04.01.2014 Aufrufe

48 - gussasphalt.de

48 - gussasphalt.de

48 - gussasphalt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gussasphalt in Anlagen mit wassergefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Stoffen<br />

<strong>48</strong><br />

Tabelle 1<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an Gussasphalt (Auszug aus TL Asphalt)<br />

Bezeichnung Einheit MA 11 S MA 8 S MA 5 S MA 11 N MA 8 N MA 5 N<br />

Grobe Gesteinskörnung M.-% 45-55 40-50 35-45 45-55 40-50 35-45<br />

Füller (Steinmehl) M.-% 20-28 22-30 24-32 20-28 22-30 24-32<br />

Bin<strong>de</strong>mittelgehalt min<strong>de</strong>stens M.-% 6,8 7,0 7,0 6,8 7,0 7,5<br />

Minimale statische Eindringtiefe mm 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0<br />

Maximale statische Eindringtiefe mm 3,0 3,0 3,0 4,0 4,0 4,0<br />

Zunahme Eindringtiefe mm 0,4 0,4 0,4 0,6 0,6 0,6<br />

Dynamische Eindringtiefe mm ist anzugeben<br />

Tabelle 2 Härteklassen von Gussasphalt nach DIN EN 13813:<br />

Härteklasse<br />

Eindringtiefe in mm<br />

Stempelquerschnitt 100 mm²<br />

Stempelquerschnitt 500 mm²<br />

bei 22 ± 1 °C Prüfdauer 5 h bei 40 ± 1 °C Prüfdauer 2 h bei 40 ± 1 °C Prüfdauer 0,5 h<br />

IC 10<br />

1,0<br />

4,0<br />

-<br />

IC 15<br />

1,5<br />

6,0<br />

-<br />

IC 40<br />

-<br />

-<br />

1,5 bis 4,0<br />

IC 100<br />

-<br />

-<br />

4,0 bis 10,0<br />

Die Belastbarkeit wird über die Eindringtiefe im Labor<br />

bestimmt. Hierbei wird ein Probekörper über einen<br />

zylindrischen Prüfstempel bei einer vorgegebenen<br />

Temperatur im Wasserbad über eine <strong>de</strong>finierte<br />

Zeitdauer entwe<strong>de</strong>r statisch o<strong>de</strong>r dynamisch belastet.<br />

Über das Maß <strong>de</strong>r Eindringtiefe <strong>de</strong>s Prüfstempels<br />

unterschei<strong>de</strong>n die TL Asphalt Gussasphalt für normale<br />

o<strong>de</strong>r für beson<strong>de</strong>re Beanspruchungen. Für Anlagen<br />

im Freien können Gussasphalte nach TL Asphalt<br />

o<strong>de</strong>r Gussasphalt als Estrichmasse <strong>de</strong>r Härteklasse IC<br />

40 nach DIN EN 13813 eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Hoch- und Industriebau wird Gussasphalt als Estrichmasse<br />

nach DIN EN 13813 in Härteklassen eingeteilt.<br />

Je nach zu erwarten<strong>de</strong>r Beanspruchung aus<br />

Temperatur und Verkehrslasten ist die zweckmäßige<br />

Härteklasse bereits bei <strong>de</strong>r Planung auszuwählen.<br />

Für Gussasphaltestriche in beheizten Räumen sind<br />

gemäß DIN 18560-4 die Härteklassen IC 10 o<strong>de</strong>r IC 15<br />

zweckmäßig, in nicht beheizten Räumen IC 15 und<br />

im Freien IC 40.<br />

In DIN 18560-7 Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche)<br />

sind in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Beanspruchungsgruppe<br />

Min<strong>de</strong>stkorngrößen festgelegt.<br />

Gussasphalt-Dichtsysteme sind bei Beaufschlagung<br />

mit wassergefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Stoffen undurchlässig und<br />

chemisch beständig (siehe beispielhaft Tabelle 3).<br />

Der Einsatz von wasserrechtlich zugelassenen Gussasphalt-Dichtsystemen<br />

erspart <strong>de</strong>m Bauherrn und<br />

Planer <strong>de</strong>n Antrag auf Eignungsfeststellung über ein<br />

wasserrechtliches Gutachten.<br />

Aufgrund seiner Zusammensetzung und <strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>mitteleigenschaften<br />

weist Gussasphalt eine Fülle von<br />

vorteilhaften Eigenschaften für die Anwendung als<br />

Dichtschicht auf.<br />

Gussasphalt<br />

– ist wi<strong>de</strong>rstandsfähig gegen viele Säuren, Laugen<br />

und wassergefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Stoffe (Tabelle 3).<br />

– wird in 3,5 cm Schichtdicke selbst durch Stoffe,<br />

die Bitumen anlösen können, innerhalb von 72<br />

Stun<strong>de</strong>n nicht durchdrungen. Gegen manche die-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!