<br />

Zu hoher Abriss am<br />

Anspritzpunkt<br />

Zylindrischer Anteil im<br />

Anspritzpunkt<br />

Fremdpartikel im Anspritzpunkt<br />

Anspritzpunkt ist beschädigt<br />

oder ausgebrochen<br />

Anspritzpunktgeometrie<br />

anpassen (zylindrischen<br />

Anteil reduzieren)<br />

Düse reinigen (siehe<br />

Kapitel "Düse reinigen")<br />

Anspritzpunkt<br />

überarbeiten<br />

Fachkraft<br />

www.guenther-hotrunner.com 65


Pos: 8.22 /FI/.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod272_1.doc @ 1522<br />

Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

8.2.2 Nadelverschlusssystem<br />

Nadel schließt nicht richtig<br />

Fehlerursache Erklärung Fehlerbehebung Behebung<br />

durch<br />

Der Druck zum Schließen<br />

der Nadel ist zu gering<br />

Die Schließkraft der Nadel ist<br />

zu gering<br />

Druck je nach Antriebsart<br />

erhöhen (pneumatisch max.<br />

10 bar, hydraulisch max. 60<br />

bar)<br />

Fachkraft<br />

Die Nadeln sind falsch<br />

justiert oder die Kontermutter<br />

der Einstellschraube<br />

hat sich gelöst<br />

Nadel nachjustieren bzw.<br />

Justiermutter fixieren (siehe<br />

Kapitel "Hinweise zum<br />

Nadelverschluss")<br />

Fachkraft<br />

Falsches Ansteuerungssignal<br />

Der Befehl "Nadel schließen"<br />

kommt zu spät oder zu früh<br />

Ansteuerungssignal prüfen,<br />

ggf. Programmablauf ändern<br />

Fachkraft<br />

Durchmesser der<br />

Verrohrung (Pneumatik-/<br />

Hydraulikschläuche) ist zu<br />

gering<br />

Der Schlauchdurchmesser ist<br />

für die benötigte Öl-/Luftmenge<br />

zu gering<br />

Durchmesser anpassen;<br />

möglichst kurze Schläuche<br />

verwenden<br />

Fachkraft<br />

Der Mechanismus ist<br />

durch Verschmutzung<br />

oder Beschädigung<br />

blockiert<br />

Abgebrochene Metallteile,<br />

Späne o.Ä. blockieren die<br />

Mechanik<br />

Mechanik prüfen bzw.<br />

reinigen oder in Stand setzen<br />

Fachkraft<br />

Zu lange Nachdruckzeit<br />

Das Material im Anspritzpunktbereich<br />

ist bereits erstarrt<br />

Nachdruckzeit reduzieren<br />

und Temperatur im<br />

Anspritzbereich anheben<br />

Fachkraft<br />

Die pneumatischen bzw.<br />

hydraulischen<br />

Anschlussleitungen sind<br />

vertauscht (Öffnen –<br />

Schließen)<br />

Leitungen tauschen<br />

Fachkraft<br />

66 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 8.24 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Störungen/007 1.1.0 Inbetriebnahme nach behobener Störung @ 83\mod_1222246965344_1.doc @ 1322577<br />

Pos: 9.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Störungen<br />

Pos: 8.23 /KN2006-SM/Störungen/007 1.1 Inbetriebnahme nach behobener Störung_Titel @ 9\mod_1144442691882_1.doc @ 87274<br />

8.3 Inbetriebnahme nach behobener Störung<br />

Nach dem Beheben der Störung die folgenden Schritte zur<br />

Wiederinbetriebnahme durchführen:<br />

1. Not-Aus-Einrichtungen zurücksetzen.<br />

2. Störung an der Steuerung quittieren.<br />

3. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich<br />

aufhalten.<br />

4. Gemäß den Hinweisen im Kapitel "Erstinbetriebnahme"<br />

starten.<br />

www.guenther-hotrunner.com 67


Pos: 9.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.6 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/003 1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung -->Kopiervorlage @ 56\mod_1200041876826_1.doc @ 894742<br />

Pos: 9.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.8 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Elektrische Anlage_Gefahr @ 9\mod_1144434833265_1.doc @ 86824<br />

Pos: 9.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.10 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Störungen/HINWEIS! Kalibrierung der Regelgeräte @ 83\mod_1222245026000_1.doc @ 1322554<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Pos: 9.2 /KN2006-SM/Wartung/001 1 Wartung_Titel @ 9\mod_1144434830143_1.doc @ 86796<br />

9 Wartung<br />

Pos: 9.3 /KN2006-SM/Wartung/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144434831619_1.doc @ 86810<br />

9.1 Sicherheit<br />

Pos: 9.4 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144434832402_1.doc @ 86817<br />

Personal<br />

Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können, soweit nicht<br />

anders gekennzeichnet, durch den Bediener ausgeführt<br />

werden.<br />

Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem<br />

Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller<br />

ausgeführt werden, darauf wird bei der Beschreibung der<br />

einzelnen Wartungsarbeiten gesondert hingewiesen.<br />

Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur<br />

von Elektrofachkräften ausgeführt werden.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen:<br />

Arbeitsschutzkleidung<br />

Sicherheitsschuhe<br />

Schutzbrille<br />

HINWEIS!<br />

Auf weitere Schutzausrüstung, die bei bestimmten<br />

Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen<br />

dieses Kapitels gesondert hingewiesen.<br />

Elektrische Anlage<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen<br />

besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische<br />

Bauteile können unkontrollierte Bewegungen<br />

ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

HINWEIS!<br />

Bei Regelgeräten muss in Abhängigkeit der<br />

Einsatzhäufigkeit und der Umgebungsbedingungen<br />

mindestens einmal pro Jahr eine Kalibrierung nach<br />

BGV A3 durchgeführt werden (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

Regelgeräte).<br />

68 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 9.11 9.12 /KN2006-SM/nL---------- /KN2006-SM/Wartung/003 Abschnittsende 1.1.0 Sichern ---------- gegen Wiedereinschalten_Gefahr @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 9\mod_1144434835685_1.doc @ 75471<br />

@ 86845<br />

Pos: 9.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.14 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Grundlegendes_Warnung @ 9\mod_1144434834059_1.doc @ 86831<br />

Pos: 9.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.16 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Heiße Oberflächen_Vorsicht! @ 8\mod_1143375956657_1.doc @ 81347<br />

Pos: 9.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.18 /KN2006-SM/Wartung/004 1.1.0 Umweltschutz_Titel @ 9\mod_1144436206520_1.doc @ 86865<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Sichern gegen Wiedereinschalten<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten!<br />

