07.01.2014 Aufrufe

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie können Sie Ihre Haut schützen?<br />

Bisher haben wir Sie darüber <strong>info</strong>rmiert, wie chronische Problemwun<strong>de</strong>n entstehen,<br />

wie sie erkannt und behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n können. Aber was können Sie selbst<br />

tun, um gefähr<strong>de</strong>te o<strong>de</strong>r bereits geschädigte Haut optimal zu schützen? Vor allem<br />

die ältere Haut braucht hier beson<strong>de</strong>re Aufmerksamkeit.<br />

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie wichtig die Verwendung von geeigneten<br />

Pflegeprodukten ist und welche Eigenschaften sie aufweisen müssen.<br />

Druckgeschwüre, offene Beine und Diabetische Fußge -<br />

schwü re entstehen häufig im Alter, wenn Begleiterkrank -<br />

ungen wie Durchblutungsstörungen o<strong>de</strong>r Diabetes auf -<br />

treten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Betroffene bettlägerig ist. Entschei<strong>de</strong>nd<br />

sind hier jedoch nicht nur die Begleitfaktoren, son<strong>de</strong>rn<br />

auch die verschie<strong>de</strong>nen Alterungsprozesse <strong>de</strong>r Haut.<br />

Die Haut wird mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter insgesamt dünner,<br />

die Ernährung einzelner Hautbereiche nimmt ab. Die<br />

Schweiß- und Talgdrüsen bil<strong>de</strong>n weniger Feuchtigkeit und<br />

Fett, wodurch die Haut Wi<strong>de</strong>rstandskraft verliert. Sie wird<br />

empfindlicher gegen äußere Einflüsse. Nimmt auch das<br />

Unterhautfettgewebe im Alter ab, wird die Haut beson<strong>de</strong>rs<br />

anfällig gegen Druckstellen. Bei Bewegungsunfähigkeit<br />

o<strong>de</strong>r Bettlägerigkeit entstehen so schneller Druckgeschwüre.<br />

Wird die Haut zusätzlich noch durch Feuchtigkeit, z.B. beim<br />

Schwitzen gereizt, kommt sie eventuell durch Inkontinenz<br />

mit Stuhl o<strong>de</strong>r Urin in Kontakt o<strong>de</strong>r wird häufig gewaschen,<br />

so wird die natürliche Schutzschicht <strong>de</strong>r Haut (Säureschutz -<br />

mantel) zerstört. Krankheitserregen<strong>de</strong> Keime können sich<br />

dann leicht vermehren und Infektionen sind die Folge. Wei -<br />

tere Erkrankungen und die Einnahme von Medikamenten<br />

können diesen Prozess noch verstärken.<br />

Wie können Sie Ihre Haut schützen?<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!