04.01.2014 Aufrufe

48 - gussasphalt.de

48 - gussasphalt.de

48 - gussasphalt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gussasphalt in Anlagen mit wassergefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Stoffen<br />

<strong>48</strong><br />

Stoff<br />

Konzentration<br />

Temperatur bis<br />

bis % 30 °C 65 °C<br />

Sulfate + +<br />

Triethanolamin + nu<br />

Weinsäure < 25 + +<br />

> 25 + nu<br />

Zitronensäure + +<br />

+ = beständig; 0 = nicht in je<strong>de</strong>m Fall beständig; nu = nicht untersucht<br />

Quelle: Deutsche Shell AG, Shell Bitumen, Anwendungstechnik 1/90<br />

Tabelle 4<br />

Liste von Stoffen, gegen die hohlraumarme Asphaltschichten von 4 cm Dicke bei unterschiedlichen<br />

Beaufschlagungszeiten undurchlässig bleiben.<br />

Stoff<br />

Beanspruchungsdauer<br />

8 h 72 h 3 m<br />

Altöl + + +<br />

Benzol + + +<br />

Chloroform + + (14 d)<br />

Crotonal<strong>de</strong>hyd + + +<br />

FAM-Normalbenzin + + +<br />

Gemisch aus 9 Lösemitteln 1) + + +<br />

Ottokraftstoff + + (63 d)<br />

Schmieröl + + +<br />

Tetrachlorethen + + (49 d)<br />

Tetrachlorkohlenstoff + + +<br />

Trichlorethen + + (33 d)<br />

Schwefelsäure 95-97 % + + n. g.<br />

+ = undurchlässig, (xx d) = Durchdringung nach xx Tagen, n.g. = nicht geprüft<br />

1) Gemisch aus je gleichen Gewichtsanteilen Aceton, Chlorbenzol, i-Oktan, Methanol, THF, Tetrachlorethen,<br />

Trichlorethan, Toluol, Xylol. Mit diesen Stoffen wur<strong>de</strong>n auch dichte Asphaltbetone geprüft.<br />

Quellen:<br />

Arand et al, Institut für Straßenwesen <strong>de</strong>r Technischen Universität Braunschweig (Prüfbedingungen siehe [5])<br />

Zentrallabor <strong>de</strong>r Deutsche Asphalt GmbH, Neu-Isenburg [2]<br />

(Prüfbedingungen siehe Abschnitt 4.6)<br />

Tabelle 5<br />

Gefährdungsstufen von Anlagen nach § 20 VAUwS<br />

Ermittlung <strong>de</strong>r Gefährdungsstufen Wassergefährdungsklasse (WGK)<br />

Volumen in Kubikmeter o<strong>de</strong>r Masse<br />

in Tonnen<br />

1 2 3<br />

≤ 0,22 m³ o<strong>de</strong>r 0,2 t A A A<br />

> 0,22 m³ o<strong>de</strong>r 0,2 t ≤ 1 A A B<br />

> 1 ≤ 10 A B C<br />

> 10 ≤ 100 B C D<br />

> 100 ≤ 1.000 B D D<br />

> 1.000 C D D<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!