Bei Wartungsarbeiten besteht die Gefahr, dass die<br />

Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird.<br />

Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im<br />

Gefahrenbereich.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgungen<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

Unsachgemäß ausgeführte<br />

Wartungsarbeiten<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte<br />

Wartungsarbeiten!<br />

Unsachgemäße Wartung kann zu schweren<br />

Personen- oder Sachschäden führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende<br />

Montagefreiheit sorgen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

– Wenn Bauteile entfernt wurden, auf richtige<br />

Montage achten, alle Befestigungselemente<br />

wieder einbauen und Schrauben-Anzugsdrehmomente<br />

einhalten.<br />

Heiße Oberflächen<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle<br />

Bauteile auf Umgebungstemperatur abgekühlt<br />

sind.<br />

Umweltschutz<br />

Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei den Wartungsarbeiten<br />

beachten:<br />

www.guenther-hotrunner.com 69


Pos: 9.19 /KN2006-SM/Wartung/004 1.1.0.0 Entsorgung Fett @ 9\mod_1144436328140_1.doc @ 86872<br />

Pos: 9.20 /KN2006-SM/Wartung/004 1.1.0.0 Entsorgung Öl @ 9\mod_1144439240623_1.doc @ 86943<br />

Pos: 9.21 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Pos: 9.23 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.24 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/006 1.1.0 Wartungsplan @ 56\mod_1200041918869_1.doc @ 894762<br />

Pos: 9.25 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt<br />

werden, das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett<br />

entfernen und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen<br />

entsorgen.<br />

Ausgetauschte Öle in geeigneten Behältern auffangen und<br />

nach den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.<br />

Pos: 9.22 /KN2006-SM/Wartung/006 1.1 Wartungsplan_Titel (Anleitung) @ 9\mod_1144437014193_1.doc @ 86886<br />

9.2 Wartungsplan<br />

In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten<br />

beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb<br />

erforderlich sind.<br />

Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu<br />

erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend<br />

den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen.<br />

Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und -intervallen den Hersteller<br />

kontaktieren, siehe Service-Adresse auf Seite 2.<br />

Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch<br />

nach Bedarf<br />

nach jeder Demontage des<br />

Heißkanals<br />

alle 150000 Schuss oder<br />

wöchentlich<br />

alle 200000 Schuss (bei<br />

Verwendung von thermoplastischem<br />

Elastomer<br />

(TPE) oder Polymeren, bei<br />

denen die Viskosität durch<br />

Scherung stark reduziert<br />

wird)<br />

ca. alle 400000 Schuss<br />

(abhängig vom zu<br />

verarbeitendem Material<br />

und der Anwendung)<br />

Düse reinigen<br />

Nadel reinigen<br />

Verteiler reinigen<br />

Schiebemechanismus auf Verschleiß prüfen<br />

O-Ringe ersetzen<br />

Schiebemechanismus schmieren<br />

Nadel-Antriebsmechanismen reinigen<br />

Nadel-Antriebsmechanismen reinigen<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

Fachkraft<br />

70 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Pos: 9.26 /KN2006-SM/Wartung/007 1.1 Wartungsarbeiten_Titel @ 9\mod_1144437737575_1.doc @ 86900<br />

9.3 Wartungsarbeiten<br />

Pos: 9.27 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/007 1.1.1 Düse Reinigen @ 56\mod_1200041944882_1.doc @ 894782<br />

9.3.1 Düse reinigen<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft.<br />

Zusätzlich benötigte Schutzausrüstung:<br />

Schutzhandschuhe<br />

Leichter Atemschutz<br />

Gesichtsschutz<br />

1. Düse ausbauen (siehe Kapitel "Demontage "Heiße Seite"").<br />

Abb. 43: Düse einspannen<br />

VORSICHT!<br />

Sachschaden durch falsches Einspannen der<br />

Düse!<br />

Bei einer falschen Einspannung der Düse kann<br />

sich beim Herausbohren des Kunststoffes das<br />

Materialrohr mitdrehen. Dies würde zu einer<br />

Beschädigung der Heizungs- und/oder<br />

Thermofühleranschlüsse führen.<br />

Deshalb:<br />

– Die Düse immer am Düsengehäuse einspannen.<br />

2. Düse am Düsengehäuse (2) in einem mit Alubacken (1 und 3)<br />

versehenen Schraubstock einspannen.<br />

VORSICHT!<br />

Sachschaden durch zu tiefes Eintauchen des<br />

Bohrers!<br />

Beim Herausbohren des Kunststoffes darauf<br />

achten, dass nicht zu weit in das Materialrohr<br />

gebohrt wird, da sich der Querschnitt der Bohrung<br />

an der Stelle (1) verjüngt. Die Einbohrtiefe ist vom<br />

Düsentyp und von der Düsenlänge abhängig.<br />

Abb. 44: Querschnittsverjüngung<br />

www.guenther-hotrunner.com 71


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

3. Mit einem Akku-Schrauber/-Bohrer den Kunststoff aus dem<br />

Materialrohr (1) entfernen.<br />

HINWEIS!<br />

Der Durchmesser des Bohrers muss 0,2 mm bis<br />

0,5 mm kleiner als der Materialrohrdurchmesser<br />

sein. Der Materialrohrdurchmesser ist vom<br />

Düsentyp abhängig.<br />

Abb. 45: Materialrohr<br />

VORSICHT!<br />

Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Beim Berühren der Düse kann es zu<br />

Verbrennungen kommen.<br />

Deshalb:<br />

– Nach dem Aufheizen der Düse diese nur noch<br />

an den Anschlüssen (1) anfassen.<br />

Abb. 46: Anschlüsse<br />

Abb. 47: Isolierkappe abziehen<br />

4. Düse an ein Regelgerät anschließen und auf<br />

Verarbeitungstemperatur des Kunststoffes aufheizen.<br />

VORSICHT!<br />

Sachschaden durch unsachgemäßes Abziehen<br />

der Isolierkappe!<br />

Beim Abziehen der Isolierkappe mit einer<br />

Drehbewegung nach links kann sich die<br />

eingeschraubte Düsenspitze lösen. Bei einer<br />

Drehbewegung nach rechts kann die Düsenspitze<br />

beschädigt werden.<br />

Deshalb:<br />

– Isolierkappe nur im aufgeheizten Zustand<br />

abziehen.<br />

– Isolierkappe immer gradlinig nach vorne<br />

abziehen.<br />

5. Isolierkappe (1) gradlinig nach vorne abziehen.<br />

72 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

6. Düse auf 20 bis 30 °C über die Verarbeitungstemperatur des<br />

Kunststoffes einstellen.<br />

VORSICHT!<br />

Verletzungsgefahr durch heißen Kunststoff!<br />

Beim Kontakt mit dem ausgeblasenen Kunststoff<br />

kann es zu Verbrennungen kommen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

