07.01.2014 Aufrufe

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Etwa 40 Prozent aller Problem -<br />

wun<strong>de</strong>n sind Druckgeschwüre<br />

(im Volksmund „Wundliegen“<br />

genannt). Sie ent stehen vor allem<br />

durch an halten<strong>de</strong> Druckeinwirkung<br />

auf die Haut.<br />

Das Druckgeschwür (Dekubitus)<br />

Schon die Bezeichnung dieser Wundart wie auch <strong>de</strong>r Be -<br />

griff „Wundliegen“ weisen auf die häufigste Ursache <strong>de</strong>s<br />

Druckgeschwürs hin: langes Liegen. Auch <strong>de</strong>r medizinische<br />

Fach begriff Dekubitus hat die gleiche Be<strong>de</strong>utung: „sich<br />

nie<strong>de</strong>rlegen“.<br />

Druckstellen und Druckgeschwüre entwickeln sich beson<strong>de</strong>rs<br />

leicht über Knochenvorsprüngen, weil hier das Unter -<br />

haut fettgewebe nur eine schwach polstern<strong>de</strong> Wirkung hat,<br />

wie z.B. am Steißbein, an <strong>de</strong>n Oberschenkel- und Hüft -<br />

knochen, <strong>de</strong>n Fersen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Knöcheln. Aber auch die<br />

Ohren, <strong>de</strong>r Hinterkopf, die Schulterblätter und die Zehen<br />

können betroffen sein.<br />

Wie entsteht ein Druckgeschwür?<br />

Im Grun<strong>de</strong> ist das Druckgeschwür eine fast immer vermeidbare<br />

chronische Wun<strong>de</strong>. Durch <strong>de</strong>n ständigen Druck auf<br />

eine bestimmte Körperstelle kann das Blut nicht mehr un -<br />

gehin<strong>de</strong>rt fließen. Das Gewebe wird nicht mehr ausreichend<br />

mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Es stirbt langsam<br />

ab. Je nach<strong>de</strong>m, wo <strong>de</strong>r Druck auf <strong>de</strong>r Haut einwirkt, kann<br />

sich ein Dekubitus an je<strong>de</strong>r Körperstelle entwickeln. Da bei<br />

<strong>de</strong>r Entstehung eines Dekubitus die Dauer <strong>de</strong>r Druckeinwir k -<br />

ung die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle spielt, nimmt die Gefährdung<br />

entsprechend <strong>de</strong>m Grad <strong>de</strong>r Beweglichkeitseinschränkung<br />

<strong>de</strong>s Betroffenen zu. Erstes sichtbares Zeichen ist eine scharf<br />

begrenzte Hautrötung bei geschlossener, intakter Haut. Im<br />

weiteren Verlauf ist das sichtbares Zeichen dieses schleichen<strong>de</strong>n<br />

Vorgangs eine offene Wun<strong>de</strong>: Der Zelltod hat die<br />

oberste Hautschicht erreicht.<br />

Risikofaktoren, die zu einem Druckgeschwür führen o<strong>de</strong>r<br />

ein Druckgeschwür in seiner Entstehung för<strong>de</strong>rn können<br />

Beson<strong>de</strong>rs bewegungseingeschränkte Menschen mit einem<br />

geschwächten gesundheitlichen Allgemeinzustand können<br />

an einem Druckgeschwür erkranken.<br />

Lebensalter<br />

Ältere, eventuell pflegebedürftige Menschen gehören <strong>de</strong>r<br />

größten Risikogruppe für ein Druckgeschwür an. So ist ihr<br />

körperlicher Allgemeinzustand häufig durch an<strong>de</strong>re Grund -<br />

er krankungen reduziert. Sie bewegen sich weniger als jüng -<br />

ere Menschen, und die Haut weist Verän<strong>de</strong>rungen auf, die<br />

eine größere Verletzlichkeit mit sich bringen. Ältere Men -<br />

schen essen häufig zu einseitig o<strong>de</strong>r trinken auch oft zu<br />

wenig, wodurch ein Mangelzustand im Körper entsteht,<br />

<strong>de</strong>r sich negativ auf die Durchblutung und die Heilungs -<br />

vorgänge auswirkt.<br />

Vor allem zu wenig Flüssigkeit<br />

verzögert <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Wund -<br />

heilung.<br />

10<br />

Was sind die häufigsten chronische Wun<strong>de</strong>n und wie entstehen sie?<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!