07.01.2014 Aufrufe

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der richtige Kompressionsverband bei venösen<br />

Beinlei<strong>de</strong>n<br />

Durchblutungsstörungen in <strong>de</strong>n Beinvenen sind die Haupt -<br />

ursache für Unterschenkelgeschwüre bzw. das offene Bein.<br />

Eine Behandlung <strong>de</strong>s Ulcus cruris venosum geht <strong>de</strong>swegen<br />

immer mit einer Kompressionstherapie einher. Denn die Kom -<br />

pres sion <strong>de</strong>s Beines bewirkt eine wesentliche Verbes serung<br />

<strong>de</strong>s venösen Blutstroms. Dadurch können Flüssigkeits an -<br />

samm lungen und Stoffwechselprodukte wie<strong>de</strong>r besser ab -<br />

transportiert wer<strong>de</strong>n. Schwellungen bil<strong>de</strong>n sich zurück<br />

und das offene Geschwür kann besser ausheilen, weil sich<br />

auch die Durchblutung im Wundgebiet verbessert.<br />

Für die Behandlung mit Kompressionsverbän<strong>de</strong>n stehen<br />

Bin<strong>de</strong>n mit unterschiedlichem Kompressionsverhalten und<br />

verschie<strong>de</strong>nen Materialien zur Verfügung. Durch ihr unterschiedliches<br />

Kraft- und Dehnungsverhalten können sie die<br />

Druckverhältnisse im Bein sowohl in Ruhe als auch in<br />

Bewegung optimal unterstützen.<br />

Tipps zum Anlegen eines Kompressionsverbands<br />

Ein guter Verband muss das Bein rundherum fest um -<br />

schließen, er darf nirgends unangenehm drücken o<strong>de</strong>r gar<br />

einschnüren. Der Andruck <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s sollte dabei vom<br />

Fuß bis zum Körper hin gleichmäßig nachlassen (Abb. 1).<br />

Grund sätz lich gilt beim Kompressionsverband, dass sich<br />

<strong>de</strong>r Ver band <strong>de</strong>m Bein an passen muss und nicht das Bein<br />

<strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>! Die Bin<strong>de</strong> muss richtig in die Hand genommen<br />

(Abb. 2) und in Laufrichtung unmittelbar auf <strong>de</strong>r Haut<br />

abgerollt wer<strong>de</strong>n (Abb. 3). Die Bin<strong>de</strong> darf niemals vom<br />

Bein weggezogen wer<strong>de</strong>n, damit sich keine einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schnür furchen bil<strong>de</strong>n. Zum Anlegen <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s ist<br />

<strong>de</strong>r Fuß immer recht winklig zu stellen (Abb. 4). Dies verhin<strong>de</strong>rt,<br />

dass <strong>de</strong>r Verband später verrutscht o<strong>de</strong>r Falten<br />

bil<strong>de</strong>t. Der Verband sollte möglichst vor <strong>de</strong>m Aufstehen<br />

angelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zur Kompressionstherapie bei<br />

venösen Beinlei<strong>de</strong>n und zur<br />

Ulkusbehandlung eignen sich<br />

vor allem so genannte Kurz -<br />

zugbin<strong>de</strong>n, die nur begrenzt<br />

<strong>de</strong>hnbar sind.<br />

Auf das richtige Material und <strong>de</strong>n<br />

richtigen Druck kommt es an:<br />

Pütterbin<strong>de</strong> und Pütterverband.<br />

richtig<br />

90°<br />

1 falsch 2 3 90° 4<br />

50<br />

Welche mo<strong>de</strong>rnen Verbandstoffe eignen sich für die Behandlung chronischer Wun<strong>de</strong>n?<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!