– Sicherstellen, dass keine Personen vom<br />

ausgeblasenen Kunststoff getroffen werden<br />

können.<br />

7. Mehrere Druckluftstöße in das Materialrohr geben.<br />

8. Austretenden Kunststoff an der Düsenspitze (1) mit einer<br />

Messingbürste (2) entfernen.<br />

Abb. 48: Kunststoff entfernen<br />

9. Mit einer runden Drahtbürste, die in den Akku-Schrauber<br />

eingespannt wird, das Materialrohr ausbürsten.<br />

HINWEIS!<br />

Der Durchmesser der Drahtbürste sollte dem<br />

Durchmesser des Materialrohrs entsprechen.<br />

Abb. 49: Drahtbürste<br />

10. Handlungsschritte 7 bis 9 so lange wiederholen, bis kein<br />

Kunststoff mehr an der Düse oder am Materialrohr austritt.<br />

11. Die Düse auf eine bestimmte Temperatur aufheizen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 73


Pos: 9.28 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Überprüfung der Düsentemperatur an der Düsenspitze:<br />

12. Ein externes Einstichthermometer (3) von hinten in das<br />

Materialrohr einführen und bis zum Anschlag Düsenspitze (1)<br />

in die Düse hineinschieben.<br />

13. Temperatur mit der eingestellten Solltemperatur vergleichen.<br />

Abb. 50: Messpositionen für externe<br />

Temperaturmessung<br />

HINWEIS!<br />

Die an der Düsenspitze gemessene Temperatur<br />

liegt etwa 10 °C unterhalb der eingestellten<br />

Solltemperatur am Regelgerät.<br />

Überprüfung der Düsentemperatur am Düsenkopf:<br />

14. Ein externes Einstichthermometer (3) bis zur Position (2)<br />

(etwa 10 mm von der Auflagefläche Düse/Verteiler) von hinten<br />

in das Materialrohr einführen.<br />

15. Temperatur mit der eingestellten Solltemperatur vergleichen.<br />

HINWEIS!<br />

Die gemessene Temperatur liegt etwa 80 bis 90 °C<br />

unterhalb der eingestellten Solltemperatur am<br />

Regelgerät. Diese Temperaturdifferenz wird im<br />

eingebauten Zustand in Verbindung mit einem<br />

heißen Verteiler ausgeglichen.<br />

HINWEIS!<br />

Wird die Temperaturmessung mit einem<br />

Flächentemperaturfühler direkt auf der Düsenspitze<br />

ausgeführt, entsteht ein falsches Messergebnis.<br />

Die auf der Düsenspitze gemessene Temperatur<br />

liegt deutlich unter der Temperatur, die tatsächlich<br />

in der Düse vorhanden ist.<br />

HINWEIS!<br />

Beschädigte oder verschlissene Düsenspitzen von<br />

<strong>GÜNTHER</strong> wechseln lassen (Kontaktdaten siehe<br />

Seite 2). Der Austausch von Düsenspitzen ist in<br />

der Regel innerhalb eines Tages möglich.<br />

74 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 9.30 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Pos: 9.29 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/1.1.1 Düsentemperatur innerhalb des Werkzeuges messen @ 90\mod_1229086610466_1.doc @ 1373318<br />

9.3.2 Düsentemperatur innerhalb des Werkzeuges messen<br />

1. Ein externes Einstichthermometer (3) von hinten in das<br />

Materialrohr bis zum Anschlag an der Düsenspitze einführen.<br />

2. Einstichthermometer etwa 10 bis 15 mm zurückziehen.<br />

3. Temperatur mit der eingestellten Solltemperatur vergleichen.<br />

Abb. 51: Messposition für externe<br />

Temperaturmessung<br />

HINWEIS!<br />

Beschädigte oder verschlissene Düsenspitzen von<br />

<strong>GÜNTHER</strong> wechseln lassen (Kontaktdaten siehe<br />

Seite 2). Der Austausch von Düsenspitzen ist in<br />

der Regel innerhalb eines Tages möglich.<br />

Pos: 9.31 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/007 1.1.1 Nadel reinigen @ 83\mod_1222236126821_1.doc @ 1322465<br />

9.3.3 Nadel reinigen<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft.<br />

Zusätzlich benötigte Schutzausrüstung:<br />

Schutzhandschuhe<br />

Leichter Atemschutz<br />

Gesichtsschutz<br />

VORSICHT!<br />

Sachschäden durch unsachgemäße Reinigung!<br />

Unsachgemäße Reinigung kann zu Schäden an<br />

der Nadel führen.<br />

Deshalb:<br />

– Nadel nicht mit einem Sandstrahlgerät reinigen.<br />

– Keine abrasiven Verfahren zur Reinigung<br />

verwenden.<br />

1. Nadel ausbauen (siehe Kapitel "Ausbau der Nadel").<br />

2. Nadel mit einer Messingbürste oder einem sehr feinen<br />

Reinigungsvlies reinigen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 75


Pos: 9.32 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

HINWEIS!<br />

Gebräuchliche Hilfsmittel zum Lösen des<br />

Kunststoffes:<br />

Reinigungsspray der Firma Klüber Chemie (Lusin<br />

Clean L 21)<br />

Lösungsmittel, z. B. Azeton<br />

Reinigungsvlies der Firma Kingspor (Micro Fine<br />

Grey, Artikel-Nummer 264053)<br />

Weiteres Vorgehen, falls der Kunststoff<br />

sich mit Lösungsmitteln nicht<br />

entfernen lässt<br />

3. Nadel mit einer Gasflamme auf maximal 400 °C erwärmen.<br />

4. Kunststoffreste mit einer Messingbürste entfernen.<br />

5. Nadel auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.<br />

6. Nadel einbauen (siehe Kapitel "Einbau der Nadel").<br />

Pos: 9.33 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/007 1.1.1 Verteiler Reinigen @ 83\mod_1222236034875_1.doc @ 1322442<br />

