07.01.2014 Aufrufe

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche mo<strong>de</strong>rnen Verbandstoffe eignen sich für die Behandlung 40<br />

chronischer Wun<strong>de</strong>n?<br />

Wundkissen mit Superabsorber – Ten<strong>de</strong>rWet ® 42<br />

Calciumalginate – Sorbalgon ® und Sorbalgon ® T 43<br />

Schaumstoffkompressen – PermaFoam ® 44<br />

Hydrokolloi<strong>de</strong> – Hydrocoll ® 45<br />

Hydrogele – Hydrosorb ® und Hydrosorb ® Gel 46<br />

Silberhaltige Salbenkompressen mit antibakteriellen<br />

Eigenschaften – Atrauman ® Ag 48<br />

Salbenkompresse mit Hydrokolloidpartikeln zur<br />

feuchten Wundbehandlung – Hydrotüll ® 49<br />

Sonstige Verbandmaterialien 49<br />

Der richtige Kompressionsverband bei venösen Beinlei<strong>de</strong>n 50<br />

Wie können Sie Ihre Haut schützen? 58<br />

Hautreinigung, Hautschutz, Hautpflege 60<br />

Wo fin<strong>de</strong>n Sie kompetente Beratung? 62<br />

Lexikon <strong>de</strong>r medizinischen Fachbegriffe 64<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Chronische Wun<strong>de</strong>n heilen nur schlecht o<strong>de</strong>r sehr langsam. Sie<br />

be<strong>de</strong>uten für <strong>de</strong>n Betroffenen oft Schmerzen und eine starke Be -<br />

lastung, die sich über einen langen Zeitraum hinziehen können.<br />

In Deutschland lei<strong>de</strong>n etwa 4 Millionen Menschen an chronischen<br />

Wun<strong>de</strong>n. Zu <strong>de</strong>n häufigsten Wundarten gehören<br />

das Druckgeschwür (Dekubitalulkus), das Unterschenkel -<br />

geschwür (auch Ulcus cruris und „offenes Bein“ genannt)<br />

und das Diabetische Fußsyndrom.<br />

Die Behandlung solcher Wun<strong>de</strong>n hat sich in <strong>de</strong>n letzten Jah ren<br />

sehr verän<strong>de</strong>rt – und zwar erfolgreich: Mit neuen und mo -<br />

<strong>de</strong>rnen Verbandmaterialien hält man heute die Wun <strong>de</strong> feucht<br />

und unterstützt damit die natürlichen Heilungs vorgänge.<br />

Mit dieser Broschüre möchten wir Sie und Ihre Angehöri gen<br />

umfassend <strong>info</strong>rmieren: Wie kommt es zu chronischen<br />

Wun<strong>de</strong>n und wie können Sie diese erkennen? Wie dia -<br />

gnostiziert <strong>de</strong>r Arzt eine Wun<strong>de</strong> und wie wird diese richtig<br />

therapiert? Vor allem aber möchten wir Ihnen praktische<br />

Tipps zur Vorbeugung und Pflege mit auf <strong>de</strong>n Weg geben.<br />

Die Broschüre soll die Kenntnisse <strong>de</strong>s interessierten Lesers<br />

zum Thema Wundheilung und Wundbehandlung vertiefen<br />

und umfassen<strong>de</strong> Informationen vermitteln. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

übergeordneten Einteilung <strong>de</strong>r Kapitel nach „Chronische<br />

Wun<strong>de</strong>n: Vermeidung – Entstehung – Behandlung“ kann<br />

<strong>de</strong>r Betroffene somit die für sich relevanten Textpassagen<br />

gezielt auswählen.<br />

Ihre PAUL HARTMANN <strong>AG</strong><br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!