04.01.2014 Aufrufe

Orthographieerwerb: kognitive Grundlagen - Guido Nottbusch

Orthographieerwerb: kognitive Grundlagen - Guido Nottbusch

Orthographieerwerb: kognitive Grundlagen - Guido Nottbusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Orthographieerwerb</strong>: <strong>kognitive</strong> <strong>Grundlagen</strong> * SS 2005 2<br />

Geschwindigkeit des Gedächtnisabrufs<br />

• starke Zusammenhänge zwischen dem Benennen von nicht-schriftlichen<br />

Stimuli und der Leseleistung<br />

Interpretationen:<br />

1. geringe Geschwindigkeit ist Folge eines nicht ausreichend ausgebildeten<br />

phonologischen Kodes (zentrales phonologisches Verarbeitungsdefizit),<br />

2. geringe Geschwindigkeit ist Ausdruck eines allgemeinen Defizits beim<br />

Zugriff auf Gedächtnisrepräsentationen<br />

Für 2. spricht, dass Maße der phonologischen Bewusstheit nicht mit der<br />

Abrufgeschwindigkeit korrelieren. Stattdessen korreliert schnelles Benennen<br />

mit dem Lesen von bekannten Wörtern, phonologische Bewusstheit mit dem<br />

Lesen von unbekannten Wörtern.<br />

Phonologische Bewusstheit<br />

Phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne:<br />

• Aufgabe erfordert die Analyse lautlicher Aspekte der gesprochenen<br />

Sprache<br />

• Reimen, Silben segmentieren, Lautassoziationen, Vokale im Anlaut<br />

erkennen<br />

Phonologische Bewusstheit im engeren Sinne:<br />

• Aufgabe erfordert den bewussten Umgang mit Phonemen<br />

• Lautsegmentierung, Phonemisolierung, Phonemersetzung,<br />

Phonemsynthese.<br />

Zwei unterschiedliche Annahmen:<br />

• Phonologischen Bewusstheit ist die Voraussetzung für den<br />

Schriftspracherwerb<br />

• trifft zu auf die PB im weiteren Sinne<br />

• gilt vor allem zu Beginn des Schriftspracherwerbs<br />

• positive Effekt des Trainings auf Lesen und Rechtschreiben nur zu<br />

Beginn des Schriftspracherwerbs oder davor<br />

• Phonologischen Bewusstheit ist eine Folge des Schriftspracherwerbs<br />

• trifft zu auf die PB im engeren Sinne<br />

• kann nur im Zusammenhang mit dem Schriftspracherwerb vermittelt<br />

werden (Studien mit Analphabeten, Einfluss auf Dialekte,<br />

Langzeitstudien mit Erstklässlern, Studien mit nicht-alphabetischen<br />

Schriftsystemen)<br />

• Bedeutung nimmt im Verlauf des Schriftspracherwerb zu<br />

• isoliertes Training nach dem Ende des ersten Schuljahres bewirkt keine<br />

nachhaltigen Effekte.<br />

• Die Beziehung zwischen der phonologischen Bewusstheit und dem<br />

Schriftspracherwerb ist somit reziprok.<br />

<strong>Guido</strong> <strong>Nottbusch</strong> * Universität Bielefeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!