9.3.4 Verteiler reinigen<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft.<br />

Zusätzlich benötigte Schutzausrüstung:<br />

Schutzhandschuhe<br />

Leichter Atemschutz<br />

Schutzbrille<br />

Voraussetzungen<br />

Düsen und Nadeln sind demontiert.<br />

Verteiler demontieren. Dazu:<br />

1. Einschraubbuchsen der Stromzuleitung ausdrehen.<br />

2. Keramikhülsen entfernen (ggf. zerstören).<br />

3. Gewindestifte lösen (ggf. ausbohren).<br />

Gewindestopfen ausdrehen. Dazu:<br />

1. Einen kräftigen Hammerschlag mittels Durchschlag auf den<br />

Gewindestopfen geben.<br />

2. Gewindestopfen ausdrehen.<br />

Wenn der Gewindestopfen sich nicht ausdrehen lässt:<br />

1. Verteiler erwärmen oder Gleitspray (z. B. "Multigliss")<br />

benutzen.<br />

2. Falls der Sechskant abbricht, Gewindestopfen ausfräsen.<br />

3. Mit Zentriervorrichtung Gewindebohrung ausrichten.<br />

4. Kerndurchmesser bis auf Dichtstopfen ausfräsen.<br />

5. Gewinde nachschneiden.<br />

BG-Dichtungen bei Nadelverschlusssystemen demontieren.<br />

76 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Dazu:<br />

1. Den Kunststoff aus der Steigbohrung im Verteiler mit einer<br />

Bohrmaschine entfernen. Dabei die Oberfläche nicht<br />

beschädigen.<br />

Abb. 52<br />

2. Die Überwurfmutter (1) ausschrauben.<br />

3. Die BG-Dichtung 3 (2) mit einem geeigneten Durchschlag<br />

(Durchmesser < 5 mm (4 mm bei BG-Dichtung 2) aus<br />

Messing oder Kupfer) nach hinten ausschlagen. Ggf. den<br />

Bereich um die BG-Dichtung mit einem Gasbrenner leicht<br />

erwärmen.<br />

Zusätzlich folgende Informationen beachten:<br />

An den neuen Bauteilen befinden sich M5-Hilfsgewinde zum<br />

Ausbau mittels Ziehhammer.<br />

Den Verteiler nicht zu hoch erwärmen, damit der Kunststoff<br />

nicht geschädigt wird oder in die Passung läuft.<br />

Die Passung (3) und die Dichtfläche (4) nicht beschädigen.<br />

"BG-Dichtung 3" steht für den Nadeldurchmesser 3 mm.<br />

Thermisch<br />

Reinigung erfolgt durch Pyrolyseverfahren oder Wirbelbettreinigung.<br />

HINWEIS!<br />

Bei Verteilern mit eingeschrumpften Umlenkstopfen<br />

sind nur diese Verfahren geeignet bzw. möglich.<br />

Mechanisch<br />

1. Gewindestopfen (1) und Dichtstopfen (2) entfernen.<br />

2. Bei Verteilern für Nadelverschlusssysteme die BG-Dichtungen<br />

für die Nadeln entfernen (siehe "Voraussetzungen").<br />

Abb. 53: Stopfen entfernen<br />

www.guenther-hotrunner.com 77


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

3. Mit einem Akku-Schrauber/-Bohrer den Kunststoff aus den<br />

Materialkanälen entfernen.<br />

HINWEIS!<br />

Der Durchmesser des Bohrers muss 0,2 mm bis<br />

0,5 mm kleiner als der Materialkanal sein, um<br />

Beschädigungen an der Oberfläche der Kanäle zu<br />

vermeiden.<br />

4. Mit einer runden Drahtbürste, die in den Akku-Schrauber<br />

eingespannt wird, die Materialkanäle ausbürsten.<br />

Abb. 54: Kunststoff entfernen<br />

5. Verteiler sandstrahlen.<br />

HINWEIS!<br />

Bei Verteilern (2) für Nadelverschlusssysteme<br />

müssen die Passungen (3) in den BG-Dichtungen<br />

(1) vor Strahlgut geschützt werden.<br />

Abb. 55: Dichtung schützen<br />

78 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Verteiler montieren<br />

1 Querbohrung<br />

2 Düsen-Abgangsbohrung<br />

3 Dichtfläche<br />

4 Dichtstopfen<br />

5 Gewindestopfen<br />

Abb. 56: Verteiler<br />

6 Dichtfläche<br />

7 Anschlusselement<br />

8 Metall-O-Ring<br />

Abb. 57: Anschlusselement<br />

1. Dichtfläche (6) reinigen (Schmirgelstift).<br />

2. Dichtstopfen (4) markern bzw. tuschieren.<br />

3. Dichtstopfen (4) einsetzen.<br />

4. Gewindestopfen (5) eindrehen und mit einem Drehmomentschlüssel<br />

gemäß nachfolgender Tabelle festziehen.<br />

Gewindestopfen<br />

M12 x 1<br />

M14 x 1<br />

M18 x 1,5<br />

M24 x 2<br />

Wert Einheit<br />

79 Nm<br />

80 Nm<br />

120 Nm<br />

200 Nm<br />

5. Gewindestopfen (5) herausdrehen und Dichtstopfen (4)<br />

herausnehmen.<br />

6. Abdruck kontrollieren. Sicherstellen, dass der Abdruck und die<br />

Dichtfläche in Ordnung sind.<br />

7. Dichtstopfen (4) einsetzen.<br />

8. Gewindestopfen (5) eindrehen und mit einem Drehmomentschlüssel<br />

gemäß Tabelle Handlungsschritt 4 festziehen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 79


Pos: 9.34 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

9. Verteileroberfläche mit Schwingschleifer (Schleifpapier mit<br />

feiner Körnung) bearbeiten. Sicherstellen, dass alle<br />

Dichtflächen in einwandfreiem Zustand sind.<br />

10. Dichtfläche (6) am Anschlussflansch (7) markern bzw.<br />

tuschieren.<br />

11. Anschlussflansch (7) ohne Metall-O-Ring (8) eindrehen und<br />

mit einem Drehmoment von 200 Nm anziehen.<br />

12. Anschlusselement (7) herausdrehen.<br />

13. Abdruck kontrollieren. Sicherstellen, dass der Abdruck und die<br />

Dichtfläche (6) in Ordnung sind.<br />

14. Anschlusselement (7) mit Metall-O-Ring (8) montieren und mit<br />

einem Drehmoment von 200 Nm anziehen.<br />

Stromleitungen montieren 1. Gewindestifte anziehen.<br />

2. Keramikhülse einsetzen.<br />

3. Einschraubbuchse eindrehen.<br />

4. Massekabel montieren.<br />

5. Thermofühler montieren.<br />

6. Stromleitung auf Durchgang/Masseanschluss prüfen<br />

(Messgerät).<br />

7. Verteiler aufheizen und Soll-/Ist-Temperatur prüfen.<br />

BG-Dichtungen bei Nadelverschluss<br />

montieren<br />

1. Die Passung und die Dichtfläche auf Beschädigungen oder<br />

Verschmutzungen prüfen. Wenn notwendig mit feinem<br />

Schleifpapier oder runder Drahtbürste reinigen (nicht mit dem<br />

Bohrer).<br />

2. Die neue BG-Dichtung einsetzen und auf richtigen Sitz prüfen<br />

(ausmessen).<br />

3. Das Gewinde der Überwurfmutter einschrauben und mit<br />

einem Drehmoment von 30 Nm anziehen.<br />

80 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Pos: 9.35 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/1.1.1 O-Ring Dichtungen bei Einzelnadelventilen tauschen @ 83\mod_1221470372362_1.doc @ 1318012<br />

9.3.5 O-Ring-Dichtung bei Einzelnadelventilen tauschen<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft.<br />

Material: Zahnseide<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

1. Heißkanalsystem auf Verarbeitungstemperatur aufheizen<br />

(siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> der Anlagensteuerung).<br />

2. Deckel lösen und mittels der Hilfsgewinde ausbauen.<br />

3. Nadel zusammen mit Kolben mittels Ausbauhilfe und<br />

Ziehhammer ausbauen (siehe Kapitel "Ausbau der Nadel").<br />

4. O-Ringe am Kolben entfernen.<br />

5. Kolben und Zylinder reinigen. Die Nuten im Einzelnadelventil<br />

müssen sauber und fettfrei sein.<br />

6. Neue O-Ringe (1) am Kolben (2) einsetzen.<br />

Abb. 58: O-Ringe einsetzen<br />

7. Die O-Ringe (2) mittels Zahnseide (1) ausrichten. Dazu die<br />

Zahnseide wie dargestellt einsetzen und mehrmals den<br />

O-Ring kreisförmig abfahren.<br />

HINWEIS!<br />

Dieser Handlungsschritt ist notwendig, da die bei<br />

der Montage der O-Ringe entstandene Verdrillung<br />

die Lebensdauer deutlich verringern würde.<br />

Abb. 59: O-Ringe ausrichten<br />

8. Etwa 30 Minuten warten, bis die Dehnung der O-Ringe<br />

zurückgegangen ist.<br />

9. Zylinderlauffläche mit O-Ringfett einstreichen (siehe Kapitel<br />

"Schmierstoffe").<br />

10. Kolben in Zylinder einbauen.<br />

www.guenther-hotrunner.com 81


Pos: 9.36 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.38 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

11. Nadel einbauen (siehe Kapitel "Einbau der Nadel").<br />

12. Deckel festschrauben.<br />

13. Justiermutter festschrauben.<br />

14. Nadel einstellen (siehe Kapitel "Einstellung der Nadel").<br />

Pos: 9.37 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/1.1.1 Schiebemechanismus nachschmieren @ 58\mod_1201786694703_1.doc @ 1021275<br />

9.3.6 Schiebemechanismus nachschmieren<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft.<br />

Benötigtes Sonderwerkzeug:<br />

Fettpresse<br />

Die Nachschmierung des Schiebemechanismus kann ohne<br />

Demontage durchgeführt werden. Das Fett wird mit Hilfe einer<br />

Fettpresse über die von außen zugänglichen Schmiernippel (1)<br />

eingepresst (siehe <strong>Betriebsanleitung</strong> Fettpresse).<br />

Abb. 60: Schiebemechanismus<br />

nachschmieren<br />

HINWEIS!<br />

Keine unterschiedlichen Fette verwenden.<br />

Empfohlenes Fett der Firma Klüber Lubrication:<br />

Barrierta L55/2 Hochtemperatur-Langzeitschmierfett<br />

(Sicherheitsdatenblätter siehe<br />

www.klueber.de).<br />

Das Fett kann über <strong>GÜNTHER</strong> (Adresse siehe<br />

Seite 2) oder über den Hersteller bezogen werden.<br />

HINWEIS!<br />

Bei älteren Heißkanalsystemen erfolgt die Schmierung<br />

des Schiebemechanismus über die<br />

vorhandenen Kugeleinschlaglöcher (1) nach DIN<br />

3410 Form F.<br />

Abb. 61: Kugeleinschlagloch<br />

82 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 9.39 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/Hinweis Korrosionsschutzmittel @ 56\mod_1200395196048_1.doc @ 898367<br />

Pos: 9.40 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.42 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Pos: 9.45 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

HINWEIS!<br />

Um Korrosion an Heißkanalwerkzeugen<br />

vorzubeugen, werden diese oft mit LUSIN<br />

PROTECT G11 und O45 der Firma Klüber<br />

Korrosionsschutzmittel eingesprüht. Beide<br />

Korrosionsschutzmittel bilden durch Erwärmen eine<br />

elektrisch isolierende Schicht (wie Lack).<br />

Die Korrosionsschutzmittel besitzen die<br />

Eigenschaft, in feinste Haarrisse und Winkel<br />

einzudringen. Deshalb kann es dazu kommen,<br />

dass die Kontakte des Thermosteckers bei<br />

Heißkanaldüsen isoliert werden und dadurch<br />

Probleme auftreten. Beim Besprühen der<br />

Heißkanalbauteile darauf achten, dass Stecker für<br />

Thermofühler- und Stromanschluss vor dem<br />

Einsprühen abgedeckt oder abgeklebt werden,<br />

damit diese nicht mit eingesprüht werden.<br />

Pos: 9.41 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/1.1.1 Verunreinigungen @ 90\mod_1229078400819_1.doc @ 1373273<br />

9.3.7 Verunreinigungen<br />

Schmelze, die durch Hubbewegungen der Nadel aus der Dichtung<br />

des Verteilers austritt mit einem Montiereisen entfernen.<br />

Pos: 9.43 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/1.1 Anzugsdrehmomente_Titel @ 56\mod_1200392789903_1.doc @ 898309<br />

Pos: 9.44 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Wartung/1.1.1 Allgemeine Anzugsdrehmomente @ 56\mod_1200391787607_1.doc @ 898230<br />

9.4.1 Allgemeine Anzugsdrehmomente<br />

Vorspannkraft F V und Anzugsdrehmoment M A , für Schrauben mit<br />

Kopfauflage nach DIN EN ISO 4014<br />

Schaftschrauben (µ ges = 0,125)<br />

Schraubengröße<br />

Vorspannkraft<br />

F V [N]<br />

Anzugsdrehmoment<br />

M A [Nm]<br />

12.9 12.9<br />

M4 6900 4,8<br />

M5 11300 9,5<br />

M6 16000 16<br />

M8 29300 40<br />

M10 46600 79<br />

M12 68000 135<br />

www.guenther-hotrunner.com 83


Pos: 9.46 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Installation & Inbetriebnahme/Tabelle Anzugsdrehmomente des Gewindes zur Nadeljustage @ 56\mod_1200393170997_1.doc @ 898328<br />

Pos: 9.47 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Pos: 9.49 /KN2006-SM/Wartung/009 1.1.0 Maßnahmen nach erfolgter Wartung --> Standard @ 9\mod_1144438981309_1.doc @ 86935<br />

Pos: 10.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Wartung<br />

Tabelle Anzugsdrehmomente des Gewindes zur Nadeljustage<br />

Nadel-Ø Gewinde Anzugsdrehmoment<br />

M A [Nm]<br />

Ø 2 mm M6 x 0,50 15<br />

Ø 3 mm M8 x 0,50 30<br />

Ø 5 mm M10 x 0,75 45<br />

Pos: 9.48 /KN2006-SM/Wartung/009 1.1 Maßnahmen nach erfolgter Wartung_Titel @ 9\mod_1144438930025_1.doc @ 86928<br />

9.5 Maßnahmen nach erfolgter Wartung<br />

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten vor dem Einschalten die<br />

folgenden Schritte durchführen:<br />

1. Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz<br />

überprüfen.<br />

2. Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und<br />

Abdeckungen wieder ordnungsgemäß eingebaut sind.<br />

3. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien<br />

und sonstige Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt<br />

wurden.<br />

4. Arbeitsbereich säubern und eventuell ausgetretene Stoffe wie<br />

z. B. Flüssigkeiten, Verarbeitungsmaterial oder Ähnliches<br />

entfernen.<br />

5. Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen der Anlage<br />

einwandfrei funktionieren.<br />

84 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 10.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 10.6 /KN2006-SM/Demontage/003 1.1.0 Elektrische Anlage_Gefahr @ 9\mod_1144870286332_1.doc @ 89619<br />

Pos: 10.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 10.8 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Hydraulik_Warnung! @ 8\mod_1143376338046_1.doc @ 81356<br />

Pos: 10.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

Pos: 10.2 /KN2006-SM/Demontage/001 1 Demontage_Titel @ 9\mod_1144501489239_1.doc @ 87445<br />

Pos: 10.3 /KN2006-SM/Demontage/002 1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144870285363_1.doc @ 89612<br />

10.1 Sicherheit<br />

Pos: 10.4 /KN2006-SM/Demontage/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144870288160_1.doc @ 89633<br />

Personal<br />

Die Demontage darf nur von speziell ausgebildetem<br />

Fachpersonal ausgeführt werden.<br />

Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von<br />

Elektrofachkräften ausgeführt werden.<br />

Elektrische Anlage<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen<br />

besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische<br />

Bauteile können unkontrollierte Bewegungen<br />

ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Demontage die elektrische<br />

Versorgung abschalten und endgültig<br />

abtrennen.<br />

Hydraulik<br />

WARNUNG!<br />

Lebensgefahr durch hydraulische Energien!<br />

Die hydraulischen Energien können schwere bis<br />

tödliche Verletzungen verursachen.<br />

Hydraulisch angetriebene Teile können sich<br />

unerwartet bewegen.<br />

Bei Beschädigungen einzelner Bauteile kann<br />

Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck austreten.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der Hydraulik nur durch geschultes<br />

Fachpersonal ausführen lassen.<br />

– Vor Beginn von Arbeiten an der hydraulischen<br />

Anlage diese zuerst abschalten und drucklos<br />

machen. Druckspeicher vollständig entspannen.<br />

Auf Druckfreiheit überprüfen.<br />

– Druckeinstellungen nicht über die maximalen<br />

Werte hinaus verändern.<br />

www.guenther-hotrunner.com 85


Pos: 10.10 /KN2006-SM/Sicherheit/007 Besondere Gefahren/Pneumatik_Warnung! @ 8\mod_1143377778556_1.doc @ 81394<br />

Pos: 10.11 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 10.12 /KN2006-SM/Demontage/003 1.1.0 Grundlegendes_Warnung @ 9\mod_1144870287285_1.doc @ 89626<br />

Pos: 10.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

Pneumatik<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch pneumatische Energien!<br />

Pneumatische Energien können schwerste<br />

Verletzungen verursachen.<br />

Pneumatisch angetriebene Teile können sich<br />

unerwartet bewegen.<br />

Bei Beschädigungen einzelner Bauteile kann Luft<br />

unter hohem Druck austreten und z. B. die Augen<br />

schädigen.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der Pneumatik nur durch<br />

geschultes Fachpersonal ausführen lassen.<br />

– Vor Beginn von Arbeiten an der pneumatischen<br />

Anlage diese zuerst drucklos machen. Auf<br />

Druckspeicher achten. Auch diese vollständig<br />

entspannen.<br />

– Druckeinstellungen nicht über die maximalen<br />

Werte hinaus verändern.<br />

Unsachgemäße Demontage<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer<br />

Demontage!<br />

Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile,<br />

Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den<br />

benötigten Werkzeugen können Verletzungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichenden<br />

Platz sorgen.<br />

– Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vorsichtig<br />

umgehen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

– Bauteile fachgerecht demontieren. Teilweise<br />

hohes Eigengewicht der Bauteile beachten.<br />

Falls erforderlich Hebezeuge einsetzen.<br />

– Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen<br />

oder umstürzen.<br />

– Bei Unklarheiten den Hersteller hinzuziehen.<br />

86 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 10.14 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Demontage/VORSICHT! Unsachgemäße Demontage @ 90\mod_1229077021065_1.doc @ 1373251<br />

Pos: 10.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

VORSICHT!<br />

Sachschaden durch unsachgemäße<br />

Demontage!<br />

Unsachgemäße Demontage kann zu Sachschäden<br />

am Heißkanal führen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei der Demontage der Formeinsätze in<br />

Verbindung mit der Nadelführung Typ VA muss<br />

die Nadel in Position "offen" stehen.<br />

– Sicherstellen, dass das Heißkanalsystem<br />

ausgeschaltet ist.<br />

Pos: 10.16 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Demontage/1.1 Ausbau der Nadel @ 83\mod_1221465964230_1.doc @ 1317761<br />

10.2 Ausbau der Nadel<br />

HINWEIS!<br />

Die folgenden Handlungsschritte gelten für Einzelnadelventile,<br />

Hub- und Schiebemechanismus.<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft.<br />

Zusätzliche Schutzausrüstung:<br />

Schutzhandschuhe<br />

Benötigtes Sonderwerkzeug:<br />

Ziehhammer<br />

Grimpzange<br />

VORSICHT!<br />

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!<br />

Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen<br />

verursachen.<br />

Deshalb:<br />

– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen<br />

Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung<br />

und Schutzhandschuhe tragen.<br />

1. Variante HINWEIS!<br />

Bei der 1. Variante muss die Nadel beim Einbau<br />

neu eingestellt werden.<br />

1. Heißkanalsystem auf Verarbeitungstemperatur aufheizen<br />

(siehe Einstellparameter).<br />

www.guenther-hotrunner.com 87


Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

2. Justiermutter (1) von der Nadel (2) lösen.<br />

Abb. 62: Justiermutter lösen<br />

3. Die Nadel (2) aus der Nadelaufnahme (1) herausschrauben<br />

und mittels Ziehhammer herausziehen.<br />

Abb. 63: Nadel herausschrauben<br />

2. Variante HINWEIS!<br />

Bei der 2. Variante muss die Nadel beim Einbau<br />

nicht neu eingestellt werden.<br />

1. Heißkanalsystem auf Verarbeitungstemperatur aufheizen<br />

(siehe Einstellparameter).<br />

2. Die Schrauben (1) und (2) herausschrauben.<br />

3. Deckel (3) mittels der Hilfsgewinde ausbauen.<br />

Abb. 64: Deckel ausbauen<br />

88 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 10.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

Für Einzelnadelventile gilt:<br />

4. Justiermutter (1), Nadel (2) und Kolben (3) zusammen mittels<br />

Ausbauhilfe und Ziehhammer ausbauen.<br />

Für Hub- und Schiebemechanismus gilt:<br />

5. Justiermutter (1), Nadel (2) und Nadelaufnahme (3)<br />

zusammen mittels Grimpzange ausbauen.<br />

6. Nadel entsprechend der Position im System markieren.<br />

Abb. 65: Nadel ausbauen<br />

Pos: 10.18 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Demontage/1.1 Heiße Seite @ 83\mod_1221468415169_1.doc @ 1317960<br />

10.3 Demontage "Heiße Seite"<br />

Ausführung nur durch eine Fachkraft<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen<br />

besteht unmittelbare Lebensgefahr.<br />

Deshalb:<br />

– Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von<br />

Elektrofachkräften ausführen lassen.<br />

1. Verkabelung lösen.<br />

2. Die Aufspannplatte (1) von der Rahmenplatte (2)<br />

demontieren.<br />

Abb. 66: Aufspannplatte demontieren<br />

www.guenther-hotrunner.com 89


Pos: 10.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

3. Die Düsen (1) aus der Rahmenplatte (2) demontieren.<br />

Abb. 67: Düsen demontieren<br />

4. Druckstücke (2) vom Verteiler (1) demontieren.<br />

5. Verteiler (1) von der Rahmenplatte (3) demontieren.<br />

Abb. 68: Druckstücke und Verteiler<br />

demontieren<br />

90 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 11.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Demontage<br />

Pos: 10.20 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Demontage/008 1.1 und Entsorgung @ 98\mod_1247642320494_1.doc @ 1477045<br />

10.4 Demontage und Entsorgung<br />

Demontage<br />

Vor Beginn der Demontage:<br />

Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.<br />

Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen,<br />

gespeicherte Restenergien entladen.<br />

Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Verarbeitungsmaterialien<br />

entfernen und umweltgerecht entsorgen.<br />

Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und<br />

unter Beachtung geltender örtlicher Arbeitsschutz- und<br />

Umweltschutzvorschriften zerlegen.<br />

Entsorgung<br />

Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung<br />

getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung<br />

zuführen:<br />

Metalle verschrotten.<br />

Kunststoffelemente zum Recycling geben.<br />

Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert<br />

entsorgen.<br />

VORSICHT!<br />

Umweltschäden bei falscher Entsorgung!<br />

Nicht fachgerechte Entsorgung verwendeter<br />

Materialien führt zu Umweltschäden.<br />

Deshalb:<br />

– Elektroschrott, Elektronikkomponenten,<br />

Schmier- und andere Hilfsstoffe fachgerecht<br />

entsorgen, gegebenenfalls durch zugelassene<br />

Fachbetriebe entsorgen lassen.<br />

Örtliche Behörden oder spezielle Entsorgungs-Fachbetriebe geben<br />

Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung.<br />

www.guenther-hotrunner.com 91


Pos: 11.3 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Ersatzteilliste/Ersatzteile im Katalog @ 83\mod_1222238607585_1.doc @ 1322487<br />

Pos: 12.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Ersatzteilliste<br />

Pos: 11.2 /KN2006-SM/Ersatzteilliste/001 1 Ersatzteilliste_Titel @ 9\mod_1144444398272_1.doc @ 87323<br />

Ersatzteile können dem Hauptkatalog oder im Internet unter<br />

www.guenther-hotrunner.com entnommen werden.<br />

92 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 12.3 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Anhang<br />

Pos: 12.2 /KN2006-SM/Anhang/001 Anhang_Titel @ 9\mod_1144444578277_1.doc @ 87337<br />

Anhang<br />

www.guenther-hotrunner.com 93


Pos: 12.5 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Anhang<br />

Pos: 12.4 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Anhang/1.1 Informationen @ 98\mod_1247643068111_1.doc @ 1477067<br />

12.1 Technische Informationen<br />

Weitere technische Daten finden Sie im Hauptkatalog in den<br />

jeweiligen Kapiteln, wie<br />

"Gelbe Seiten"<br />

Seite "Materialabhängige Düsenwahl"<br />

Seite des jeweiligen Düsen-/Verteilertyps<br />

Ergänzende Serviceangebote finden Sie auf der Homepage<br />

www.guenther-hotrunner.com:<br />

Unter Menüpunkt "Service"<br />

Delta-Tool Berechnungsprogramm<br />

Anwendungsdatenbank<br />

Seminare<br />

Unter Menüpunkt "Download"<br />

Hauptkatalog<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong><br />

Unter Menüpunkt "über CADHOC"<br />

<strong>GÜNTHER</strong> System Designer CADHOC<br />

94 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 12.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Anhang<br />

Pos: 12.6 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Anhang/1.1 @ 83\mod_1221477148605_1.doc @ 1318414<br />

12.2 Höhenaufbau/Maßkontrolle<br />

www.guenther-hotrunner.com 95


Heißkanaltechnik<br />

Anhang<br />

Pos: 12.8 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Anhang/1.1 Heißkanalsystem @ 83\mod_1222249708651_1.doc @ 1322621<br />

12.3 Checkliste Heißkanalsystem<br />

AB-Nr. :<br />

Kunde:<br />

Heiße Seite montiert durch:<br />

Heiße Seite geprüft durch:<br />

Generelle Punkte<br />

Kühlbohrungen prüfen einzeln<br />

Kühlbohrungen prüfen im Zusammenbau<br />

Verlauf/Dichtheit<br />

Zuordnung Nestnummer / Düsennummer<br />

s.h. Verdrahtungsplan<br />

Isolationswiderstand >1M Ω<br />

Schutzleiterwiderstand < 0,3 Ω<br />

Aufheizen der heißen Seite auf Verarbeitungstemperatur,<br />

max 1h<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

Höhenaufbau / Vorspannung / K-Maß ∆ t °C I.O.<br />

Spitzenlänge ∆ t °C mm<br />

Führungsbolzenlänge überprüfen<br />

Besäulung senkrecht (winklig)<br />

Typenschild montiert<br />

Transporthaken zugänglich<br />

Optischer Eindruck des Werkzeuges<br />

Verdrahtungsplan zum Kunden<br />

Korrosionsschutz aufgetragen<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

96 www.guenther-hotrunner.com


Pos: 12.9 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Heißkanaltechnik<br />

Anhang<br />

Nadelverschluss<br />

Barrierta L55/2<br />

Spiel Nadelführung gegeben?<br />

Zugang zu Nadeleinstellung gegeben?<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

Nadelhub lt. Zeichnung in mm<br />

mm<br />

Nadelposition offen/geschlossen lt. Zeichnung<br />

Markierung auf Zylinder (auf/zu)<br />

Funktionstest Mechanik<br />

Dichtheit Zylinder und Zuleitungen<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

I.O.<br />

1. Abschmierung durch vorgegebene Schmierkanäle durchgeführt I.O.<br />

www.guenther-hotrunner.com 97


===== Ende der Stückliste =====<br />

Heißkanaltechnik<br />

Anhang<br />

Pos: 12.10 /KN2006-Projekte/Günther Heißkanaltechnik/Anhang/1.1 @ 93\mod_1235557307957_1.doc @ 1402505<br />

12.4 Konformitätserklärung<br />

Herstellererklärung/ Einbauerklärung<br />

Im Sinne der EG-Richtlinien Maschinen 2006/42/EG, Anhang VII Teil B für einzubauende Maschinen.<br />

Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät den Bestimmungen der unten markierten EG-<br />

Richtlinien entspricht. Wird es in eine andere Maschine eingebaut, so ist die Inbetriebnahme solange<br />

untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine in die das nachfolgend bezeichnete Gerät eingebaut<br />

werden soll, die Bestimmungen der EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang VII Teil B mit gültigem<br />

Appendix erfüllt.<br />

Bezeichnung:<br />

Ident-Nummer:<br />

Berücksichtigte Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/ 95/ EG<br />

Frankenberg, den __________<br />

_________________________<br />

Ort und Datum<br />

i.A<br />

_________________________<br />

Quality Manager/ Qualitätsleiter<br />

98 www.guenther-hotrunner.com


Heißkanaltechnik<br />

Index<br />

13 Index<br />

A<br />

Anschlagösen.....................................................30<br />

Anschluss<br />

Anschlusswerte ..............................................21<br />

Ansprechpartner.................................................10<br />

Aufbau................................................................24<br />

Ausschalten........................................................58<br />

B<br />

Bedienung ..........................................................57<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung ...................14<br />

Betreiber.............................................................11<br />

Betriebsbedingungen .........................................22<br />

Betriebsstoffe .....................................................17<br />

D<br />

Demontage...................................................85, 91<br />

E<br />

Einschalten.........................................................57<br />

Elektrischer Strom..............................................16<br />

Elektrofachkraft ..................................................12<br />

Entsorgung.........................................................91<br />

Ersatzteile ......................................................9, 92<br />

Erste Hilfe...........................................................20<br />

Erstinbetriebnahme ............................................49<br />

F<br />

Fachpersonal .....................................................12<br />

Fehlgebrauch .....................................................14<br />

Feuer..................................................................20<br />

G<br />

Garantie .............................................................10<br />

Gefahren ............................................................16<br />

Gefahrenzone ....................................................20<br />

H<br />

Haftung.................................................................8<br />

Hydraulik ......................................................17, 85<br />

I<br />

Installation.......................................................... 38<br />

K<br />

Kundendienst ..................................................... 10<br />

L<br />

Lagerung...................................................... 28, 32<br />

M<br />

Metall-O-Ring............................. 36, 38, 40, 79, 80<br />

N<br />

Not-Aus .............................................................. 60<br />

O<br />

Oberflächen, heiße ................................ 18, 62, 69<br />

P<br />

Personal<br />

Anforderungen................................................ 12<br />

Demontage..................................................... 85<br />

Erstinbetriebnahme ........................................ 33<br />

Installation ...................................................... 33<br />

Störungen....................................................... 61<br />

Wartung.......................................................... 68<br />

Pneumatik .......................................................... 86<br />

S<br />

Schmierstoffe ..................................................... 20<br />

Schutzausrüstung .............................................. 15<br />

Atemschutz, leicht .......................................... 15<br />

Bedienung ...................................................... 57<br />

Installation ...................................................... 33<br />

Schutzbrille..................................................... 15<br />

Schutzhandschuhe......................................... 15<br />

Sicherheitsschuhe .......................................... 15<br />

Störungen....................................................... 61<br />

Wartung.......................................................... 68<br />

Service ............................................................... 10<br />

Sicherheit<br />

allgemein ........................................................ 11<br />

www.guenther-hotrunner.com 99


Heißkanaltechnik<br />

Index<br />

Sicherheitseinrichtungen ....................................18<br />

Störungen...........................................................61<br />

Störungstabelle ..................................................63<br />

Symbole<br />

auf der Verpackung ........................................29<br />

in der Anleitung.................................................7<br />

T<br />

Technische Daten ..............................................21<br />

Transport ......................................................28, 30<br />

Gabelstapler ...................................................31<br />

Kran ..........................................................30, 31<br />

Transportinspektion............................................30<br />

Typenschild ........................................................23<br />

U<br />

Umweltschutz.....................................................20<br />

Unfall ..................................................................20<br />

Unterweisung .....................................................12<br />

Urheberschutz......................................................9<br />

V<br />

Verarbeitungsmaterial ........................................20<br />

Verpackung ..................................................28, 31<br />

Verwendung .......................................................14<br />

W<br />

Wartung<br />

Wartungsarbeiten ...........................................71<br />

Wartungsplan .................................................70<br />

Wiedereinschalten sichern .................................19<br />

100 www.guenther-hotrunner.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!